Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1975-1979  (21)
  • 1955-1959  (10)
  • 1930-1934  (4)
  • 1880-1889  (1)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    The @journal of organic chemistry 20 (1955), S. 819-822 
    ISSN: 1520-6904
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 79 (1957), S. 1011-1012 
    ISSN: 1520-5126
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Anatomia, histologia, embryologia 5 (1976), S. 0 
    ISSN: 1439-0264
    Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Topics: Medicine
    Notes: Mit Hilfe enzymhistochemischer Methoden konnte festgestellt werden, daß die wichtigsten Anteile der spokrinen Hautdrüsen des Hausschweiness deutliche Aktivitäten verschiedener oxydativer Enzyme besitzen
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Anatomia, histologia, embryologia 7 (1978), S. 0 
    ISSN: 1439-0264
    Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Virchows Archiv 326 (1955), S. 700-731 
    ISSN: 1432-2307
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Virchows Archiv 374 (1977), S. 27-44 
    ISSN: 1432-2307
    Keywords: Coronary artery aneurysms ; Mucocutaneous lymph node syndrome ; Kawasaki's disease ; Infantile polyarteritis nodosa
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary In recent years large numbers of the so-called “mucocutaneous lymph node syndrome” or “Kawasaki's disease” have been described by Japanese workers, but instances of this disorder are only now being reported as isolated cases by European or North American physicians. The disease has, therefore, been considered to be a new entity. One of its most striking features is the development of aneurysms of the coronary arteries in infants or children, which may lead to sudden death. Aneurysms of the coronary arteries in childhood are rare, and hence it was considered relevant to report six such cases, and to examine their possible relationship to Kawasaki's disease. The pathological changes underlying the latter disorder are not well known; they are considered to be indistinguishable from infantile polyarteritis nodosa. A diagnosis of polyarteritis nodosa was also thought to be most likely to apply in the cases presented here, particularly in view of the frequency with which aneurysms of the coronary arteries have been found in this disorder. In the absence of valid pathological distinctions between Kawasaki's disease and infantile polyarteritis nodosa, the question arises whether these entities are, in fact, different, and whether Kawasaki's disease is the new entity it is assumed to be.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Skeletal radiology 1 (1977), S. 253-255 
    ISSN: 1432-2161
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mathematische Zeitschrift 35 (1932), S. 746-759 
    ISSN: 1432-1823
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 34 (1956), S. 787-793 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei primärer und sekundärer pulmonaler Hypertonie zeigt der extrapulmonale Teil der Lungenschlagader, d. h. der zentrale arterielle Windkessel des Lungenkreislaufes, eine eindrucksvolle Gewebsadaptation, die mit einer überraschend starken Zunahme ihrer „funktionierenden Masse“ einhergeht. Diese auffällige diffuse Verstärkung der Arterienwand — durch einfaches Wiegen der herauspräparierten Pulmonalisgabel leicht faßbar — stellt neben der Hypertrophie der rechten Herzkammer ein ständiges morphologisches Symptom des pulmonalen Hochdrucks dar. Zwischen der Zunahme der funktionierenden Masse der Lungenschlagader und der Rechtshypertrophie des Herzens (bzw. der Blutdruckhöhe) besteht ein direktes lineares Verhältnis. Demnach kommt der Gewichtszunahme der Lungenschlagader — neben dem Hypertrophiegrad der rechten Herzkammer — die Bedeutung eines quantitativ-anatomischen Kriteriums der pulmonalen Hypertonie zu. Die Gewichts- bzw. Massenzunahme der Lungenschlagader in den späteren Stadien des pulmonalen Hochdruckes beruht vor allem auf einer diffusen hypertonischen Sklerose ihrer Media und ist mit einer starken Rückbildung ihrer glatten Muskulatur verbunden. Daraus ist zu schließen, daß die Windkesselfunktion der Pulmonalis bei länger bestehendem Hochdruck — ebenso wie im fortgeschrittenen Alter — wesentlich zurückgeht. Die relative Pulmonalklappeninsuffizienz wird beim Hochdruck nicht durch eine Erweiterung der Lungenschlagader auf dem Boden der hypertonischen Sklerose verursacht, sondern auch durch die gleichzeitige Weitstellung der Ausflußbahn der rechten Herzkammer mitbedingt. In der Entstehung der terminalen Rechtsinsuffizienz des Herzens ist den diffusen hypertonischen und altersgebundenen Veränderungen des pulmonalen arteriellen Windkessels eine wesentliche Bedeutung einzuräumen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung An Hand von 52 Aorten, die durch Unterbindung sämtlicher Äste abgedichtet werden konnten, wurde dasAorten-Fassungsvermögen von der Geburt an bis in das höhere Lebensalter bei verschiedenen Füllungsdrucken festgestellt undmit den Volumina des arteriellen Windkessels verglichen, die auf Grund kreislaufmechanischer Daten bei Lebenden errechnet werden können. Die zugleich direkt ermitteltenSpeichervolumina von Gesamtaorten erweisen sich etwa bis zum 50. Lebensjahr annähernd dem halben Herzschlagvolumen gleich. Die Gegenüberstellung derAorten-Volumendehnbarkeit verschiedener Altersstufen ergibt, daß diese im Verlauf des Lebens einer gesetzmäßigen Entwicklung unterworfen ist, in der diePhase der zunehmenden Dehnbarkeit (von der Geburt an bis zum Alter von 10–20 Jahren) und die darauffolgende Phase desfortschreitenden Dehnbarkeitsverlustes zu unterscheiden ist. — Die Aorten vonHypertonikern höherer Altersstufen (7. Lebensdekade) weisen ein wesentlichgrößeres Fassungsvermögen auf und sind zugleichetwas dehnbarer als die Aorten der Normotoniker. Die im höheren Alter oft verstärkt auftretendeherdförmige Arteriosklerose der Aorta setzt ihre Volumendehnbarkeit über den Altersdurchschnitt herab.Das stärkere Befallensein der Bauchaorta durch die herdförmigen sklerotischen Veränderungen wird vermutlich durch ihre von vornherein geringere Dehnbarkeit und einen etwas höheren altersgebundenen Dehnbarkeitsverlust mit begünstigt. Die Untersuchungder Druck-Längenbeziehungen der Aorta ergab, daß unter einem Füllungsdruck, der einer normalen intravasalen Druckbelastung entspricht,die Aorta im Körper nahezu spannungsfrei verankert ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...