Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1960-1964  (5)
  • 1955-1959  (5)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 1 (1955), S. 32-33 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Cellular and molecular life sciences 15 (1959), S. 158-159 
    ISSN: 1420-9071
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary Quantitative roentgen-histo-radiographic dry-weight determinations were made without a reference system. The results were compared to readings which had been obtained by the interference microscope. The readings from both methods correspond. The results show the range of error for both methods. It is remarkable that roentgenhisto-radiographic dry-weight determinations were made without using a reference system, once the dry-weight equivalent had been established.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Virchows Archiv 333 (1960), S. 97-100 
    ISSN: 1432-2307
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary On the basis of their different zinc content, two different cell types can be distinguished in the Langerhans' islets of the Syrian hamster when this tissue is prepared with silver sulfide. Those cells containing the most zinc correspond to the A-cells, they are found close to the capillaries which they occasionally surround. Those cells containing less zinc are the B-cells. They occupy the rest of the space of the islets and are approximately four times more numerous. Comparative examination of the zinc content of the Langerhans' islet of the syrian hamster and the albino rat has shown that no difference in the zinc content of the A-cells can be shown with this method. However, the B-cells of the rat contain less zinc than those of the hamster.
    Notes: Zusammenfassung Im Sulfidsilberbild der Langerhansschen Inseln des syrischen Goldhamsters sind auf Grund unterschiedlichen Zinkgehaltes, unterschiedlicher Topik und Häufigkeit des Vorkommens 2 Zellarten zu unterscheiden. Die stark zinkhaltigen Zellen, die in Capillarnähe liegen und die Capillaren gelegentlich röhrenförmig umschließen, entsprechen A-Zellen; die weniger reichlich Zink enthaltenden Zellen, die den gesamten übrigen Raum der Insel einnehmen und etwa 4mal so häufig vorkommen, sind B-Zellen. Vergleichende Untersuchungen des Zinkbildes der Langerhansschen Inseln des syrischen Goldhamsters und der Albinoratte lassen bei der angewandten Methode keine Unterschiede im Zinkgehalt der A-Zellen erkennen. Dagegen erscheinen die B-Zellen der Ratte weniger stark zinkhaltig als die B-Zellen des syrischen Goldhamsters.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Annals of hematology 7 (1961), S. 457-471 
    ISSN: 1432-0584
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Störungen bei der Perniziosa betreffen sowohl den Zellkern als auch das Cytoplasma. Neben der feinmaschigeren Kernstruktur scheint die DNS bei den Promegaloblasten gegenüber den Proerythroblasten erhöht zu sein. Im Cytoplasma läßt sich noch im reiferen Megaloblasten eine hohe RNS-Konzentration nachweisen. Es ist nicht bekannt, welche Bedeutung der RNS für die vermehrte Hämoglobinbildung zukommt. Die Hb-Bildung setzt außerdem bei der Perniziosa früher ein. Ob es sich bei der Bildung von Riesenstabkernigen und Hypersegmentierten um eine Störung des Kernchromatins handelt, wird zur Zeit von uns untersucht. Im Gegensatz zur Perniziosa findet man bei den hypochromen Anämien eine verspätete und verminderte Hb-Bildung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 1432-119X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Mit einer vereinfachten Methodik der röntgenhistoradiographischen Trockengewichtsbestimmung ohne Referenzsystem wurden vergleichende Untersuchungen mit dem Bakerschen Interferenzmikroskop an Zellausstrichen von Bullenspermien und -thymuslymphocyten, Froscherythrocyten und Plattenepithelien der menschlichen Mundschleimhaut durchgeführt. Die gewonnenen Ergebnisse stimmen gut überein. Die Abweichungen betragen etwa 10%. Sie geben einen Einblick in die Fehlerbreite beider Methoden und bestätigen insbesondere die Genauigkeit der von uns angewandten quantitativen röntgenhistoradiographi schen Methodik.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Histochemistry and cell biology 1 (1959), S. 420-437 
