Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 264 (1973), S. 29-32 
    ISSN: 1618-2650
    Schlagwort(e): Verhalten des Benzo[b]chinolizinium-Ions ; Acridizinium-Ions ; Polarographie ; Cycl. Voltammetrie ; Elektronen-Spinresonanz
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary In aprotic solvents, polarography and cyclic voltammetry indicate a two step reduction of acridizinium ion. The first reduction is a reversible one-electron step. The second involves two electrons and is irreversible. In situ ESR electrolysis at the potential of the first reduction gives no evidence of free radicals. Homogeneous chemical reduction of acridizinium by titration with sodium biphenylide indicates a one-electron reduction mechanism in solution. The absence of stable free radicals suggests a rapid post-reduction of the product. Addition of small amounts of water changes the aprotic solvent (mercury electrode) mechanism. The first wave becomes a two-electron irreversible wave at the expense of the second wave. In aqueous solvents two two-electron, irreversible reduction waves occur. Products of the second absorb and change the mechanism after the first CV scan.
    Notizen: Zusammenfassung In aprotischen Lösungsmitteln wird durch Polarographie und cyclische Voltammetrie eine zweistufige Reduktion des Acridizinium-Ions angezeigt. Die erste Stufe ist reversibel und bezieht sich auf ein Elektron, die zweite Stufe umfaßt 2 Elektronen und ist irreversibel. Durch in situ ESR-Elektrolyse beim Potential der ersten Stufe konnte kein Beweis für freie Radikale gefunden werden. Homogene chemische Reduktion durch Titration mit Natriumbiphenylid deutet auf einen einelektronigen Reduktionsmechanismus hin. Durch Zugabe kleiner Wassermengen wird die erste Stufe auf Kosten der zweiten irreversibel und zweielektronig. In wäßrigen Lösungsmitteln treten 2 zweielektronige irreversible Reduktionsstufen auf.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...