Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1432-2013
    Schlagwort(e): Inspiratory Gas Exchange ; Measurement of O2, CO2, and He in the Alveolar Air ; Rapid Measuring Platinum Electrode ; $$\dot V_{A^ - } , \dot Q_ - $$ andD L -Distribution Curves ; AαD Components ; Inspiratorischer Gaswechsel ; Alveoläre O2-, CO2-, He-Registrierung ; Schnellregistrierende Platinelektrode ; $$\dot V_{A^ - } , \dot Q_ - $$ ,D L -Verteilungskurven ; AαD-Anteile
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wird der Untersuchungsgang und die Auswertung für das Verfahren der gleichzeitigen Verteilungsanalyse von Ventilation, Lungendurchblutung und O2-Diffusionskapazität beschrieben. Die Versuchsperson atmet dabei im offenen spirometrischen System ein Gasgemisch (12 Vol-% O2, 30 Vol-% He und 58 Vol-% N2), das plötzlich durch ein anderes Inspirationsgemisch (16 Vol-% O2, 4,8 Vol-% CO2 und 79,2 Vol-% N2) ersetzt wird. In der Phase der nachfolgenden alveolären Ein- bzw. Auswaschprozesse werden die endexspiratorischen Konzentrationen fortlaufend verfolgt. Die Analyse des Sauerstoffes erfolgt dabei mit einer schnellregistrierenden Platinelektrode, die des Kohlendioxyds mit einem Ultrarotabsorptionsschreiber und die Heliumbestimmung mit einem trägheitslosen Katapherometer. Gleichzeitig wird das Atemzugvolumen mit Hilfe eines integrierenden Pneumotachographen registriert. Das Auswerteverfahren ist so angelegt, daß zunächst die relativen Größen von Ventilation, Perfusion und Diffusionskapazität in vier funktionell in sich einheitlichen Lungenkompartimenten ermittelt und daraus dann die Anteile der alveolär-arteriellen Druckdifferenzen für O2 bzw. CO2 berechnet werden. Der in elf Schritten standardisiert durchzuführende Gang der Auswertung wird anhand eines Beispiels erläutert.
    Notizen: Summary The examination and the evaluation procedure of the method of simultaneous distribution analysis of ventilation, lung perfusion, and O2 diffusing capacity are described. The test person breathes, in an open spirometric system, a gas mixture (12 vol-% O2, 30 vol-% He, and 58 vol-% N2), which is suddenly replaced by another inspiration mixture (16 vol-% O2, 4.8 vol-% CO2, and 79.2 vol-% N2). In the subsequent alveolar wash-in and wash-out phase, the endexpiratory concentrations are continually followed. The oxygen is analysed by means of a rapid-measuring platinum electrode, the carbon dioxide by an infra-red absorption recorder, and the helium by an inertialess catharometer. Simultaneously, the tidal volume is registered with the aid of an integrating pneumotachograph. The evaluation process is designed to enable first of all the determination of the relative values of ventilation, perfusion, and diffusing capacity in four functionally uniform lung compartments. After this, the components of the alveolar-arterial pressure differences for O2 and CO2 are calculated. The evaluation process, to be carried out in standardized form, in eleven steps, is explained by means of an example.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...