    ISSN: 1432-119X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wurden röntgenhistoradiographische Trockengewichtsbestimmungen nach einmaliger Festlegung eines Gewichtsäquivalentes ohne Referenzsystem durchgeführt. Dazu werden alle Präparate mit einem konstant gehaltenen Röntgenspektrum belichtet. Durch genaue Analyse der Zeitschwärzungskurve für die verwandte Emulsion ist es möglich, die Röntgenabsorption des auf dem Film abgebildeten Gewebes aus der Filmschwärzung zu bestimmen. Da aus einer 9×12-Platte über 150 Platten der benötigten Größe geschnitten werden können, ist ein langes Arbeiten mit der gleichen Emulsionsnummer gewährleistet. Mit Hilfe eines einmal festgelegten Gewichtsäquivalentes wird dann das Trockengewicht berechnet. Dadurch sind quantitative Untersuchungen auch mit dem kleinen vonCombée undEngström gebauten, einfach zu handhabenden Philips-Historadiographen CMR 5 möglich, der bisher nur für qualitative Untersuchungen Verwendung fand. An kleinen biologischen Objekten mit einem Trockengewicht von 10×10−12 g konnte die Reproduzierbarkeit der Messungen gezeigt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 42 (1964), S. 1152-1157 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 42 (1964), S. 224-231 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary 1. Findings are reported in connection with the DNA content of single nuclei in normal granulopoiesis in chronic myeloid and in acute leukemia after Feulgen-photometric examinations. 2. Mature granulocytes show similar DNA values as lymphocytes. The DNA values of polymorphs are somewhat lower than the DAN values of band cells. 3. The mass of normal immature granulocytes reveals diploid DNA values as mature granulocytes. But there are some immature cells which have higher or tetraploid pattern. These cells are presumed to be in interphase DNA reduplication. 4. The immature cells in chronic myeloid leukemia show nearly the same DNA pattern as normal granulopoietic cells. 5. The paramyeloblasts in 3 out of 8 patients examined are marked by a higher than diploid DNA pattern. These results are in agreement with aneuploid chromosome findings in acute leukemia by others. 6. In contrast to normal immature granulocytes in paramyeloblasts there are only single cells with higher or tetraploid DNA values, which indicate an interphase DNA reduplication. These points at a prolonged generation time of paramyeloblasts.
    Notes: Zusammenfassung 1. Es werden Untersuchungen über den Desoxyribonucleinsäuregehalt aufgrund quantitativer feulgenphotometrischer Messungen an den Zellen der normalen Granulopoese, bei der chronischen Myelose und bei akuten Leukosen vorgelegt. 2. In den reifen Granulocyten findet sich ein ähnlicher DNS-Gehalt wie in Lymphocyten. Er liegt jedoch bei den segmentkernigen niedriger als bei den stabkernigen Granulocyten. 3. Eine Erhöhung des durchschnittlichen DNS-Gehaltes bei unreifen teilungsfähigen Granulocyten ist durch einen größeren Anteil der Zellen bedingt, die infolge prämitotischer Verdopplung des Kernchromatinmaterials einen höheren bis fast verdoppelten DNS-Gehalt aufweisen. 4. Die Befunde bei chronischer Myelose zeigen keine Unterschiede gegenüber der normalen Granulopoese. 5. Bei akuter Leukämie läßt sich bei drei von acht untersuchten Kranken in allen Paramyeloblasten eine geringe Erhöhung des DNS-Gehaltes nachweisen. Dieser Befund steht in Übereinstimmung mit Chromosomenuntersuchungen aus der Literatur, wonach sich Aneuploiden nicht nur bei Turmoren, sondern auch bei akuten Leukämien finden. Dieser Befund wird als weiterer Hinweis für die Tumornatur der Leukämiezelle aufgefaßt. 6. Im Gegensatz zu normalen Granulocytenvorstufen treten bei Paramyeloblasten nur ganz vereinzelt Zellen mit einem stark erhöhten DNS-Gehalt auf, die einen Hinweis für eine prämitotischen DNS-Verdopplung geben. Danach muß man bei den untersuchten Paramyeloblasten eine gegenüber normalen Granulocytenvorstufen verlängerte Überlebenszeit annehmen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Virchows Archiv 331 (1958), S. 562-568 
    ISSN: 1432-2307
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Quantitative Zinkanalysen des Meerschweinchenpankreas liefern im Vergleich zu anderen Säugetieren mit durchschnittlich 4,5 mg- % Zink in der Trockensubstanz deutlich niedrigere Werte. Insulare Zinkanreicherungen lassen sich analog den mit histochemischen Dithizon-methoden erhobenen Befunden auch bei Anwendung des Sulfidsilberverfahrens nicht nachweisen. Das Sulfidsilberverfahren bildet durch seinen, von den histochemischen Dithizonmethoden grundsätzlich abweichenden Wirkungsmechanismus eine wertvolle Ergänzung beim topochemischen Zinknachweis. Empfindlichkeit und Grenzen beider Methoden werden diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Protoplasma 57 (1963), S. 158-159 
    ISSN: 1615-6102
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung Reinkultur eines gramnegativen selbstbeweglichen Bakteriums bildet HCN aus Glycin. Keine von den anderen 23 untersuchten Aminosäuren und anderen N-Verbindungen wurden von dem Bakterium zu HCN abgebaut.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...