Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1960-1964  (3)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 93 (1960), S. 412-424 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die kinetischen Daten der Arin-Freisetzung aus Arylhalogeniden (27 Derivate des Brombenzols, 3 des Chlorbenzols, 6 Bromderivate kondensierter Systeme) befinden sich im Einklang mit der o-Metallierung als RG-bestimmendem Schritt. Die partiellen RG-Konstanten der subst. Brombenzole entsprechen der Erwartung für die aromatischen CH-Aciditäten und zeigen eine Korrelation zu den pKa-Werten subst. Pyridiniumsalze. Einige Besonderheiten bei den m-subst. Brombenzolen sowie die RG-Folge Brombenzol 〈 1-Brom- 〈 2-Brom-naphthalin 〈 9-Brom-phenanthren werden diskutiert. Die Beschleunigung der Arin-Freisetzung durch freies Piperidin hängt stark von der Natur des Arylbromids ab.
    Zusätzliches Material: 5 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 93 (1960), S. 332-340 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Bildung des Benz-ins aus Halogenbenzol und Lithiumpiperidid im Mol.-Verhältnis 1:1 in Äther zeigt eine Selbsthemmung, für die ein inaktiver Komplex aus Lithiumpiperidid und Lithiumhalogenid verantwortlich ist. Die quant. Auswertung von Versuchen mit verschiedenen Anfangskonzentrationen an Lithiumbromid bzw.-jodid lehrt, daß es sich um 1:1-Komplexe handelt, deren Dissoziationskonstanten bestimmt werden. Die Bedeutung solcher Komplexe für die abgestufte Reaktivität von Lithiumamiden und lithiumorganischen Verbindungen wird diskutiert.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 93 (1960), S. 608-613 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Diskrepanz zwischen Brutto-RG und Produktbildung kennzeichnet die Arine als auswahlfähige Zwischenstufe, über deren Reaktivität Konkurrenzadditionen Aufschluß geben. Wir ließen Lithium-N-methylanilid, Lithiumpiperidid und Piperidin in unterschiedlichen Verhältnissen um 9.10-Phenanthrin konkurrieren und bestimmten das Verhältnis von 9-Piperidino- zu 9-[N-Methylanilino]-phenanthren. Laut Berechnung addieren sich Lithiumpiperidid und Piperidin praktisch gleich schnell. Die Bedeutung dieses Befundes für die spezifische Nucleophilitätsreihe gegenüber dem Arin als Standard-Lewissäure wird diskutiert.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...