Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 312 (1969), S. 63-81 
    ISSN: 1432-2013
    Keywords: Ventricular and Atrial Trabeculae of Calf Hearts ; Guinea-pig Papillary Muscle ; Potassium Contracture ; Na-Depletion Contracture ; Ca-Na-Antagonism ; Ventrikel- und Vorhofstrabekel des Kalbsherzens ; Meerschweinchenpapillarmuskel ; Kaliumkontraktur ; Natriumentzugskontraktur ; Ca-Na-Antagonismus
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung An isolierten Präparaten aus Säuparaten aus, Säugetierherzen (dünne Trabekel aus Vorhof und Ventrikel von Kalbsherzen; Meerschweinchenpapillarmuskeln) wurde der Einfluß von Calcium- und Natriumionen auf das Verhalten der Kaliumkontraktur untersucht. Kontrakturen von Kalbsvorhofstrabekeln glichen in ihrem Verlauf und ihrer Beeinflußbarkeit durch Ca und Na vollständig denen des Meerschweinchenvorhofs (Scholz, 1969a). Eine Steigerung der [Ca] e oder eine Erniedrigung der [Na] e bewirkte eine Verstärkung der Kontrakturen und eine Verschiebung der Kontrakturschwelle zu niedrigeren [K] e . Bei gegebener [K] e wurde die Kontrakturhöhe bestimmt durch das Ionenverhältnis Ca/Na2 in der Badlösung. In Na-freier Lösung kam es auch ohne Erhöhung der [K] e zur sogenannten Na-Entzugskontraktur. Kontrakturen von ventrikulären Kalbstrabekeln und Meerschweinchenpapillarmuskeln zeigten gegenüber denen von Vorhofspräparaten aus Warmblüterherzen im wesentlichen folgende Unterschiede. Sie wurden durch Erhöhung der [Ca] e oder Erniedrigung der [Na] e zwar ebenfalls verstärkt waren aber insgesamt gesehen unempfindlicher gegenüber Änderungen der extracellulären Calcium-bzw. Natriumkonzentration. Auch in Na-freier Lösung mußte die [K] e immer erhöht werden, um Kontrakturen auszulösen, d.h., es kam nicht zur Na-Entzugskontraktur. Bei gegebener [K] e folgten sie nicht dem Verhältnis [Ca] e /[Na] e 2. Das unterschiedliche Kontrakturverhalten bei Vorhofs- und Ventrikelpräparaten von Warmblüterherzen wird versuchsweise erklärt durch Unterschiede in der Ultrastruktur (transversales Tubulussystem und sarcoplasmatisches Reticulum) bei beiden Gewebsarten.
    Notes: Summary The influence of external calcium and sodium ions1 on potassium contractures was studied in different isolated preparations of, mammalian cardiac muscle (thin ventricular and atrial trabeculae of calf hearts; guinea-pig papillary muscles). In atrial trabeculae of calf hearts, the effects of external calcium and sodium ions on contractures were the same as in guinea-pig auricles (Scholz 1969a). Raising [Ca] e or reducing [Na] e caused an increase of tension development and a shift of mechanical threshold to lower [K] e . At any given [K] e the amplitude of contractures depended on the ratio Ca/Na2 in the bathing fluid as in frog hearts (Lüttgau andNiedergerke, 1958). In Na-free solutions contractures developed even without increasing [K] e . Compared to the atrial preparations, however, contractures of ventricular trabeculae of calf hearts and of guinea-pig papillary muscles showed the following differences. Raising [Ca] e or reducing [Na] e caused a somewhat smaller increase in tension development. In Na-free solutions, no contractures could be observed unless [K] e was increased. At constant [K] e , the amplitude of contractures did not depend on the ratio [Ca] e /[Na] e 2. The differences between the mechanical response of atrial and ventricular preparations of mammalian hearts are tentatively explained by some differences in the ultrastructure of both tissues.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 308 (1969), S. 315-332 
    ISSN: 1432-2013
    Keywords: Guinea-pig Auricle ; Potassium Contracture ; Ca-Na-Antagonism ; Na-Depletion Contracture ; Membrane Potential ; Meerschweinchenvorhof ; Kaliumkontraktur ; Ca-Na-Antagonismus ; Natriumentzugskontraktur ; Membranpotential
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung An isolierten linken Meerschweinchenvorhöfen wurde der Einfluß von Calcium und Natrium auf das Verhalten der Kaliumkontraktur und des Membranpotentials mit folgenden Ergebnissen untersucht: 1. In einer Lösung mit 142,4 mM K (NaCl vollständig isotonisch durch KCl ersetzt) kam es zu einer reversiblen Kontraktur, die jedoch erst nach Ausspülen der kaliumreichen Lösung zurückging. Höhe und Anstiegssteilheit dieser Kaliumkontraktur nahmen mit steigender [Ca]e zu. 2. Die Beziehung zwischen maximaler Kontrakturhöhe und [K]e bzw. Membranpotential verlief in Form einer S-förmigen Kurve, die durch steigende [Ca]e und abnehmende [Na]e zu niedrigeren Kaliumkonzentrationen bzw. negativeren Membranpotentialen verschoben wurde. Bei gegebener [K]e wurde die Höhe der Kontraktur wie am Froschherzen bestimmt durch das Verhältnis Ca/Na2 in der Außenlösung. 3. In Na-freier Lösung (NaCl durch Saccharose ersetzt) kam es auch ohne Depolarisation zur Kontraktur. 4. Eine Zunahme der [Ca]e bewirkte eine Hyperpolarisation, eine Abnahme der [Ca]e eine Depolarisation des Membranpotentials, das bei verschiedenen [K]e (10,8–200 mM) intracellulär mit Glas-Mikroelektroden gemessen wurde. Durch Änderungen der [Na]e wurde die Beziehung zwischen Membranpotential und [K]e im untersuchten Bereich nicht beeinflußt. Die Ergebnisse zeigen, daß sich die Kontraktur des Meerschweinchenvorhofs in ihrem Verlauf und ihrer Beeinflußbarkeit durch Calcium und Natrium nicht grundsätzlich von der des Froschherzens unterscheidet. Daraus wird geschlossen, daß ihr in beiden Fällen der gleiche Mechanismus zugrunde liegt.
    Notes: Summary The influence of calcium and sodium on potassium contractures and membrane potential was studied in isolated left guinea-pig auricles. 1. Increasing [K]e to 142.4 mM (NaCl fully replaced by KCl) evoked a lasting contracture, which was reversible only after withdrawal of the K-rich solution. Raising [Ca]e increased the amplitude and rate of rise of the potassium contracture. 2. Raising [Ca]e or reducing [Na]e caused a shift of the S-shaped curve which relates peak tension to [K]e or membrane potential to lower potassium concentrations or more negative membrane potentials. At any given [K]e the amplitude of the contractures depended on the ratio Ca/Na2 in the bathing fluid as in frog heart. 3. In Na-free solutions (NaCl replaced by sucrose) contractures developed even without depolarisation. 4. Cellular membrane potentials were measured at different [K]e (10,8–200 mM) using glass-microelectrodes. Increasing [Ca]e caused hyperpolarisation, while decreasing [Ca]e produced depolarisation of the membrane potential. The relation between membrane potential and [K]e, however, was not affected by changes of [Na]e. The results indicate that the effects of calcium and sodium on contractures as well as their general properties are not different in guinea-pig auricles and in frog heart. Therefore it is suggested that the mechanism of activation of contractures is the same in both cases.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...