Library

You have 0 saved results.
Mark results and click the "Add To Watchlist" link in order to add them to this list.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1965-1969  (5)
  • Chemistry  (5)
Material
Years
Year
Keywords
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 98 (1965), S. 3902-3906 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Synthese von bisher unbekannten N-Cyanmethyl- und N.N-Bis-cyanmethyl-Derivaten schwach basischer Arylamine in Eisessiglösung unter Zusatz von wasserfreiem Zinkchlorid aus Arylamin, Paraformaldehyd und Kaliumcyanid wird beschrieben.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 98 (1965), S. 3917-3923 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Umsetzung von Diaryl-acetonitrilen sowie Aryl-arylamino-acetonitrilen mit Nitrosoverbindungen in Gegenwart von Basen bilden sich Nitrone (8). Aus 2.3-Diphenyl-propionitril und Nitrosobenzol entsteht α.α′.N.N′-Tetraphenyldinitron (19). Die Reaktion von 2.3-Diphenyl-bernsteinsäure-dinitril mit Nitrosoverbindungen führt dagegen zu 2-substituierten 5-Imino-3.4-diphenyl-Δ3-isoxazolinen (22).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1761-1769 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Nach verschiedenen Verfahren werden C-Amino-nitrone 1 B (5, 15) bzw. deren Hydrochloride (9) dargestellt, die sich zu den Nitroxiden 2 (6, 16, 10) oxydieren lassen: α-Anilino-phenylacetonitril (3) ergibt mit Nitrosoverbindungen in Gegenwart von Basen die Amino-nitrone 5. Arylhydroxylamine reagieren mit N-Phenyl-trimethylacetimidchlorid (7) zu den Hydrochloriden 9. Die C-Amino-nitrone 15 werden entweder durch Umsetzung von N-Aryl-form-imidsäure-äthylestern (11) mit Arylhydroxylaminen bzw. tert.-Butylhydroxylamin oder von N-Methylen-aminen (13) mit aromatischen Nitrosoverbindungen gewonnen.
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 98 (1965), S. 3907-3916 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: N.N-Bis-cyanmethyl-aryl- oder -alkylamine (2) lassen sich mit Phthaldialdehyd (1) bzw. Naphthalin-dialdehyd-(2.3) zu Azepin-Derivaten (3) kondensieren. Auch o-Dibenzoyl-benzol (4) gibt mit N.N-Bis-cyanmethyl-isopropylamin ein Azepin-Derivat, mit allen anderen hier untersuchten Bis-cyanmethyl-Verbindungen jedoch ein Kondensationsprodukt (5) aus 2 Moll. o-Dibenzoyl-benzol und 1 Mol. Bis-cyanmethyl-Verbindung. Aus N.N-Bis-cyanmethyl-aminen allein bildet sich in Gegenwart von Kalium-tert.-butylat in tert.-Butylalkohol ein Dimerisierungsprodukt, während Amine, die gleichzeitig die Cyanmethyl- und die Cyanäthylgruppe enthalten, in Pyrrolidin-Derivate (11) übergehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1770-1782 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die ESR-Spektren der Azomethin-nitroxide 2-6 kann man durch Substitution der Phenylkerne mit tert.-Butylgruppen und gegebenenfalls mit Deuterium entscheidend vereinfachen, so daß eine vollständige Analyse möglich wird. Dabei ergibt sich für die Nitroxide 2 und 3 eine relativ große Spindichte an der Nitroxidgruppe und im benachbarten Phenylkern Ar2 und eine sehr geringe Spindichte am Azomethin-Stickstoff. Demgegenüber ist in den Nitroxiden 4-6 das ungepaarte Elektron in viel stärkerem Maße über das gesamte Molekül delokalisiert. Die Nitroxide 4-6, sollten daher nahezu eben gebaut sein, während in den Nitroxiden 2 und 3 die Molekülteile gegeneinander verdrillt sein müssen, was auf sterische Ursachen zurückgeführt wird.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...