Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1975-1979  (2)
  • 1970-1974
  • Inorganic Chemistry  (2)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 111 (1978), S. 1578-1590 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Über die konformative Präferenz in substituierten Cyclopentadienyl- und Heterocyclopentadienyl-KomplexenMO-Berechnungen ergeben erhebliche Barrieren für die internen Rotationen in Thiadiborolen-Fe(CO)3- und Diazaborolen-Cr(CO)3-Komplexen. Die Gleichgewichtsgeometrien der zwei Moleküle sollten verschieden sein. Eine MO-Fragmentanalyse erklärt diese Ergebnisse und führt darüberhinaus zu einer ganz allgemeinen Analyse der Rotationsbarrieren in Heterocyclopentadienyl- und substituierten Cyclopentadienyl-ML3- und -ML2-Komplexen. Für letztere wird ein gleitender Übergang von η5- nach η2-Koordination vorhergesagt.
    Notizen: Molecular orbital calculations indicate substantial barriers to internal rotation in thiadiborolene-Fe(CO)3 and diazaborolene-Cr(CO)3 complexes. The equilibrium geometry of the two molecules should also differ. A fragment analysis explains these results and leads to a general analysis of rotational barriers in heterocyclopentadienyl and substituted cyclopentadienyl-ML3 and -ML2 complexes. In the latter an interesting “slipping” from η5 toward η2 coordination is predicted.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 111 (1978), S. 1591-1602 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cycloheptatrien- und Fulven-Cr(CO)3-KomplexeIm Tricarbonylchrom(0)-Komplex von 1,6-Methano[10]annulen und in einigen verwandten Komplexen nimmt die Cr(CO)3-Einheit verglichen mit allen anderen Hexatrien-Cr(CO)3-Systemen eine anomale Orientierung relativ zum Polyen ein. Eine theoretische Analyse dieses Problems zeigt, daß diese Vorzugskonformation eng mit der Cycloheptatrien-Norcaradien-Valenztautomerie zusammenhängt. Mögliche Wege, die Rotationsbarriere in derartigen Komplexen zu beeinflussen, werden aufgezeigt. Vorzugskonformation, Rotationsbarriere und Abknicken der exocyclischen Methylengruppe in Tricarbonyl(η6-fulven)chrom(0) werden diskutiert und die Analyse wird auf die analogen Benzyl-Cr(CO)3- und Cyclobutadiencarbinyl-Fe(CO)3-Kationen ausgedehnt. Die Konformation dieser Komplexe wird solchen gegenübergestellt, die zwei Elektronen mehr enthalten.
    Notizen: 1,6-Methano[10]annulene-Cr(CO)3 and several related complexes adopt an anomalous orientation of the Cr(CO)3 unit with respect to the polyene, compared to all other hexatriene-Cr(CO)3 complexes. A theoretical analysis of this problem shows that these conformational preferences are closely related to the cycloheptatriene-norcaradiene valence tautomerism. Several strategies for influencing the barrier to internal rotation in these complexes are presented. An analysis of the conformational preference, rotational barrier, and bending of the exocyclic methylene group in fulvene-Cr(CO)3 is also discussed. This is extended to the analogous benzyl-Cr(CO)3 and cyclobutadiene-carbinyl-Fe(CO)3 cations. Finally, the orientations of these complexes are contrasted to those containing two more electrons.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...