Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1945-1949  (3)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 114 (1949), S. 188-188 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 113 (1949), S. 29-37 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Graphitsuspensionen verschiedener Korngrößenverteilung wurden mit einer Abreißmethode in geeignetem Konzentrationsbereich auf ihre thixotropen Eigenschaften untersucht. Der Versteifungsprozeß ist eine Reaktion erster Ordnung. Mit zunehmendem Feinheitsgrad der suspendierten Partikel nimmt die Festigkeit der zum Gel erstarrten Suspension zu. Vergleich der zeitlichen Verfestigung einer Suspension von Graphit in Wasser mit der zeitlichen Änderung der elektrischen Leitfähigkeit während des Versteifungsvorganges bestätigt die Auffassung, daß die thixotrope Versteifung auf die Verkettung der suspendierten Partikel durch Haftstelleri zurückzuführen ist. Ein Einfluß von Elektrolyten auf Versteifungsgeschwindigkeit und Festigkeit der zum Gel erstarrten Graphitsuspensionen konnte nicht beobachtet werden. Die Synärese versteifter Graphitsuspensionen verläuft bei homogenen Systemen schneller als bei inhomogenen. Ferner wurde die thixotrope Versteifung von Graphitsuspensionen in Chloroform, Tetrachlormethan, n-Propanol und Methanol bestimmt. Die Suspensionen in Wasser zeigen gegenüber denjenigen in den untersuchten organischen Flüssigkeiten eine Sonderstellung hinsichtlich ihrer Endfestigkeit und ihrer Reaktionsgeschwindigkeit.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 114 (1949), S. 44-48 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Mit Hilfe der Annahme von Anziehungskräften zwischen den Teilchen einer Suspension gelingt es, unter Benutzung einfacher reaktionskinetischer Vorstellungen eine Gleichung für das Fließverhalten strukturviskoser Suspensionen abzuleiten, die mit der von R. V. Williamson empirisch gefundenen Gleichung übereinstimmt. Dabei werden die von dem hydrodynamischen Verhalten der suspendierten Teilchen herrührenden Effekte völlig außer acht gelassen. In Übereinstimmung mit experimentellen Ergebnissen von J. E. Arnold und C. F. Goodeve wird dabei für die Binghamfließgrenze eine quadratische Abhängigkeit von der Konzentration der suspendierten Teilchen erhalten. Durch Vergleich der Anlaßwerte und der Binghamfließgrenzen von Graphitsuspensionen in verschiedenen Suspensionsmitteln konnte gezeigt werden, daß die Strukturviskosität fast ausschließlich durch die Wechselwirkungskräfte der suspendierten Partikel bedingt sein kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...