Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Acta neurochirurgica 53 (1980), S. 79-85 
    ISSN: 0942-0940
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Summary The authors describe a case of intraorbital schwannoma. The tumour caused exophthalmos of 11 mm, and displacement with limitation of mobility of the eyeball. A review of cases from other studies is presented. This rare tumour orginates from the fifth cranial nerve. Exophthalmos is the primary clinical symptom. The value of several radiological examination techniques and possible surgical approaches are discussed.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 227 (1980), S. 483-487 
    ISSN: 1434-4726
    Schlagwort(e): Cerebellar tumor ; Balance disturbances ; Pendulum test ; Electro-oculographic technique ; Kleinhirntumor ; Gleichgewichtsstörungen ; Pendeltest ; Augenfolgebewegungen ; Elektro-Okulographie
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Pendelfolgebewegungen der Augen wurden bei Patienten mit Kleinhirntumoren elektro-okulographisch registriert. Die dabei festgestellten Störungen der Führungsbewegungen der Augen korrelierten mit dem Schweregrad der übrigen neurologischen Ausfallserscheinungen und waren bereits in Fällen dezenter cerebellärer Symptomatik deutlich pathologisch. Für die Diagnostik von Gleichgewichtsstörungen ist diese Untersuchungsmethode eine wertvolle Bereicherung, da sie frühzeitig auf eine cerebelläre Ursache der Beschwerden hinweisen kann und ohne großen apparativen und zeitlichen Aufwand durchführbar ist.
    Notizen: Summary Smooth pursuit eye movements were studied in patients with cerebellar tumors. Patients were required to follow the motion of a pendulum whilst eye movements were recorded by an electro-oculographic technique. Disorders of eye movements correlated with other neurological signs and were clearly pathological even in cases with minimal cerebellar symptoms. This technique is a useful advance in the diagnosis of balance disturbances, because it may give an early indication of a cerebellar disease, without complex equipment or great expense of time.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...