Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1980-1984  (3)
  • Chemistry  (3)
  • AIDS
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 461 (1980), S. 211-216 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Selectivity of Ion Exchange on Dealuminated MordenitesIon Exchange selectivity of Na-mordenites dealuminated by HCl for K+, Mg++, Ca++, and Ba++ ions was investigated. Selectivity for K+ ions decreases nearly linear with increasing dealumination of mordenite whereas the selectivity for alkaline earth ions increases. Due to dealumination of mordenite its characteristical preference for monovalent towards divalent cationa is reversed.
    Notizen: An mit HCl unterschiedlich stark dealuminierten Mordeniten wurde die Selektivität des Austausches von Na+-Ionen gegen K+-, Mg++-, Ca++- und Ba++-Ionen untersucht. Dabei nimmt die Selektivität für K+-Ionen mit zunehmender Dealuminierung des Mordenits nahezu linear ab, während die Selektivität für die Erdalkaliionen zunimmt. Die für Mordenit charakteristische Bevorzugung einwertiger gegenüber zweiwertiger Kationen wird durch die Dealuminierung des Mordenits ins Gegenteil verkehrt.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 488 (1982), S. 235-240 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ion Exchange of Porous Glasses with Different Structure and TextureIon exchange properties of porous glasses are influenced by the conditions of preparation, specially by the composition and the thermal treatment of the Na2O—B2O3—SiO2 glasses (influence of structure and texture).Porous glasses are stronger polar and acidic than pure SiO2 surfaces because of BOH groups and B2O3 clusters.As a function of pH cations are exchanged in a different extent in aqueous solution; in a more acidic region there is an adsorption of complexes of polyvalent cations.
    Notizen: Die an porösen Gläsern festgestellten Ionenaustauscheigenschaften werden durch die Herstellungsbedingungen der porösen Gläser, vor allem durch die Zusammensetzung und die Thermobehandlung der Na2O—B2O3—SiO2-Gläser, beeinflußt (Struktur- und Textureinfluß).Poröse Gläser sind aufgrund der nachgewiesenen BOH-Gruppen bzw. B2O3-Cluster stärker polar und acider als reine SiO2-Oberflächen.Aus wäßrigen Lösungen werden in Abhängigkeit vom pH-Wert Kationen in unterschiedlichem Maße ausgetauscht, im stärker sauren Gebiet tritt eine Adsorption von Komplexen mehrwertiger Kationen auf (UO22+).
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 489 (1982), S. 217-226 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Dilatometric Investigations on the Thermostability of Porous Glasses with Different Structure and TextureDilatometric investigations of porous glasses of different structure showed, that shrinking takes place in two steps, which are connected with dehydration processes.Thermal stability of porous glasses is strongly influenced by presence of fine-dispersed SiO2 in the pores. This fine-dispersed SiO2 sinters with increasing temperature with the consequence, that pore diameter and pore-volume increase but the spec. surfaces decrease.
    Notizen: Die dilatometrische Untersuchung von porösen Gläsern unterschiedlicher Struktur in Abhängigkeit von der Zeit läßt zwei Teilschritte der Schrumpfung erkennen:Die Schrumpfung der porösen Gläser bis 500°C wird im wesentlichen durch eine Dehydratation aus Si—OH-Gruppen bedingt. Bei Temperaturen von 540°C tritt in Abhängigkeit von der Zeit eine weitgehende Ausheilung von makroskopischen Spannungsrissen auf. Dieser Prozeß ist mit einer weiteren Schrumpfung verbunden.Bis zu einer Temperatur von etwa 120°C tritt bei allen untersuchten porösen Gläsern eine geringfügige Ausdehnung auf, die auf eine Entfernung von adsorptiv gebundenem Wasser zurückgeführt werden kann.Die thermische Stabilität von porösen Gläsern, hergestellt durch Extraktion der löslichen Komponente von thermobehandelten Na2O—B2O3—SiO2-Gläsern, wird durch den Anteil von feindispersem SiO2 im Porensystem der porösen Gläser beeinflußt.Eine Temperung über 150 h bei 540°C zeigt, daß in den untersuchten porösen Gläsern der feindisperse SiO2-Anteil sintert. Dies führt zu einer Verschiebung der Maxima in den Porenverteilungskurven nach größeren Porenradien, zu einer Vergrößerung des Porenvolumens und zu einer geringen Verkleinerung der spezifischen Oberfläche.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...