Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1960-1964  (1)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 200 (1964), S. 54-56 
    ISSN: 1618-2650
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary A distillation procedure is described for the separation of simple cyanides and of complex cyanides of zinc, cadmium, nickel, and copper from hexacyanoferrates and thiocyanates. Hexacyanoferrates are converted to slightly soluble compounds by use of zinc acetate. Complexes of copper(I) are converted to those of copper(II) by potassium dickromate, as copper(II) complexes are decomposable more easily. The distillation is performed at pH 5.2–5.5. The procedure is applicable to concentrations up to 25 mg CN/ml. It can be used for checking the detoxification of cyanide containing waste water by chlorine or active chlorine compounds.
    Notizen: Zusammenfassung Es wird ein Destillationsverfahren beschrieben, das die Trennung der einfachen Cyanide some des an Zink, Cadmium, Nickel oder Kupfer komplex gebundenen Cyanids von Hexacyanoferraten und Thiocyanat gestattet. Durch Zinkacetat werden die Hexacyanoferrate in schwerlösliche Verbindungen überführt. Kupfer(I)-komplexe werden durch Kaliumdichromat in Kupfer(II)-Verbindungen übergeführt, die leichter zersetzbar sind. Die Destillation erfolgt bei pH 5,2–5,5. Das Verfahren ist für Konzentrationen bis 25 mg CN/l anwendbar. Es kann zur Beurteilung der Entgiftung cyanidhaltiger Abwässer mit Chlor bzw. aktiven Chlorverbindungen benutzt werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...