Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1960-1964  (9)
  • 1910-1914  (16)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 202 (1964), S. 928-929 
    ISSN: 1476-4687
    Quelle: Nature Archives 1869 - 2009
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Medizin , Allgemeine Naturwissenschaft , Physik
    Notizen: [Auszug] The most frequently used carbon and nitrogen sources were glucose and asparagine (by 13 workers) and glycerol (by 11); potassium nitrate, peptone, casein and starch were employed with moderate frequency. Therefore various media, containing these substances, were prepared according to recommended ...
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unbekannt
    New York, N.Y. : Periodicals Archive Online (PAO)
    Harper's. 226:1357 (1963:June) 31 
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Development genes and evolution 30 (1910), S. 351-355 
    ISSN: 1432-041X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of pediatrics 83 (1960), S. 380-385 
    ISSN: 1432-1076
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Bei der tuberkulösen Entzündung findet man ebenso wie bei vielen ätiologisch andersartigen Entzündungen eine Erhöhung der Polysaccharide im Serum. Die Ursache soll weniger die Destruktion des Gewebes als Proliferations- und Reparationsvorgänge sein. Bei 35 Kindern mit ausgedehnten primären und postprimären tuberkulösen Prozessen lag der Wert der Serumpolysaccharide doppelt so hoch wie bei den Kontrollen. Unter alleiniger Behandlung mit Tuberculostatica sank der erhöhte Polysaccharidspiegel meist im Verlaufe von etwa 8 Wochen zu hoch normalen Werten ab. Prednison ist bei der Mehrzahl der Patienten in der Lage, diesen Vorgang zu beschleunigen, es kommt aber bei weitem nicht zu einem so schlagartigen Rückgang wie bei der Blutkörperchensenkung. Die Serumpolysaccharide spiegeln daher den tatsächlichen Einfluß der Hormone auf die entzündliche Reaktion besser wieder als die Blutkörperchensenkung.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Planta 56 (1961), S. 213-228 
    ISSN: 1432-2048
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie
    Notizen: Zusammenfassung Die Zellwände vonMicrasterias rotata, Euastrum oblongum, Cosmarium spec. undHyalotheca dissiliens besitzen zu einem Netzwerk angeordnete Fibrillen, die vonClosterium moniliferum zeigen eine ausgesprochene Paralleltextur. Im Schnitt lassen die Zellwände einen lamellären Bau erkennen. BeiClosterium können deutlich zwei Zellwandschichten unterschieden werden, eine innere mit vorwiegend parallel zur Längsachse orientierten Fibrillen und eine äußere, deren Fibrillen senkrecht zur Längsachse verlaufen. Die Zellwände aller untersuchten Arten sind von Poren durchsetzt, die im elektronenmikroskopischen Bild eine Weite von 130–200 mμ aufweisen. In den Poren steckt ein in der Literatur als Porenapparat bezeichnetes Gebilde, das fürHyalotheca elektronenmikroskopisch abgebildet wird und einen Porenkanal erkennen läßt. Die Zusammensetzung der Hüllgallerte vonHyalotheca aus einzelnen Gallertprismen, die von den Poren ihren Ausgang nehmen, kann auch elektronenmikroskopisch nachgewiesen werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of microbiology 48 (1964), S. 319-324 
    ISSN: 1432-072X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie
    Notizen: Summary The isolation of thermophilic fungi from peat is reported and their taxonomy is discussed. Mucor pusillus was frequently found in peat. Humicola was recorded for the first time as occurring in peat. The thermophilic strains were classified as H. insolens, H. stellatus, and H. lanuginosus respectively. Paecilomyces commonly occur in peat. Up to now only thermotolerant Pacecilomyces were reported. Our thermophilic strains resemble Paecilomyces in appearance, but after detailed examination may belong to the related genera Talaromyces or also Thermoascus. Because of its wide temperature range Aspergillus fumigatus was very frequently isolated under thermophilic conditions.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of microbiology 45 (1963), S. 188-197 
    ISSN: 1432-072X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie
    Notizen: Summary Thermophilic Actinomycetes were isolated from various peat samples and examined in detail. Most of them were classified as Thermoactinomyces vulgaris, a species which frequently occurs in very different habitats. The characters which separate Thermoactinomyces thalpophilus from Thermoactinomyces vulgaris are discussed. They are unstable and not sufficiently characteristic so that the taxonomic position of Thermoact. thalpophilus now becomes doubtful. Thermomonospora viridis comb. nov. which is distinguished by a graygreen aerial mycelium and the formation of a green pigment has been particularly studied and described. Thermoactinomyces monosporus Schütze and Thermoactinomyces viridis Schuurmans are synonyma. Streptomyces strins isolated and grown at 45° C should be called thermotolerant rather than thermophilic. They differ from known nesophilic species in their temperature requirements only.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISSN: 1432-1904
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Allgemeine Naturwissenschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naturwissenschaften 2 (1914), S. 73-78 
    ISSN: 1432-1904
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Allgemeine Naturwissenschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naturwissenschaften 2 (1914), S. 994-995 
    ISSN: 1432-1904
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Allgemeine Naturwissenschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...