Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Berlin : Periodicals Archive Online (PAO)
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 11:3 (1963) 314 
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Berlin : Periodicals Archive Online (PAO)
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 10:12 (1962) 1519 
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 301 (1968), S. 302-310 
    ISSN: 1432-2013
    Keywords: Bohr shift ; Rapidity of CO2 Exchange ; Carbonic Anhydrase ; Kinetics of Hemoglobin ; Bohr-Effekt ; Geschwindigkeit des CO2-Austausches ; Carboanhydrase ; Reaktionskinetik des Hämoglobins
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Es wird der zeitliche Ablauf des Bohr-Effektes an dünnen Blutlamellen, bestehend aus einer einlagigen Erythrocytenschicht mit beidseitigem Plasmarand, untersucht. Die einer plötzlichen Änderung des CO2-Druckes folgende O2-Sättigungsänderung des Hämoglobins wird bei 37° C im Bereich zwischen $$S_{{\text{O}}_{\text{2}} } = 83\% $$ und 49% in beiden Richtungen durchgeführt und photometrisch analysiert. Dabei ergibt sich: 1. Die Zeit für den Anstieg der O2-Sättigung der Blutlamelle ist etwa sechsmal länger als die für die O2-Entsättigung. Die mittleren Halbwertzeiten betragen 0,97 bzw. 0,17 sec. 2. Der O2-Entsättigungsvorgang nach einer CO2-Druckerhöhung benötigt fast die gleiche Zeit wie die im selben Bereich ablaufende Entsättigung nach einer O2-Druckerniedrigung. Daraus folgt, daß die O2-Diffusionsrate den CO2-Austausch in dieser Richtung zeitlich begrenzen kann. 3. Der längere O2-Aufsättigungsprozeß nach einer CO2-Druckerniedrigung hängt in seinem zeitlichen Ablauf von der Menge des ausgetauschten HCO 3 − ab. Bei größeren CO2-Sprüngen kann die Hamburger-Shift den Bohr-Effekt zeitlich begrenzen.
    Notes: Summary The time course of the Bohr effect on thin blood lamellas, consisting of a single layer of erythrocytes with a plasma layer on both sides, is examined. The O2 saturation change of the hemoglobin, following a sudden change in the CO2 pressure, is carried out in both directions at a temperature of 37° C, within the range $$S_{{\text{O}}_{\text{2}} } = 83\% $$ and 49%, and photometrically analyzed. The analysis shows that: 1. The time needed for the increase in the O2 saturation of the blood lamellas is approximately 6 times greater than that required by the O2 desaturation process. The average half-value times are 0.97 sec and 0.17 sec, respectively. 2. The O2 desaturation process, following a CO2 pressure increase, needs almost as much time as a desaturation process in the same range, after an O2 pressure decrease. Hence, it follows that the O2 diffusion rate can temporally limit the CO2 exchange in this direction. 3. After a CO2 decrease, the time course of the longer O2 saturation process depends on the quantity of HCO 3 − inside the erythrocyte. When there is a considerable CO2 jump, the Hamburger shift can temporally limit the Bohr effect.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISSN: 1432-2013
    Keywords: Inspiratory Gas Exchange ; Measurement of O2, CO2, and He in the Alveolar Air ; Rapid Measuring Platinum Electrode ; $$\dot V_{A^ - } , \dot Q_ - $$ andD L -Distribution Curves ; AαD Components ; Inspiratorischer Gaswechsel ; Alveoläre O2-, CO2-, He-Registrierung ; Schnellregistrierende Platinelektrode ; $$\dot V_{A^ - } , \dot Q_ - $$ ,D L -Verteilungskurven ; AαD-Anteile
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Es wird der Untersuchungsgang und die Auswertung für das Verfahren der gleichzeitigen Verteilungsanalyse von Ventilation, Lungendurchblutung und O2-Diffusionskapazität beschrieben. Die Versuchsperson atmet dabei im offenen spirometrischen System ein Gasgemisch (12 Vol-% O2, 30 Vol-% He und 58 Vol-% N2), das plötzlich durch ein anderes Inspirationsgemisch (16 Vol-% O2, 4,8 Vol-% CO2 und 79,2 Vol-% N2) ersetzt wird. In der Phase der nachfolgenden alveolären Ein- bzw. Auswaschprozesse werden die endexspiratorischen Konzentrationen fortlaufend verfolgt. Die Analyse des Sauerstoffes erfolgt dabei mit einer schnellregistrierenden Platinelektrode, die des Kohlendioxyds mit einem Ultrarotabsorptionsschreiber und die Heliumbestimmung mit einem trägheitslosen Katapherometer. Gleichzeitig wird das Atemzugvolumen mit Hilfe eines integrierenden Pneumotachographen registriert. Das Auswerteverfahren ist so angelegt, daß zunächst die relativen Größen von Ventilation, Perfusion und Diffusionskapazität in vier funktionell in sich einheitlichen Lungenkompartimenten ermittelt und daraus dann die Anteile der alveolär-arteriellen Druckdifferenzen für O2 bzw. CO2 berechnet werden. Der in elf Schritten standardisiert durchzuführende Gang der Auswertung wird anhand eines Beispiels erläutert.
