Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1965-1969  (3)
  • Polymer and Materials Science  (3)
  • 25.70.Jj
  • crystal structure
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 18 (1967), S. 112-116 
    ISSN: 0947-5117
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Behaviour of materials for chemical apparatus at higher temperaturesFollowing an introductory survey of the essence and significance of static data (short-time and long-time tensile test at higher temperatures), the creep process associated with the latter is discussed and its effect on the service life of chemical apparatus indicated. On the basis of results of practical tests with nonferrous and ferrous metals, the statistical significance of conventional and desirable presentation results is discussed.
    Notizen: Im Anschluß an einen einführenden Überblick über das Wesen und die Bedeutung statischer Kennzahlen (Kurzzeit- und Langzeit-Zugversuch bei höheren Temperaturen) wird der bei letzteren ablaufende Kriechvorgang erläutert und dessen Bedeutung für die „Laufzeit“ chemischer Apparate aufgezeigt. An praktischen Versuchsergebnissen (NE- und E-Metalle) wird die Aussagefähigkeit üblicher und zweckmäßiger Darstellungsmöglichkeiten Versuchsergebnisse diskutiert.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 19 (1968), S. 200-204 
    ISSN: 0947-5117
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Strength behaviour of rupture disks under long-term stressIn sizing rupture disks of plastically deforming materials (Al, Cu, Ag, Ni, CrNi steels, Pb) one has to take into account not only the response pressure tolerances (which can amount to ± 10%) but also the loss of mechanical strength as a function of time and temperature. In addition, the type of attachment and the edge radius play an important part. Tests made with a brittle material - specially developed fine-grain graphite - have yielded highly promising results, so that 35% of all the rupture disks in a large chemical factory are now of graphite. The creep curves are very flat and the dispersion of creep values is but low.
    Notizen: Bei der Auslegung von Berstscheiben aus plastisch verformbaren Werkstoffen (Al, Cu, Ag, Ni, CrNi-Stähle, Pb) muß neben der Toleranz des Ansprechdrucks (zulässig ± 10%) auch der zeit- und temperaturabhängige Festigkeitsabfall berücksichtigt werden. Außerdem spielen hierbei auch die Art der Einspannung bzw. der Kantenradius eine wesentliche Rolle. Versuche mit einem spröden Material - speziell entwickelter feinkörniger Graphit - verliefen erfolgreich, so daß in einem großen Chemiewerk gegenwärtig 35% aller Berstscheiben aus diesem Material sind. Die Zeitstandfestigkeitskurven verlaufen sehr flach und weisen nur eine geringe Streuung auf.
    Zusätzliches Material: 10 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 0025-116X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: In the series glucose G, maltose G2, maltotriose G3 etc. the equilibria: 2 G2 = G3 + G (K1), G3 + G2 = G4 + G (K2) etc. are specifically catalysed by the enzyme amylomaltase. The equilibrated mixtures are analysed by chromatography and the equilibrium constants K1, K2 etc. are calculated. They rise from the value K1 = 0,9 asymptotically to a limiting value of ca. 1,05. Enthalpy, Entropy and free enthalpy of the reaction are (excepted the frist step) as expected nearly 0. The enzyme amylomaltase, as isolated from Escherichia coli ML (from Institute Pasteur, Paris) has a molecular weight of nearly 130 000 and a turnover of nearly 11 000 moles maltose per minute.
    Notizen: In der Reihe Glucose G, Maltose G2, Maltotriose G3 usw. stellt Amylomaltase die Gleichgewichte: 2 G2 = G3 + G (K1), G3 + G2 = G4 + G (K2) usw. ein. Die Gleichgewichtsgemische werden chromatographisch analysiert und daraus die Gleichgewichtskonstanten K1, K2 usw. berechnet. Diese steigen vom Wert K1 = 0,9 ab bis zu einem Grenzwert von etwa 1,05 asymptotisch an. Enthalpie, Entropie und freie Enthalpie liegen, außer für den ersten Reaktionsschritt (K1), wie zu erwarten nahe bei 0. Das aus Escherichia coli (Stamm ML aus dem Institut Pasteur) isolierte Enzym Amylomaltase hat ein Molekulargewicht von etwa 130 000 und eine darauf bezogen Wechselahle von etwa 11 000 Mol Maltose pro Min.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...