Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1980-1984  (1)
  • 1975-1979  (11)
  • 1965-1969  (1)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Berlin : Periodicals Archive Online (PAO)
    Orientalistische Literaturzeitung. 72:1 (1977:Jan./Feb.) 63 
    ISSN: 0030-5383
    Thema: Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen , Ethnologie , Geschichte
    Notizen: Besprechungen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Berlin : Periodicals Archive Online (PAO)
    Orientalistische Literaturzeitung. 72:3 (1977:Mai/Juni) 294 
    ISSN: 0030-5383
    Thema: Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen , Ethnologie , Geschichte
    Notizen: Besprechungen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Berlin : Periodicals Archive Online (PAO)
    Orientalistische Literaturzeitung. 72:3 (1977:Mai/Juni) 296 
    ISSN: 0030-5383
    Thema: Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen , Ethnologie , Geschichte
    Notizen: Besprechungen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Berlin : Periodicals Archive Online (PAO)
    Orientalistische Literaturzeitung. 64:11/12 (1969:Nov./Dez.) 588 
    ISSN: 0030-5383
    Thema: Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen , Ethnologie , Geschichte
    Notizen: Besprechungen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Copenhagen : International Union of Crystallography (IUCr)
    Acta crystallographica 38 (1982), S. 335-337 
    ISSN: 1600-5740
    Quelle: Crystallography Journals Online : IUCR Backfile Archive 1948-2001
    Thema: Chemie und Pharmazie , Geologie und Paläontologie , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of cancer research and clinical oncology 85 (1976), S. 21-28 
    ISSN: 1432-1335
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung 150–200 g schwere Tumorratten (Walker-Carcinom 256) zeigen eine tumorgrößenabhängige Spontanhypoglykämie, eine verminderte Glykogenmobilisation nach Glucagon (200γ/Tier) sowie erhöhte Spontanwerte der Glucose-6-(P)-ase. Eine weitere Steigerung der Aktivität der Glucose-6-(P)-ase durch Glucagon oder Bethamethason (7 mg/3 Tage) auf den bei Normaltieren beobachteten Maximalwert war nicht möglich. Die Aktivitätswerte der Leberfructose-1,6-di-(P)-ase bei Tumortieren glichen denen spontaner Normaltierwerte und waren im Gegensatz zu Normaltieren nicht durch Betamethason stimulierbar. Die freien Fettsäuren des Serums von Normalund Tumortieren zeigten gleiche Spontanwerte und gleichen Anstieg nach Stimulation der peripheren Lipolyse.
    Notizen: Summary Rats (weight 150–200 g) bearing Walker-carcinoma showed tumour size dependent hypoglycemia, diminished mobilization of glycogen following glucagon stimulation and elevated values of the enzyme activity of glucose-6-(P)-ase. A further hormonal stimulation of this enzyme activity towards the values observed in normal rats after betamethasone stimulation was not possible. The values of the enzyme fructose-1,6-di-(P)-ase in liver of tumour bearing rats equalled those found in normal controls and did not show any rise after application of betamethasone. The serum levels of free fatty acids did not show any difference between normal controls and tumour bearing rats, and displayed an equal rise after intensive stimulation of peripheral lipolysis.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of cancer research and clinical oncology 85 (1976), S. 29-38 
    ISSN: 1432-1335
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Der Leberglykogengehalt 150–200 g schwerer Tumorratten (Walker-Carcinom 256) nahm in Abhängigkeit vom Tumorgewicht, bis zum völligen Glykogenschwund bei Tumorgewichten über 40g, rapide ab. Gleichzeitig verminderte sich mit steigendem Tumorgewicht sukzessiv die Glykogenmobilisation dieser Ratten nach massiver Glucagonstimulation, bis schließlich bei den schwersten Gewichtsklassen statistisch keine Mobilisation mehr nachweisbar war. Bei Tieren mit Tumoren zwischen 30–40 g fand sich eine deutliche Verminderung der spontanen und stimulierten Aktivität der Leberphosphorylase. Das Ausmaß der Stimulierung nach intracardialer Suprarenininjektion war jedoch unverändert, womit eine tumorbedingte Hemmung der Glykogenmobilisation ausgeschlossen scheint. Zur Erklärung der erst relativ spät im peripheren Venenblut nachweisbaren Tumorhypoglykämie bei frühzeitig nachweisbarem Leberglykogenschwund, wurde eine Steigerung der Gluconeogenese postuliert. Hiermit stimmt der spontane Aktivitätsanstieg der Leber-Tyrosin-Aminotransferase (TAT) tumortragender Ratten auf die Maximalwerte stimulierter Normaltiere überein, desgleichen der mehr als doppelt so hohe Anstieg der TAT-Aktivität nach 6-Methyl-Prednisolon-Injektion bei tumortragenden Tieren im Vergleich zu den Kontrollen. Dieses Verhalten konnte für 2 weitere, hormonell regulierte gluconeogenetische Indicatorenenzyme der Leber, die Alanin-Aminotransferase (GPT) und die Fructose 1,6-di-(P)-ase nicht gefunden werden. Beide Enzyme zeigten erst nach massiver Stimulation mit 6-Methyl-Prednisolon oder Triamcinolon über 2–3 Tage Aktivitätsanstiege. Die GPT war um das ca. 3,5 fache, ohne nachweisbaren Unterschied zwischen Tumortieren und Kontrollen, erhöht. Bei der Fructose 1,6-di-(P)-ase kam es, in Übereinstimmung mit früheren Ergebnissen, lediglich bei den Kontrollen zu einem Aktivitätsanstieg um etwa 25% nach massiver Triamcinolonstimulation. Tumortiere zeigten weder spontan noch nach Stimulation eine statistisch nachweisbare Abweichung von den Werten der unbehandelten Kontroll-gruppe.
