Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1970-1974  (2)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 390-396 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei Prozessen in Sprühtürmen ist die Kinematik der Flugvorgänge neben der erforderlichen Verweilzeit für die Größe des verwendeten Apparates von entscheidender Bedeutung. Bei Vorgabe von Randbedingungen und Verweilzeit wird eine Berechnungsmethode für die zu verschiedenen Verteilerorganen und Spritzbedingungen gehörenden Apparateabmessungen entwickelt und die Größe des Einflusses verschiedener Parameter diskutiert. Durch Ähnlichkeitsüberlegungen wird aus einer Vielzahl von numerischen Einzelrechnungen ein Satz von Nomogrammen zur näherungsweisen Dimensionierung von Sprühtürmen für Produktkörnungen größer 0,1 mm abgeleitet.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 44 (1972), S. 1309-1312 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden Meßergebnisse der scheinbaren radialen Wärmeleitzahlen mitgeteilt. Ausgehend von differenziellen Wärmebilanzen werden mathematische Zusammenhänge entwickelt, aus denen in Zusammenhang mit den experimentellen Ergebnissen hervorgeht, daß die scheinbare Wärmeleitzahl in radialer Richtung einer gasdurchströmten Schüttung in erster Näherung eine Funktion der Massenstromdichten sowie der spezifischen Wärme des Gases darstellt. Die Wärmeleitzahlen wurden aus an einer Versuchsanlage mit 80 mm lichter Weite und ca. 1800 mm Länge gemessenen Temperatur-Quer- und Längs-Profilen errechnet. Die Versuche wurden für Wärmestrom-richtung von innen nach außen und umgekehrt durchgeführt und die Ergebnisse an einem Rohr mit kleinem Durchmesser überprüft.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...