Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1965-1969  (4)
  • 1960-1964  (1)
  • Chemistry  (5)
Material
Years
Year
Keywords
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 35 (1967), S. 149-158 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Ferrocencarbonylhydrazide wurden durch Umsetzung von Ferrocencarbonsäureestern order -chloriden mit Hydrazin oder Säurehydraziden hergestellt und durch Cyclodehydratisierung in die entsprechenden 1,3,4-Oxadiazole übergeführt. Ferrocenyl-1,3,4-Oxadiazole konnten auch durch direkte Synthese aus Ferrocencarbonsäurechloriden und substituierten Tetrazolen gewonnen werden. Nach analogen Methoden wurden Poly-ferrocenylen-hydrazide und Poly-ferrocenylen-1,3,4-oxadiazole hergestellt. Die thermische Beständigkeit der Poly-ferrocenylen-1,3,4-oxadiazole wurde untersucht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 311 (1969), S. 936-941 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1-Acylsemicarbazide reagieren in Dimethylsulfoxid/Kaliumhydroxid mit molekularem Sauerstoff unter Abspaltung von Stickstoff, Kohlenmonoxid und Wasser zu N-substituierten Carbonsäureamiden. Die Umsetzung verläuft wahrscheinlich über die Zwischenstufe der instabilen Azoverbindungen. Durch ein Kreuzungsexperiment wurde festgestellt, daß die Carbonsäureamidbildung zumindest teilweise intermolekular über Bruchstücke erfolgt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 311 (1969), S. 958-969 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Polymere, die gleichzeitig 1,1′-Ferrocenylengruppen und 1,3,4-Oxadiazolringe in der Kette enthalten, wurden durch Reaktion von Dicarbonsäuredichloriden mit Bis-tetrazolen in Pyridin oder N,N-Diäthylanilin und durch chemische Cyclodehydratisierung von Poly-(acylsemicarbaziden) mittels Phosphoroxychlorid dargestellt. Die relativ geringe thermische Stabilität dieser Polymeren ist sowohl auf die Unbeständigkeit des substituierten Ferrocens als auch auf die Instabilität der mit Ferrocen substituierten 1,3,4-Oxadiazolringe zurückzuführen, wie durch Untersuchungen an einer von uns für diesen Zweck synthetisierten oligomeren Verbindung vom Molekulargewicht 1086 festgestellt wurde.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 23 (1964), S. 98-103 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Reaktion von Ferrocenalkoholen mit Phenyl- und Methylisocyanat wird untersucht. Bei Durchführung der Umsetzungen bei Zimmertemperatur entstehen in normaler Reaktion die entsprechenden Urethane, während bei erhöhter Temperatur vorwiegend tertiäre, Ferrocenylalkylgruppen enthaltende Amine synthetisiert werden. Der Bildungsmechanismus der N, N-Bis-ferrocenylalkyl-arylamine wird diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 27 (1965), S. 6-17 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Synthesemöglichkeiten für Hydroxyarylferrocene werden untersucht, einige Methoxy- und Hydroxyarylferrocene werden dargestellt. Die Ätherspaltung von Methoxyarylferrocenen gelingt nicht mit den üblichen Ätherspaltungsreagenzien, wohl aber mit ätherfreiem Methylmagnesiumjodid. Bis-1,1′-hydroxyarylferrocene sind als Ausgangsprodukte für die technische Herstellung von Polykondensationskunststoffen ungeeignet, weil sie nur in zu schlechten Ausbeuten zugänglich sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...