    Notes: Summary The examination and the evaluation procedure of the method of simultaneous distribution analysis of ventilation, lung perfusion, and O2 diffusing capacity are described. The test person breathes, in an open spirometric system, a gas mixture (12 vol-% O2, 30 vol-% He, and 58 vol-% N2), which is suddenly replaced by another inspiration mixture (16 vol-% O2, 4.8 vol-% CO2, and 79.2 vol-% N2). In the subsequent alveolar wash-in and wash-out phase, the endexpiratory concentrations are continually followed. The oxygen is analysed by means of a rapid-measuring platinum electrode, the carbon dioxide by an infra-red absorption recorder, and the helium by an inertialess catharometer. Simultaneously, the tidal volume is registered with the aid of an integrating pneumotachograph. The evaluation process is designed to enable first of all the determination of the relative values of ventilation, perfusion, and diffusing capacity in four functionally uniform lung compartments. After this, the components of the alveolar-arterial pressure differences for O2 and CO2 are calculated. The evaluation process, to be carried out in standardized form, in eleven steps, is explained by means of an example.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es werden zwei Leiternomogramme für die Atemgaswerte und den Säure-Basenstatus des fetalen und des mütterlichen Blutes am Ende der Schwangerschaft angegeben. Die Nomogramme stellen die wechselseitige Abhängigkeit von O2-Druck, O2-Sättigung, O2-Gehalt, CO2-Druck, CO2-Gehalt und pH-Wert dar, die durch die O2- und CO2-Bindungskurven sowie durch den Bohrund Haldane-Effekt gegeben ist. Sind zwei der genannten Größen bekannt, dann lassen sich die restlichen Werte ohne besondere Rechnung aus den Nomogrammen entnehmen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird der Gasaustausch in der menschlichen Placenta unter Berücksichtigung der Tatsache untersucht, daß der CO2-Transport über den Bohr-Effekt den O2-Austausch bzw. der O2-Transport über den Haldane-Effekt den CO2-Austausch beeinflußt. Auf der Grundlage der Diffusionsgesetze und bei Anwendung eines zweifachen Iterationsverfahrens gelangt man zu folgenden Ergebnissen: 1. Der Verlauf der effektiven, d. h. unter den Austauschbedingungen der Placenta maßgebenden O2- und CO2-Bindungskurven läßt sich numerisch bestimmen. 2. Das mütterlich-fetale Durchblutungsverhältnis $${{\dot Q_M } \mathord{\left/ {\vphantom {{\dot Q_M } {\dot Q_F }}} \right. \kern-\nulldelimiterspace} {\dot Q_F }}$$ und das Verhältnis der O2-Diffusionskapazität zur fetalen Durchblutung $${{D_P } \mathord{\left/ {\vphantom {{D_P } {\dot Q_F }}} \right. \kern-\nulldelimiterspace} {\dot Q_F }}$$ kann bei Kenntnis der Atemgasdrucke im fetalen endcapillären Mischblut aus einem Cartesianischen Nomogramm abgelesen werden. 3. Bei Verwendung von synchron gewonnenen Meßwerten für die Atemgasdrucke im mütterlichen und fetalen Blut zum Zeitpunkt der Geburt ergibt sich $${{\dot Q_M } \mathord{\left/ {\vphantom {{\dot Q_M } {\dot Q_F }}} \right. \kern-\nulldelimiterspace} {\dot Q_F }} = 1 und {{D_P } \mathord{\left/ {\vphantom {{D_P } {\dot Q_F }}} \right. \kern-\nulldelimiterspace} {\dot Q_F }} = 8 \cdot 10^{ - 3} $$ [1/Torr]. 