Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1980-1984  (27)
  • Polymer and Materials Science  (27)
  • (Porcine aorta)
  • Colon
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 31 (1980), S. 165-168 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Styrene copolymers of unsaturated phosphonic acids are prepared by radical, or anionic copolymerization of styrene with esters of vinylphosphonic acid, allylphosphonic acid, 4-vinylbenzenephosphonic acid, and 2-(4-vinylphenyl)-ethanephosphonic acid, followed by cleavage of the ester groups.
    Notizen: Styrencopolymere ungesättigter Phosphonsäuren werden durch radikalische bzw. anionische Copolymerisation von Styren mit Estern der Vinylphosphonsäure, Allylphosphonsäure, 4-Vinyl-benzenphosphonsäure und 2-(4-Vinylphenyl)ethanphosphonsäure und nachfolgende Abspaltung der Estergruppen hergestellt.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 31 (1980), S. 111-117 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chlorinated polypropylenes with a chlorine content between 3 and 72.3% by wt. as well as chlorosulfonated polypropylenes with a chlorine content between 3 and 54.4% by wt. and a sulfur content between 1.2 and 5.9% by wt. are prepared by means of chlorination and chlorosulfonation of atactic polypropylene in solution. The influence of substitution von molecular weight, intrinsic viscosity, glass transition temperature as well as dynamic-mechanical behaviour and thermal short-time behaviour of the polymers is investigated.
    Notizen: Durch Chlorierung und Sulfochlorierung von ataktischem Polypropylen in Lösung werden gezielt chlorierte Polypropylene mit 3 bis 72,3 Masse-% Chlor und einem Schwefelgehalt von 1,2 bis 5,9 Masse-% dargestellt. Es wird der Einfluß der Substitution auf die rel. Molekülmasse, Grenzviskosität und Glasübergangstemperatur sowie das dynamisch-mechanische Verhalten und das thermische Kurzzeitverhalten der Polymere untersucht.
    Zusätzliches Material: 12 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 33 (1982), S. 640-643 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Using the managers(IV)-method methyl methacrylate was grafted onto potato starch and dextran as well as 1-acryloyl-3-methylpyrazole and 1-methacryloyl-3,5-dimethyl-pyrazole onto potato starch. The graft copolymerization of potato starch with methyl methacrylate was investigated with respect to the influences of the acid concentration, the solvent composition, the presence of permanganate, and the gelatinization of starch.
    Notizen: Nach der Mangan(IV)-Methode wurden Methylmethacrylat auf Kartoffelsärke und Dextran sowie 1-Acryloyl-3-methyl-pyrazol und 1-Methacryloyl-3,5-dimethyl-pyrazol auf Kartoffelstärke gepfropft. Für die Pfropcopolymerisation von Kartoffelstärke mit Methylmethacrylat wurde der Einfluß der Säurekonzentration, der Lösungsmittelzu sammensetzung, der Anwesenheit von Permanganat und der Gelatinierung der Stärke untersucht.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 31 (1980), S. 17-20 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Polymeric derivatives of paraoxone and parathione are prepared by esterification of poly vinylalcohol and vinylalcoholvinylpalmitate copolymers with O-ethyl O-4-nitrophenyl chlorophosphate, resp. O-ethyl O-4-nitrophenyl chlorothiophosphate.
    Notizen: Polymere Analoga des Paraoxons und Parathions werden durch Veresterung von Polyvinylalkohol und Vinylalkohol-Vinylpalmitat-Copolymeren mit Phosphorsäure- bzw. Thiophosphorsäure-ethylester-4-nitro-phenylester-chlorid in Dimethylformamid/Pyridin dargestellt.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The procedure of the quantitative microstructure analysis from the 13C{1H}-PFT-NMR spectra of a series of chlorinated atactic polypropylene samples is described. Intensity correction factors are derived. Following microstructure parameters are obtained from the assigned and corrected resonance intensities (areas): total degree of chlorination ασ per monomeric unit.mole fractions of all initial and derived (chlorinated) groups.degrees of chlorination α(CH), α(CH2), α(CH3) of the different groups,ratio of the averaged chlorination probabilities p̄(CH): p̄(CH2): p̄(CH3) of the (C—H)-bonds in the groups considered, which is a measure of the mean relative reactivity of the (C—H)-bonds in these groups.Additionally the mole fraction of (—CHCl2)-groups can be tested by combination of the obtained 13C-NMR-results with 1H-NMR measurements.