    Notizen: Summary 150–200 g heavy, Walker-carcinoma bearing, male Sprague-Dawley-rats showed rapid, tumour weight dependent, loss of liver glycogen until complete depletion in tumour groups heavier than 40g/animal. Simultaneously the glycogen mobilization after massive glucagon stimulation, was successivly diminished and finally abolished in different groups with increasing tumor weight. Concomitantly the spontaneous and stimulated activity of liver phosphorylase a was found markedly reduced in advanced tumour cachexia, the extent of stimulation of liver phosphorylase a activity by intracardial injections of epinephrine not being altered. Tumour induced inhibition of glycogen mobilization thus appears to have been excluded. To account for the relative late pronounced hypoglycemia in peripherial rat blood in face of the early loss of liver glycogen, accelerated gluconeogenesis has been postulated. In accord with this a spontaneous rise in liver tyrosine amino transferase was found in tumour bearing rats along with a doubled maximal stimulation value after medrol injection as compared to control groups. This behaviour could not be shown for liver alanine aminotransferase and liver fructose 1,6-diphosphatase. The former showed no differences between control and tumour groups neither of spontaneous nor of stimulated activity. The latter showed only a very reluctant rise after massive stimulation by triamcinolone for 3 days in the control groups, the tumour bearing groups showing no deviation from spontaneous control values.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Siberian mathematical journal 16 (1975), S. 297-305 
    ISSN: 1573-9260
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISSN: 1573-093X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Physik
    Notizen: Abstract For an observer in space the intensities and anisotropies of solar cosmic-ray events are governed by the duration and the functional shape of the injection processes near the Sun and by the propagation along the interplanetary magnetic field from the Sun to the observer. We study the influence of four different types of solar injections (Gaussian, exponential, step-function and coronal diffusion), and of a purely diffusive interplanetary propagation, where the diffusion coefficient has a power law dependence on the radial distance from the Sun, κ=Mr β on both the time-intensity and the time-anisotropy profiles at 1 AU. The main results are as follows: A slow quasi-exponential decay of the intensity can be modelled in some cases; all finite injections produce high anisotropies during the main phase of an event; an ‘effective’ solar injection length can be determined from simultaneous inspection of the intensities and anisotropies; the intensities and anisotropies do to first order not depend on the analytic shape of the various injection profiles. The model is applied to the November 18, 1968 solar event as observed by Pioneer 9 in the 7.5–21.5 MeV and 21.5–60 MeV energy channels. We obtain local diffusion coefficients in the range M= (2.5–5) × 1021 cm2 s−1 and injection periods of the order of 10–20 hr. Closer inspection reveals the change of interplanetary propagation conditions during the event.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 317 (1975), S. 919-925 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Durch Kondensation von ω-Nitrocarbonsäureestern 1 - 3 mit aromatischen Aldehyden in Gegenwart von n-Butylamin bzw. Äthylendiamin entstehen ω-arylsubstituierte Nitrovinylcarbonsäureester 5 - 7. Die gleichen Verbindungen können durch Umsetzung von ω-Nitrocarbonsäureestern mit Benzal-n-butylamin dargestellt werden. Die Anwendung von Ammoniumacetat in Eisessig als Katalysator führt dagegen zu 5-Nitro-6-phenyl-piperidonen-(2) 9. Verbindung 9 a wurde mit LiAlH4 zu 2-Phenyl-3-amino-piperidin 10 a reduziert.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...