Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1965-1969  (3)
  • 1955-1959  (1)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Cellular and molecular life sciences 22 (1966), S. 576-576 
    ISSN: 1420-9071
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Die Phagocytoseaktivität der Leber ist 24 und 48 h nach Thymektomie erwachsener Mäuse gegenüber scheinthymektomierten und unoperierten Kontrolltieren erniedrigt. Am 7. und 14. postoperativen Tag hat sich die Speicherleistung der Kupffer-Zellen wieder normalisiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Cellular and molecular life sciences 22 (1966), S. 552-553 
    ISSN: 1420-9071
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Die Radiogoldclearance thymektomierter erwachsener Mäuse ist gegenüber scheinthymektomierten bzw. den Kontrolltieren vermindert. Eine zusätzliche Immundepression durch Ganzkörperbestrahlung mit 350 R führt gegenüber den einzelnen Vergleichsgruppen zu keiner Änderung der Radiogoldclearance. Daraus kann mit aller Vorsicht geschlossen werden, dass der Thymus sowohl die Immunreaktionen als auch die Phagozytosefunktion als übergeordnetes Zentrum steuert. Jedes System scheint aber für sich eine funktionelle Einheit zu bilden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naturwissenschaften 46 (1959), S. 587-588 
    ISSN: 1432-1904
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Allgemeine Naturwissenschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 359 (1968), S. 67-77 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Bis-phenylphosphino-methylpyridine-(2) (PhPMP) gives with NiII salts 1,2-chelates. The chloro and thiocyanato chelate have octahedral, the perchlorate a planar-quadratic structure. Coordination number 5 is discussed for the corresponding bromo and iodo complexes.CoII-1,2-chelates are also formed with PhPMP. The chloro, bromo, and thiocyanato complexes are all of high-spin type, having an octahedral structure. The chelates from CoII iodide and perchlorate show reduced paramagnetism. In Co(PhPMP)2(ClO4)2 one perchlorate group appears to have a monodentate ligand function.
    Notizen: Bisphenylphosphino-methylpyridin-(2) (PhPMP) bildet mit Nickel(II)-Salzen Chelate vom 1,2-Typ. Dabei kommen dem Chloro- und Rhodanokomplex eine oktaedrische, dem Perchlorat eine planar-quadratische Struktur zu. Für den Bromo- und Jodokomplex wird die Koordinationszahl 5 diskutiert. Kobalt(II)-Verbindungen geben mit PhPMP gleichfalls 1,2-Chelate. Der Chloro-, Bromo- und Rhodanokomplex gehören dem High-spin-Typ an und besitzen eine oktaedrische Struktur. Die vom Kobalt(II)-jodid bzw. -perchlorat abgeleiteten Chelate zeigen reduzierten Paramagnetismus. Im Co(PhPMP)2(ClO4)2 fungiert das Perchlorat z. T. als einzähliger Ligand.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...