Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1960-1964  (1)
  • 1950-1954  (11)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European food research and technology 125 (1964), S. 346-350 
    ISSN: 1438-2385
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zusammenfassung Nach Standardmethoden wurde der Ribonucleotidgehalt in den folgenden Präparaten bestimmt: Humanmilch, frische und gekochte Kuhmilch, ungezuckerte und gezuckerte Kondensmilch, Vollmilchpulver, Rahm, Joghurt, Buttermilch, biologisch gesäuerte und mit Milchsäure gesäuerte Milch in Pulverform. Die technische Verarbeitung verursacht keine nennenswerte Veränderung der Nucleotidzusammensetzung. Dagegen bewirkt die mikrobiologische Säuerung eine Verminderung des Orotsäuregehaltes und die Bildung neuer Ribonueleotide. Hippursäure kann nach mikrobiologischer Säuerung nicht mehr nachgewiesen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Cellular and molecular life sciences 6 (1950), S. 138-139 
    ISSN: 1420-9071
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary Some mechanical properties of agar gels may be improved by the addition of locust bean gum andPlantago arenaria mucilage.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Cellular and molecular life sciences 7 (1951), S. 294-295 
    ISSN: 1420-9071
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary The contact ion exchange between ion exchange resins and other soluble or insoluble polyelectrolytes is studied. By this technique mixed-bed systems of cation and anion exchangers can be regenerated without separation of the resinous components.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 124 (1951), S. 65-69 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die Elektrolytkoagulation von wasserlöslichen Polysacchariden und anderen Hochpolymeren wird quantitativ untersucht. Das Koagulationsverhalten eignet sich zum qualitativen Nachweis dieser Verbindungen. Es zeigen sich viele Beziehungen zwischen chemischer Konstitution und Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Elektrolyten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 64 (1952), S. 290-291 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 34 (1951), S. 1849-1853 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Ionenaustauscher eignen sich zur Ausführung selektiver Reaktionen. Während niedermolekulare Verbindungen, wie Maltose, Galakturonsäure-methylester und Äthylacetat, durch Kationenaustauscher in der H-Form katalytisch hydrolysiert werden, werden verwandte hochmolekulare Verbindungen, wie Glykogen, Polygalakturonsäure-methylester und Polyvinylacetat, nicht oder bedeutend schwächer angegriffen. Ähnliche Verhältnisse herrschen bei der stöchiometrischen basischen Verseifung von Estern an Ionenaustauschern in der OH-Form. Die Spezifität dieser Reaktionen beruht vor allem auf dem Verhältnis zwischen der Grösse der reaktionsfähigen Molekel und der Maschenweite des Austauschers.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 36 (1953), S. 1671-1680 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die gegenseitige Flockung zwischen Polygalakturonsäure als polymerer Säure und Polyäthylenimin als polymerer Base wird unter verschiedenen Reaktionsbedingungen untersucht. Die Flockung kommt vor allem durch elektrostatische Anziehung zwischen den entgegengesetzt geladenen Polyionen zustande. Je höher die Ladungsdichte des Polygalakturonatanions ist, desto mehr Polykation ist meist für eine Koagulation notwendig. Die Polykationen des Polyäthylenimins haben eine grössere Affinität für das polymere als für das monomere Galakturonatanion.
    Additional Material: 7 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 2171-2178 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Ionenaustausch kann mit Ionen, die im Verhältnis zur Maschenweite des Austauschers zu gross sind, nicht stattfinden. Diese Erscheinung kann zur raschen Ionentrennung verwendet werden. Die selektive Adsorption aus polymerhomologen Elektrolytgemischen wird in Abhängigkeit von der Ionengrösse und vom Quellungsgrad des Ionenaustauschers diskutiert.
    Additional Material: 5 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 37 (1954), S. 2153-2160 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Methylester von Galakturonsäure und von Polygalakturonsäuren mit verschiedenen Veresterungsgraden werden durch Behandlung mit flüssigem Ammoniak quantitativ in die entsprechenden Amide übergeführt. Bei der Bildung der polymeren Amide konnte kein Abbau der Fadenmolekeln nachgewiesen werden. Die Uronsäuren, ihre Methylester und Amide werden u. a. durch Mikroanalysen und Infrarotspektren charakterisiert. Die polymeren Amide sind durch Säure bedeutend schwerer hydrolysierbar als das monomere Amid. Die polymeren Amide zeichnen sich durch eine geringe Löslichkeit und durch Gelier- und Fadenbildungsvermögen aus. Die Eigenschaften der Amide werden stark durch ihre Fähigkeit zur Bildung inter- und intramolekularer Wasserstoffbrücken beeinflusst.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 34 (1951), S. 2242-2249 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Pektinsäure wurde mit Essigsäureanhydrid in einer Formamid-Pyridin-Mischung acetyliert. Die Eigenschaften verschiedener Acetylpektinsäuren wurden untersucht und diskutiert. Mit steigendem Veresterungsgrad konnte u. a. eine Veränderung folgender Eigenschaften festgestellt werden: Abnahme der Koagulierbarkeit durch Neutralsalze aus wässeriger Lösung, Zunahme der Viskosität der wässerigen Lösungen, Abnahme des enzymatischen Kettenabbaues durch das Enzym Pektinase. Viele dieser Eigenschaften ändern sich in ähnlicher Weise wie bei der Veresterung der Carboxylgruppen mit Methanol. Durch Einführung weniger Acetylgruppen verliert Pektinsäure ihre Gelierfähigkeit; dagegen vermag hochacetylierte Pektinsäure feste Gele zu bilden.
    Additional Material: 5 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...