Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1970-1974  (2)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 2 (1971), S. 83-97 
    ISSN: 0933-5137
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Metallic materials, properties, treatment, application in constructions. The main purpose of material research is to improve the properties of metals.Therefore it is necessary to study the influence of production, machining and construction on the properties of structural parts.
    Notes: Anwendungsbezogene Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Werkstoffkunde zielen in zunehmendem Maße auf eine Optimierung der Werkstoffeigenschaften hin. Die Lösung dieser Optimierungsaufgaben setzt voraus, daß Bauteileigenschaften auf erzeugungsbedingte, fertigungsbedingte und konstruktiv bedingte Einflußfaktoren zurückgeführt werden können. In den am Institut für Werkstoffkunde der Technischen Hochschule Darmstadt durchgeführten Forschungsarbeiten wurde versucht, das Zusammenwirken dieser Einflußgrößen an mehreren Einzelbeispielen aufzuzeigen mit dem Ziel, eine auf die Funktion des Bauteiles orientierte Werkstoffauswahl zu ermöglichen.
    Additional Material: 20 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 5 (1974), S. 181-189 
    ISSN: 0933-5137
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: The Mechanism of Contact Fatigue. This Paper reviews the mechanism of contact fatigue and the different effects of material, lubricant, surface conditions and load on this type of surface failure in bearings and gears. An analysis of the combined stresses of two cylinders clearly demonstrates that the methods applied to calculate the actual stress in the contact zone are based on idealized conditions.The consideration of the effective conditions which influence life time of machine parts under concentrated contacts  -  for example residual stresses, dynamically changing thermal stresses, surface roughness  -  has not succeeded till now.
    Notes: In dem vorliegenden Beitrag werden die vielfältigen Einflußgrößen, die bei der Oberflächenermüdung (Pitting- oder Grübchenbildung) in wälzend oder gleitend/wälzend beanspruchten Reibsystemen, z. B. Wälzlagern und Zahnradpaarungen, eine Rolle spielen, beschrieben. Dabei wird an Hand einer Berechnung der Beanspruchung zweier Walzen durch Normal- und Tangentialkräfte deutlich gemacht, daß für eine rechnerische Erfassung der Werkstoffanstrengung zur Zeit lediglich stark idealisierte Ansätze zur Verfügung stehen. Die Einbeziehung realer Werkstoff- und Oberflächenzustände (z. B. Eigenspannungen, dynamische Wärmespannungen und Oberflächenfeingestalt) in eine umfassende mathematische Beschreibung der Werkstoffanstrengung ist trotz einiger wesentlicher experimentell erarbeiteter Erkenntnisse bislang nicht gelungen.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...