Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1965-1969  (2)
  • 1950-1954  (2)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 137 (1954), S. 392-400 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß bei Verwendung von Glimmkathoden mit halbleitenden Zwischenschichten der selbständige Entladungsstrom mit der Zeit abnimmt. Die Stromdichten dürfen dabei je nach der Kathodenstruktur bestimmte Erfahrungswerte nicht überschreiten. Die Abnahme des Entladungsstromes ist keine bleibende, sondern nach Löschung der Entladung und Abwarten rückgängig zu machen. Sie wird einer „reversiblen“ Ermüdung der Emissionszentren für Sekundärelektronen zugeschrieben. Die Ursache dafür wird im Halbleitergeschehen der bei den Glimmkathoden verwendeten Zwischenschichten gesehen. Die Aufhebung der Ermüdung kann durch bloßes Warten erfolgen und durch Bestrahlung der Kathode mit Ultrarot zeitlich beschleunigt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European food research and technology 138 (1968), S. 39-43 
    ISSN: 1438-2385
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zusammenfassung Es wird über Versuche mit Sorboylpalmitat berichtet, einem neuartigen chemischen Hilfsstoff für Brot und andere hefegetriebene Backwaren. Sorboylpalmitat stört die Teiggärung nicht, ist in backtechnischer Hinsicht gut geeignet, beeinflußt die organoleptischen Eigenschaften des Brotes nicht und verhindert des Verschimmeln des Brotes.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Calcified tissue international 2 (1968), S. 92-92 
    ISSN: 1432-0827
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Chemie 83 (1952), S. 638-649 
    ISSN: 1434-4475
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung Es werden die Systeme KF/K2Ti2O5, RbF/Rb2Ti2O5 und CsF/Cs2Ti2O5 mit Hilfe der thermischen Analyse und röntgenographisch untersucht. In den Systemen mit RbF und CsF kommt je eine kongruent schmelzende Verbindung der Zusammensetzung M8Ti6O15F2 vor. Dagegen gibt KF mit K2Ti2O5 keine Verbindung, sondern nur ein einfaches Eutektikum. Daraus wird geschlossen, daß im Einklang mit einer früher abgeleiteten Beziehung zwischen Kationengröße und Bildungsenergie letztere auch in der vorliegenden Systemreihe mit zunehmendem Kationenradius ansteigt, obwohl es sich hier nicht um Komplexe mit Inselstruktur handelt, für welche die genannte Beziehung entwickelt wurde. Eine energetische Betrachtung zeigt, daß die Bildungsenergie der Doppelverbindungen vom Typ M a+n [ZY b X n ] auch dann mit dem Kationenradius zunächst ansteigen und nach Überschreiten eines Höchstwertes wieder abfallen muß, wenn sowohl. M a+n [ZY b X n ] als auch die Komponenten M a [ZY b ] und MX keine Inselstruktur besitzen. Im Gegensatz zu Rubidiumfluorodititanat zerfällt die analoge Cäsiumverbindung bei Raumtemperatur in die Komponenten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...