Bibliothek

Sprache
Bevorzugter Suchindex
Ergebnisse pro Seite
Sortieren nach
Sortierung
Anzahl gespeicherter Suchen in der Suchhistorie
E-Mail-Adresse
Voreingestelltes Exportformat
Voreingestellte Zeichencodierung für Export
Anordnung der Filter
Maximale Anzahl angezeigter Filter
Autovervollständigung
Feed-Format
Anzahl der Ergebnisse pro Feed
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1965-1969  (3)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Annals of the New York Academy of Sciences 148 (1968), S. 0 
    ISSN: 1749-6632
    Quelle: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Thema: Allgemeine Naturwissenschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 46 (1968), S. 1149-1155 
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Urinary excretion of free 17-OHCS and unconjugated cortisol, cortisone, tetrahydrocortisol, tetrahydrocortisone and of 20- and 6β-hydroxymetabolites were measured in 9 patients with biopsyproven cirrhosis of the liver. The results are compared with data from normal subjects. To evaluate the circadian variations the urinary excretion of the above mentioned steroids was determined in six consecutive 4-hr. periods starting at 8 o'clock in the morning. Mean urinary excretion of free 17-OHCS and the summation of the 8 individual steroids in 9 patients with liver disease was significantly greater than the mean excretion in the group of 10 control subjects. Patients with cirrhosis of the liver excreted more cortisone than cortisol. The ratio of C6 and C20 hydroxylated metabolites to cortisol and cortisone was higher than the correlated value of tertrahydrocortisol and tetrahydrocortisone to the free biological active hormones. The results demonstrate a qualitative and quantitative change in metabolic transformation of cortisol. The circadian variations in urinary unconjugated cortisol, cortisone and their main metabolites were absent in patients with cirrhosis of the liver. These findings support the concept of hepatic regulation of pituitary ACTH secretion by the feedback mechanism in so far as progressive impairment in hepatic degradation of cortisol may lead to a lessened diurnal variation of the free cortisol and its metabolites, pituitary suppression and, in turn, reduced adrenocortisol cortisol production.
    Notizen: Zusammenfassung Die Ausscheidung der freien 17-OHCS und der biologisch aktiven freien Einzelsteroide Cortisol und Cortison, deren Tetrahydroverbindungen sowie die 20- und 6β-Hydroxymetaboliten wurde bei 9 Patienten mit Lebercirrhose im Vergleich mit einem Normalkollektiv untersucht. Zur Erfassung von Veränderungen des tageszeitlichen Ausscheidungsrhythmus wurden die Steroide in 6 vierstündigen auf einanderfolgenden Ausscheidungsperioden gemessen. Die mittlere Ausscheidung der freien 17-Hydroxycorticosteroide sowie die Summe der 8 bestimmten Einzelsteroide war im Cirrhosekollektiv höher als bei den Normalpersonen. Patienten mit Lebercirrhose schieden im Unterschied zu Gesunden mehr Cortison als Cortisol aus. Das Verhältnis der an C6 und C20 hydroxylierten Verbindungen zu Cortisol und Cortison war bei den Patienten mit Lebercirrhose höher als das entsprechende Verhältnis der Tetrahydroverbindungen zu den nicht-metabolisierten Hormonen jeweils im Vergleich zum Normalkollektiv. Aus den Befunden wird auf eine qualitative und quantitative Störung der Cortisolsekretion und seines Metabolismus geschlossen. Der bei Gesunden zu beobachtende tageszeitliche Ausscheidungsrhythmus war bei den Cirrhosepatienten als Folge der metabolischen Veränderungen weitgehend aufgehoben. Die Befunde stützen die auf Grund früherer Ergebnisse anderer Autoren angenommene Hypothese, daß die Leber eine wesentliche Funktion bei den physiologischen Regelvorgängen zur Aufrechterhaltung einer normalen Nebennierenrindensekretion hat.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 235 (1968), S. 216-218 
    ISSN: 1618-2650
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...