Bibliothek

Sprache
Bevorzugter Suchindex
Ergebnisse pro Seite
Sortieren nach
Sortierung
Anzahl gespeicherter Suchen in der Suchhistorie
E-Mail-Adresse
Voreingestelltes Exportformat
Voreingestellte Zeichencodierung für Export
Anordnung der Filter
Maximale Anzahl angezeigter Filter
Autovervollständigung
Feed-Format
Anzahl der Ergebnisse pro Feed
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1960-1964  (1)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York : Wiley-Blackwell
    Die Makromolekulare Chemie 39 (1960), S. 140-148 
    ISSN: 0025-116X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The determination of the electric birefringence has proved to be a simple and sensitive method of distinguishing between the α- and β-forms of poly-γ-benzyl glutamate. Fractions of polypeptides prepared by extraction with different solvents have been examined by this method. It has been found that methanol as solvent at room temperature extracts only β-peptides, while acetic acid under the same conditions also dissolves large quantities of the α-form.It has been verified that solutions of poly-γ-benzyl glutamate in dioxane follow KERR'S law and the KERR effect has been shown to run parallel with the kinetic and paper chromatographic behaviour of solutions in which the LEUCHS anhydride of γ-benzyl glutamate is being polymerized. Two distinct phases of polymerization show up clearly as would be expected from the theory of formation of α-helices in solution.
    Notizen: Die elektrische Doppelbrechung hat sich als einfache und empfindliche Methode zur Unterscheidung der α- und der β- Form des Poly-L-glutaminsäure-γ-benzylesters erwiesen. Polypeptidfraktionen, welche durch Extraktion mit verschiedenen Lösungsmitteln hergestellt wurden, sind mit dieser Methode untersucht worden. Methanol extrahiert bei Zimmertemperatur nur β-Peptide, während Essigsäure ebenfalls große Mengen der α-Form herauslöst.Die Gültigkeit des KERRschen Gesetzes wurde für Lösungen des Poly-L-glutaminsäure-γ-benzylesters in Dioxan nachgewiesen. Bei vergleichenden Untersuchungen mit kinetischen Messungen und der Papierchromatographie konnte auch mit der KERR-Methode bei der Polymerisation des L-Glutaminsäure-γ-benzylester-N-carbonsäureanhydrids das Vorhandensein von zwei unterschiedlichen Phasen in Übereinstimmung mit der Theorie von DOTY bestätigt werden.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...