Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1960-1964  (14)
  • 1945-1949  (6)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 11
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Ann Arbor, Mich., etc., : Periodicals Archive Online (PAO)
    Journal of Asian Studies. 4:3 (1945:May) 224 
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Provincetown, Mass., etc. : Periodicals Archive Online (PAO)
    Journal of Psychology. 22 (1946) 53 
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Provincetown, Mass., etc. : Periodicals Archive Online (PAO)
    Journal of Psychology. 28 (1949) 187 
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Provincetown, Mass., etc. : Periodicals Archive Online (PAO)
    Journal of Psychology. 53 (1962) 417 
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 162 (1948), S. 651-652 
    ISSN: 1476-4687
    Quelle: Nature Archives 1869 - 2009
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Medizin , Allgemeine Naturwissenschaft , Physik
    Notizen: [Auszug] MANY investigators have studied the problem of radio-sensitivity of cells in different stages of mitosis and meiosis in a wide range of plants and animals. Much disagreement still exists, however, as to which stages of the nuclear cycle are stages of high sensitivity to chromosome breakage and ...
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 203 (1964), S. 1298-1299 
    ISSN: 1476-4687
    Quelle: Nature Archives 1869 - 2009
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Medizin , Allgemeine Naturwissenschaft , Physik
    Notizen: [Auszug] We therefore examined the purine and pyrimidine base ratios of the DNA of M. radiodurans. A search was also made for odd bases in formic and perchloric acid hydro -lysates of the bacterial DNA. None was found. In addition to the pigmented (red) wild-type, a non-pigmented (white) mutant5 (M. ...
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatshefte für Chemie 92 (1961), S. 876-906 
    ISSN: 1434-4475
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Zusammenfassung Es wurde die Schmelzkurve des Systems Wasser(1)-Triäthylamin bis zu einem Molenbruch des Aminsx 2=0,60 bestimmt. Damit wurden die Messungen vonPickering 1 und die genaueren Ergebnisse vonSommerville 2 im wesentlichen bestätigt. Doch erlaubte die gesteigerte Genauigkeit unserer Messungen die Festlegung der inkongruent schmelzenden Verbindung zu 3 H2O·Et3N (und nicht 2 H2O·Et3N), ein Ergebnis, das wir durch Analysen des Bodenkörpers sicherten. Ferner ermöglichte die gesteigerte Genauigkeit eine thermodynamische Auswertung der Schmelzkurve. Aus dem Ast der Schmelzkurve, welcher der Primärkristallisation von Eis entspricht (vonx 2=0 bisx 2=0,327), wurde der Aktivitätskoeffizient von Wasser berechnet und die Funktion logf 1/x 2 2 gebildet. Diese Funktion zeigt zwischenx 2=0,03 undx 2-0,04 einen plötzlichen Anstieg von schwach negativen auf stark positive Werte (größer als 3). Dieser Anstieg entspricht früheren Befunden an den Systemen Trichlorbenzol-Hexan3 und Anilin-Cyclohexan3 sowie Wasser-Dioxan4, ist aber hier ganz besonders stark ausgeprägt. Um den Ast der Schmelzkurve, bei dem die Verbindung auskristallisiert, auswerten zu können, wurden zunächst die Aktivitätskoeffizienten der Komponenten unter Heranziehung von Daten einer früheren Arbeit5 für die entsprechenden Konzentrationen und Temperaturen extrapoliert. Damit konnte aus der Schmelzkurve die thermodynamische Dissoziationskonstante der Verbindung, der Schmelzpunkt der undissoziierten Verbindung und die Summe von deren Dissoziationswärme und Schmelzwärme ermittelt werden. Für die Dissoziationswärme allein kann ein Mindestwert angegeben werden. Zur Interpretation der hohen Dissoziationswärme der Verbindung gegenüber dem neutralen Wert der Dissoziationskonstanten wurde dasEuckensche Wassermodell6 herangezogen und das Dissoziationsgleichgewicht der Verbindung als Austauschgleichgewicht mit dem Viererassoziat des Wassers angesehen: $$\left( {3 H_2 O \cdot Et_3 N} \right) + \left( {H_2 O} \right)_1 = \left( {H_2 O} \right)_4 + Et_3 N$$ Schließlich wurde auf Grund von UV-Spektren der Prozentgehalt von nicht an Wasser gebundenem Amin in Abhängigkeit von Konzentration und Temperatur ermittelt. Damit und mit Hilfe desEuckenschen Wassermodells konnten unter vereinfachenden Annahmen die Aktivitätskoeffizienten der freien Triäthylaminmoleküle, der Verbindung und der Einermoleküle des Wassers bei 0°C und bei 15°C berechnet werden. Es ergibt sich, daß die Verbindung von Wasser wesentlich besser aufgenommen wird als freies Amin, während sie in Amin kaum besser aufgenommen wird als das in ihr enthaltene Wasser in Form von Einermolekülen. Anders ausgedrückt, die Verbindung vermittelt die Lösung von Amin in Wasser, kaum aber die Lösung von Wasser in Amin. Mit steigender Temperatur nimmt die Konzentration der Verbindung stark ab, vornehmlich wegen der Verschiebung des Verhältnisses zwischen Einer- und Vierermolekülen des Wassers auf die Seite der Einermoleküle. Damit verringert sich entsprechend der lösungsvermittelnde Einfluß besonders in wasserreichen Mischungen, und es kommt zuerst dort zur Phasentrennung.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 72 (1960), S. 686-698 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Bedeutung sterischer Faktoren für die enzymatische Aktivität, den Stoffwechsel und die Wirkung von Arzneimitteln wird an einigen der vielen bekannten Beispiele gezeigt. Ohne Zweifel ist die dreidimensionale Struktur der umgesetzten Stoffe für biologische Reaktionen von besonderer Wichtigkeit. Da Arzneimittel solche Reaktionen stören oder fördern, ist es entscheidend, ihren räumlichen Bau zu kennen und zu erfahren, wie weit er ihre Wirkung beeinflußt, um Stoffe mit bestimmter biologischer Aktivität synthetisieren zu können.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 76 (1964), S. 863-864 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 328 (1964), S. 105-112 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: From the reaction of trimethyl silanole with elementary rubidium and caesium, quantitative yields of the new compounds rubidium and caesium trimethylsilanolate have been obtained. Physical and chemical properties as well as IR and NMR spectra of the alkali trimethylsilanolates being now completed are reported and discussed.
    Notizen: Durch Umsetzung von elementarem Rubidium und Caesium mit Trimethylsilanol wurden erstmals ein Rubidium- bzw. Caesiumtrimethylsilanolat in reiner Form dargestellt. Neben einer vergleichenden Betrachtung ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften wurden an den Verbindungen der auf diese Weise vervollständigten Reihe der Alkali-trimethylsilanolate IR- und NMR-spektroskopische Untersuchungen durchgeführt. Die Ergebnisse werden in Hinsicht auf die vorliegenden Struktur- und Bindungsverhältnisse diskutiert.
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...