Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1985-1989  (2)
  • Carcinoma of the cardia  (1)
  • En-bloc esophagectomy  (1)
  • Diverticulectomy
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 366 (1985), S. 598-598 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Carcinoma of the cardia ; Operative results ; Questionnaire ; Kardiacarcinom ; Operative Ergebnisse ; Umfrage
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung In einer Umfrage wurden aus 22 europäischen Kliniken Operationsergebnisse der letzten 5 Jahre von insgesamt 1200 Patienten mit Kardiacarcinomen ausgewertet. Die Resektionsrate lag im Mittel bei 63% (30–97%). 45,5% der Teilnehmer führten trotz Fernmetastasen eine palliative Tumorresektion durch. Folgendes Vorgehen wurde bevorzugt: abdomino-links-thorakaler Zugang (1 Incision, 50%), totale Gastrektomie (Stadium 1 und 11 81,8%, III und IV 64%), distale Oesophagusresektion (81,8%), intrathorakale Oesophagojejunostomie (59%). Postoperative Ergebnisse (Mittelwerte): Anastomoseninsuffizienz 9,0%, Letalität 11,9%, 2-Jahres-überlebensrate 33,6%, 5-Jahres-Überle-bensrate 24,8%.
    Notizen: Summary By means of a questionnaire the operative results of the last 5 years were evaluated on a total of 1200 patients with carcinoma of the cardia from 22 surgical departments in Europe. The resection rate averaged 63% (30%–97%); 45.5% of the participants had performed a resection of tumor in spite of distant metastases. The following procedures were preferred: abdomino-left-thoracic approach (1 incision, 50%), total gastrectomy (stages I and 11, 81.8%; III and IV, 64%), distal esophageal resection (81.8%), and intrathoracic esophagojejunostomy (59%). The average postoperative results were: anastomotic insufficiency, 9%; mortality, 11.9%; 2-year survival rate, 33.6%; 5-year survival rate 14.8%.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 372 (1987), S. 924-924 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Esophageal carcinoma ; En-bloc esophagectomy ; Mediastinal lymphadenectomy ; Esophagogastrostomy ; Oesophaguscarcinom ; En-bloc-Oesophagektomie ; Mediastinale Lymphadenektomie ; Oesophago-Gastrostomie
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Der Film zeigt die Technik der en-bloc-Oesophagektomie beim Oesophaguscarcinom. Bei dieser Operationstechnik werden der Oesophagus nebst angrenzendem mediastinalem Lymph- und Fettgewebe inclusive der V. azygos und des Ductus thoracicus entfernt. Diese Ausräumung des Mediastinums führt zu einer mediastinalen Lymphadenektomie. Zusätzlich werden Ausmass und Technik der abdominellen Lymphadenektomie gezeigt. Die Rekonstruktion der Speisepassage erfolgt durch Mageninterposition mit cervicaler Oesophago-Gastrostomie.
    Notizen: Summary The film shows the technique of en-bloc esophagectomy in esophageal carcinoma. With this surgical technique it is possible to resect the esophagus with the surrounding lymphatic and fatty tissue, including the azygos vein and the thoracic duct. This mediastinectomy leads to a regional lymphadenectomy. In addition, the extent and technique of abdominal lymphadenectomy are also shown. Reconstruction of the food passageway is done by gastric interposition with cervical esophagogastrostomy.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...