4. Für diesen Fall beträgt die mittlere diffusionswirksame O2-Druckdifferenz $$\Delta po_2 = 12$$ [Torr] und die absolute O2-DiffusionskapazitätD P =2 [ml/min·Torr]. 5. Die Ergebnisse lassen die Grundannahme eines multivillösen Strombahnsystems als gerechtfertigt erscheinen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Als Voraussetzung für die Analyse des Gasaustausches in der menschlichen Placenta werden die charakteristischen Daten für den CO2-Transport und den Säure-Basenstatus im mütterlichen und fetalen Blut zum Zeitpunkt der Geburt bestimmt. Dabei ergeben sich als Mittelwerte bei 54 Fällen normaler Spontangeburt mit einzeitiger Entwicklung des Kindes, bei denen sämtliche Meßwerte vorliegen: Hieraus lassen sich unter Berücksichtigung eines fetalen Kurzschlußblut-Anteils von 25% folgende Größen berechnen: Die gleichzeitig in allen Fällen (bei 37° C) aufgenommenen CO2-Bindungskurven des maternalen und fetalen Vollblutes sind bei vollständiger O2-Sättigung durch einen C40-Wert (CO2-Gehalt beip Co 2=40 Torr) von im Mittel 33,8 Vol-% bzw. 31,4 Vol-% charakterisiert. Dazu wird die durch Konstruktion nach bekannten Nomogrammen gewonnene vollständige Schar der CO2-Bindungskurven bei unterschiedlichen O2-Sättigungen angegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISSN: 1432-2013
    Keywords: Ventilation-Perfusion Ratio ; Diffusing Capacity-Perfusion Ratio ; Inhomogeneous Lung Function ; Alveolar Gas Dilution Method ; Alveolar-Arterial Tension Differences ; Ventilations-Perfusions-Verhältnis ; Diffusionskapazitäts-Perfusions-Verhältnis ; Inhomogene Lungenfunktion ; Alveoläre Einmischung ; Alveolär-arterielle Druckdifferenzen
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Es wird die theoretische Begründung für ein Untersuchungsverfahren gegeben, das gleichzeitig die Inhomogenitäten des Ventilations-Perfusions-Verhältnisses $$\dot V_A /\dot Q$$ sowie des Diffusionskapazitäts-Perfusions-Verhältnisses $$D_L /\dot Q$$ in der menschlichen Lunge zu bestimmen erlaubt. Dazu müssen drei inspiratorisch angebotene Gase, die sich in ihren Diffusionseigenschaften unterscheiden, z.B. CO2, O2 und He, plötzlich in ihren Konzentrationen verändert und die nachfolgenden alveolären Einmischvorgänge fortlaufend verfolgt werden. Die Lösungen der Differentialgleichungen für die drei Einmischprozesse zeigen, daß deren Zeitkonstanten in unterschiedlicher Weise von der alveolären Ventilation $$\dot V_A $$ , der Lungendurchblutung $$\dot Q$$ und der DiffusionskapazitätD L abhängen. Aus den Zeitkonstanten lassen sich daher die funktionellen Verteilungen von $$\dot V_A ,\dot Q$$ undD L berechnen. Diese Verteilungskurven bilden dann die Grundlage für die Bestimmung der diagnostisch wichtigen Anteile der alveolär-arteriellen DruckdifferenzAαD für Sauerstoff und Kohlendioxyd. Auf diese Weise findet man dieAαD Distr. 1, die auf Verteilungsungleichmäßigkeiten von $$\dot V_A /\dot Q$$ zurückzuführen ist, ferner dieAαD Distr. 2, die von der Größe und Verteilung von $$D_L /\dot Q$$ abhängt, und schließlich die durch das Ausmaß der extrapulmonalen Kurzschlußdurchblutung bestimmteAαD sh .