    Notizen: Die Methodik der quantitativen Mikrostrukturanalyse aus den 13C—{1H}—PFT-NMR-Spektren einer Serie von chlorierten ataktischen Polypropylenproben wird beschrieben. Intensitätskorrekturfaktoren werden abgeleitet. Aus den zugeordneten, korrigierten Resonanzintensitäten (Flächenauswertung) lassen sich folgende Mikrostrukturparameter quantitativ bestimmen: der summarische Chlorierungsgrad ασ pro Monomereinheit,die Molanteile aller unchlorierten (Ausgangs-) und chlorierten Gruppen,die Gruppenchlorierungsgrade α(CH), α(CH2), α(CH3),das Verhältnis der mittleren Chlorierungswahrscheinlichkeiten der (C—H)-Bindungen in den Gruppen p̄(CH) : p̄(CH2) : p̄(CH3), das ein Maß für die mittlere relative Reaktivität der (C—H)-Bindungen in den Gruppen darstellt.Zusätzlich kann durch 1H-NMR-Messungen in Kombination mit den erhaltenen 13C-NMR-Ergebnissen der Molanteil der (CHCl2)-Gruppen überprüft werden.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 31 (1980), S. 700-703 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Styrene copolymers of unsaturated phosphonic acids dissolved in toluene were found to associate. Introducing phosphonic acid groups into the polymers results in a distinct increase of the second order transition temperature. This is suggested to be caused by hydrogen bonds and formation of pyrophosphonic acid groups.
    Notizen: Styrencopolymere ungesättigter Phosphonsäuren liegen in Toluen assoziiert vor. Die Einführung von Phosphonsäuregruppen in die Polymere bewirkt eine ausgeprägte Erhöhung der Glasüberganstemperature. Als Ursache dieser Erhöhung werden das Auftreten von Wasserstoffbrückenbindungen und die Ausbildung von Pyrophosphonsäuregruppen diskutiert.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: For large spherical particles the scattering at small angels can be described by approximative formulas of the geometrical optics. The values for the scattering intensity calculated by means of this formulas are compared with those of the exact Mie theory. The use of the approximation is of particular importance for the interpretation of light scattering curves in the range of Mie scattering and for numerical calculations of the Mie scattering intensity.
    Notizen: Für große kugelförmige Teilchen läßt sich die Streuung bei kleinen Winkeln durch Näherungsformeln der geometrischen Optik beschreiben. Die mit Hilfe dieser Formeln berechneten Werte für die Streuintensität werden mit denen der exakten Mie-Theorie verglichen. Von besondere Bedeutung ist die Verwendung der Näherung für die Auswertung von Streulichtkurven im Bereich der Mie-Strerung und der numerischen Berechnung der Streuintensität nach Mie.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: A method for the interpretation of light scattering data of monomodal systems with spherical particles is presented. The combination of light scattering and preparative sedimentation enables the characterization of bimodal distributions. The described analysing technique was used to determine the particle size distribution in commercial PVC-dispersions.
    Notizen: Eine Methode zur Interpretation von Lichtstreuungsmessungen an monomodalen Systemen kugelförmiger Partikel wird vorgestellt. Die Kombination von Lichtstreuung und präparativer Sedimentation ermöglicht die Charakterisierung bimodaler Verteilungen. Die dargestellten Auswerteverfahren wurden zur Teilchengrößenanalyse technischer PVC-Dispersionen eingesetzt.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 33 (1982), S. 523-526 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Grafting of mixtures of styrene with acrylonitrile or methyl methacrylate on chlorinated atactic polypropylene and grafting of methyl methacrylate on poly(vinyl trichloroacetate) are initiated by titanium(III) chloride. The influence of the structure of the backbone chain, the solvent and titanium(III) chloride concentration is investigated.
    Notizen: Die Pfropfung von Styren/Acrylnitril- und Styren/Methylmethacrylat-Mischungen auf chloriertes ataktisches Polypropylen sowie die Pfropfung von Methylmethacrylat auf Polyvinyltrichloracetat lassen sich mit Titan(III)-chlorid initiieren. Es wird der Einfluß der Struktur der Rückgratkette, des Lösungsmittels und der Titan(III)-chlorid-Konzen-tration untersucht.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...