Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1980-1984  (1)
  • 1975-1979
  • Ratte  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of nutrition 23 (1984), S. 126-135 
    ISSN: 1436-6215
    Schlagwort(e): Cadmium ; Bioverfügbarkeit ; Bilanzuntersuchung ; Pilze ; Ratte ; Leber ; Niere
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft , Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary A pulverized mixture ofAgaricus species known to accumulate cadmium, mixed 15∶85 with standard rat diet, was fed to a group of growing rats. The mixture contained 3.87 μg Cd/g dry weight. A control group received the standard rat diet alone (0.08 μg Cd/g). During the feeding period of 6 weeks the animals of both groups excreted about 90 % of the ingested cadmium in the faeces. In comparison to the control group, the experimental group accumulated much more cadmium in liver, kidneys, and remaining carcass. While it is concluded that the bioavailability of cadmium contained in mushrooms is not less than that of cadmium contained in other feeds and foods, most mushroom species do not contain more cadmium than other vegetables. In humans the average cadmium intake from the total diet is considerably below the tolerable level. Generalized warnings against consumption of mushrooms are therefore not considered necessary.
    Notizen: Zusammenfassung Eine pulverisierte Mischung verschiedener als Cadmiumsammler bekannterAgaricus-Arten wurde 15∶85 mit Standard-Rattenfutter wachsenden Ratten verabreicht. Die Mischung enthielt 3,87 μg Cd/g Trockengewicht. Eine Kontrollgruppe erhielt das Standard-Futter allein (0,08 μg Cd/g). Während der 6wöchigen Fütterungsperiode schieden die Tiere beider Gruppen etwa 90 % des aufgenommenen Cadmiums in den Fäzes aus. Im Vergleich zur Kontrollgruppe akkumulierte die Versuchsgruppe viel mehr Cadmium in Leber, Nieren und Restkörper. Obwohl hieraus der Schluß zu ziehen ist, daß die Bioverfügbarkeit des in Pilzen vorhandenen Cadmiums nicht geringer ist als die des in anderen Lebens- und Futtermitteln vorhandenen Cadmiums, werden Empfehlungen an die Verbraucher, den Pilzverzehr einzuschränken, nicht für erforderlich gehalten, da zum einen die durchschnittliche Cadmiumbelastung aus der Gesamtnahrung erheblich unter dem gesundheitlich bedenklichen Wert liegt und da zum anderen die Cadmiumgehalte der meisten Pilzarten diejenigen anderer Gemüse nicht überschreiten.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...