Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1970-1974  (2)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Social psychiatry and psychiatric epidemiology 6 (1971), S. 66-72 
    ISSN: 1433-9285
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Résumé Il s'agit d'un rapport sur la partie allemande d'une étude transculturelle de patients atteints de psychose endogène et hospitalisés depuis peu. Les patients ont été examinés au moyen de l'échelle d'évaluation IMPS (Lorret al., 1963). Les résultats donnés par le computer permettent de conclure qu'on trouve dans l'échantillon allemand les mêmes facteurs ou syndromes et les mêmes types psychotiques que dans l'échantillon américain. Il est possible de comparer les phénomènes ou le degré de comportement psychotiques dans les différentes cultures au moyen de l'échelle d'évaluation IMPS, indépendamment des classifications diagnostiques.
    Kurzfassung: Zusammenfassung Es wird über den deutschen Anteil einer transkulturellen Studie an Patienten mit akuten endogenen Psychosen berichtet. Diese wurden mit Hilfe der Bewertungsskala von Lorr (IMPS) untersucht. Die Auswertungsresultate erlauben die Aussage, daß die in den USA nach den Ergebnissen der dortigen Schätzungen berechneten Faktoren oder Syndrome und Psychotikergruppen sich in gleicher Weise im deutschen Material nachweisen lassen. Danach können mit Hilfe der IMPS psychopathologische Phänomene bei endogenen Psychosen in verschiedenen Kulturkreisen unabhängig von diagnostischen Klassifizierungen verglichen werden.
    Notizen: Summary This report concerns the German part of a crosscultural study of hospitalized patients diagnosed psychotic. The patients were studied from admission on the IMPS rating scale (Lorret al., 1963). The computer-derived results show that in the German sample the same cluster of psychotic factors and syndromes prevail as in the U.S. sample. It is therefore possible to compare types and degrees of psychotic behavior in different cultures through the Lorr rating scale independent of diagnostic classifications.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of cancer research and clinical oncology 82 (1974), S. 307-328 
    ISSN: 1432-1335
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Chemotherapie maligner Hodentumoren hat ihre Wirksamkeit in bestimmten Grenzen erwiesen. Die endgültige Heilungsquote bei disseminierter Metastasierung ist noch zu gering. Die kombinierte Chemotherapie, bestehend aus Cyclophosphamid, Vinblastin und Amethopterin, erreicht bei metastasierenden Seminomen Vollremissionen von 50%. Maligne, disseminiert metastasierte Hodenteratome reagierten unter kombinierter Chemotherapie, bestehend aus Actinomycin-D, Cyclophosphamid, Vinblastin und Amethopterin, in 42% mit Remissionen, von denen 4% Vollremissionen und 38% Teilremissionen darstellten. Die in dieser Studie vorgelegten Ergebnisse betreffen ein nicht-selektiertes Krankengut unter Einschluß auch weit fortgeschrittener Krankheitsstadien. Infolgedessen können die wiedergegebenen Zahlen als Resultat der kombinierten Chemotherapie bei Hodentumoren unter ungünstigen Bedingungen aufgefaßt werden. Auf die Verbesserung der chemotherapeutischen Ergebnisse unter frühzeitig einsetzender Therapie wird auch anhand der Kasuistik hingewiesen. Die Probleme, welche bei nachgewiesener Verlängerung des Lebens und Verzögerung der Metastasierung die faktische spätere Resistenz bewirken, sind nicht geklärt. Die Rolle der Chemotherapie im Stadium I ist noch offen. Die bisher in der Literatur wiedergegebenen Resultate sind nur bedingt miteinander vergleichbar, so daß die Forderung nach einer kontrollierten prospektiven Studie gerechtfertigt erscheint.
    Notizen: Summary Chemotherapy has proven to be effective in malignant testicular tumours. The cure rate in the presence of disseminated metastases is low. Complete remissions were obtained in 50% of metastasising seminoma with a combination chemotherapy consisting of Cyclophosphamide, Vinblastine and Amethopterin. In metastasising teratocarcinoma of the testis 42% remissions — 4% complete remissions, 38% partial remissions — were observed with a combination of Actinomycin D, Cyclophosphamide, Vinblastine and Amethopterin. All patients with metastasising testicular malignancies were entered into this study, none was excluded because of far advanced disease or poor general condition. Our remission rates therefore reflect the results of combined chemotherapy in a mixed patient population including those with poor prognosis. With early chemotherapy treatment results are better as is shown by our case studies. The reasons for the development of secondary chemotherapy resistance are not yet known. The indication for chemotherapy in Stage I disease is still subject to discussion. The results reported in the literature are difficult to compare, a controlled clinical trial therefore seems necessary.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...