    Notes: Summary The theoretical basis is given for an examination method, which, at the same time, enables the inhomogeneities of the ventilation-perfusion ratio, $$\dot V_A /\dot Q$$ , as well as the diffusing capacity-perfusion ratio, $$D_L /\dot Q$$ , in the human lung to be determined. In addition, the concentrations of three inspiratory gases with different diffusing characteristics, e.g. CO2, O2, and He, must be suddenly varied, and the subsequent alveolar mixing processes followed. The solutions of the differential equations for the three mixing processes show that their time constants depend to a varying degree on the alveolar ventilation, $$\dot V_A $$ , the lung perfusion, $$\dot Q$$ , and the diffusing capacity,D L . Hence, the functional distributions of $$\dot V_A ,\dot Q$$ , andD L , can be calculated from the time constants. These distribution curves then provide the basis for the determination of the diagnostically important components of the alveolar-arterial pressure difference,AαD, for oxygen and carbon dioxide. In this way, theAαD Distr. 1, which is to be attributed to distribution irregularities in $$\dot V_A /\dot Q$$ , theAαD Distr. 2, which depends upon the value and distribution of $$D_L /\dot Q$$ , and, finally, theAαD sh , determined by the degree of extrapulmonary shunt, can be found.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 286 (1965), S. 238-250 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die für den Sauerstofftransport im mütterlichen und fetalen Blut charakteristischen Größen werden gleichzeitig für den Zeitpunkt der Geburt bestimmt. Als Mittelwerte von 41 vollständigen Meßwertgruppen ergeben sich dabei: Unter Berücksichtigung eines fetalen Kurzschlußblut-Anteils von 25% berechnen sich hieraus die Werte: Die außerdem bei einem CO2-Druck von 40 Torr und einer Temperatur von 37° C aufgenommenen O2-Bindungskurven des mütterlichen und fetalen Blutes haben einen Halbsättigungsdruck von im Mittel 23,5 Torr bzw. 20,0 Torr. Es wird ferner die gesamte Schar der pH-abhängigen O2-Bindungskurven für Mutter und Fet im linearen und doppellogarithmischen Koordinatensystem angegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 301 (1968), S. 292-301 
    ISSN: 1432-2013
    Keywords: Kinetics of Hemoglobin ; O2 Uptake Time of the Erythrocyte ; Contact Time ; O2 Diffusion and Chemical Reaction ; Reaktionskinetik des Hämoglobins ; O2-Aufnahmezeit des Erythrocyten ; Kontaktzeit ; O2-Diffusion und chemische Reaktion
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung In Modellversuchen werden der Zeitbedarf und die Übergangsfunktion für die O2-Aufnahme des Blutes unter den Bedingungen in der Lungencapillare untersucht. Dabei werden Blutlamellen, bestehend aus einer einlagigen Erythrocytenschicht und beidseitigem Plasmarand, einem plötzlichen Wechsel der O2- und CO2-Partialdrücke ausgesetzt. Ein Teil der Lamellen ist zwischen zwei, wenige Mikron dicken Cellophanmembranen gelagert, um den Einfluß eines Diffusionshindernisses auf den O2-Aufnahmemodus der Erythrocyten zu erfassen. Die Untersuchungen ergeben: 1. Bei der O2-Aufnahme unter „Normoxiebedingungen“ erfolgt die Hälfte der Sättigungsänderung im Erythrocyten in 0,02 sec, unter „Hypoxiebedingungen“ in 0,09 sec. Die tatsächlichen O2-Aufsättigungszeiten in der Lunge sind jedoch wegen Verzögerung durch die vorgeschaltete alveolo-capilläre Membran um etwa das 1,3 fache verlängert. Unter Berücksichtigung dieses Faktors läßt sich bei einer angenommenen $${\text{Ac'D}}_{{\text{O}}_{\text{2}} } $$ von 6 mm Hg im „Hypoxiebereich“ eine alveoläre Kontaktzeit zwischen Erythrocyt und Gasphase von 0,26 sec berechnen. 2. Der O2-Aufsättigungsmodus der Blutlamellen mit vorgeschalteter Membran folgt einer Exponentialfunktion. Die Kenntnis dieses exponentiellen Verlaufs der O2-Aufnahme liefert die Grundlage für eine einfache Berechnung der O2-Diffusionskapazität.
    Notes: Summary The time constant and transient function for the O2 uptake of the blood, under conditions similar to those in the lung capillary, are examined by means of experiments on models. In the process, blood lamellas, consisting of a single layer of erythrocytes with a plasma layer on both sides, are exposed to sudden changes in the O2 and CO2 partial pressures. Some of the lamellas are placed between two cellophane membranes, each only a few microns thick, in order to determine the influence of a resistance to diffusion on the O2 uptake process. The experiments show that: 1. During the O2 uptake process under “normoxia conditions”, half of the saturation change in the erythrocyte takes place within 0.02 sec, and under “hypoxia conditions”, within 0.09 sec. The actual O2 saturation times in the lung, however, are extended to about 1.3 times by the alveolar-capillary membrane. Taking this factor into consideration, an alveolar contact time of 0.26 sec between the erythrocyte and gas phase, is obtained, if an $${\text{Ac'D}}_{{\text{O}}_{\text{2}} } $$ of 6 mm Hg in the “hypoxia range” is assumed. 2. The O2 saturation process of the blood lamellas with membranes connected in series follows an exponential function. This exponential shape of the O2 uptake provides a basis for the simple calculation of the O2 diffusing capacity.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...