Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1955-1959  (7)
  • 1945-1949  (4)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 33 (1955), S. 426-430 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird an männlichen Ratten der Einfluß des Megaphens auf das weiße Blutbild untersucht. 1. Megaphengabe verursacht bei normalen Ratten einen Leuko- und Lymphocytensturz. 2. Megapheninjektion bei adrenalektomierten Ratten in gleicher Versuchsanordnung zeigt den gleichen Effekt, dazu eine starke Verkürzung der Überlebenszeit gegenüber adrenalektomierten aber unbehandelten Tieren. 3. Hyderginapplikation entspricht bei normalen und adrenalektomierten Ratten dem Megapheneffekt. 4. Sowohl die durch Arterenol als auch durch Adrenalin hervorgerufene Leuko- und Lymphocytose wird durch Megaphen aufgehoben; die Überlebenszeit adrenalektomierter und mit Megaphen behandelter Tiere nur durch Arterenol normalsiert. 5. Atropin bewirkt einen Abfall der Lymphocyten, bei normalem Verhalten der Leukocyten. Wie Arterenol verlängert auch Atropin die Überlebenszeit nebennierenloser und Megaphen-behandelter Ratten. Die Befunde weisen nach, daß die Regulation des weißen Blutbildes nach Megaphen nicht über das Hypophysen-Nebennieren-, sondern über das vegetative System verläuft (Sympathicusblockade). Bei Nebenniereninsuffizienz scheint dem Megaphen gegenüber größte Zurückhaltung geboten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 263 (1956), S. 566-576 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Bei Untersuchungen des ERGs am isolierten Froschbulbus tritt unter den üblichen Untersuchungsbedingungen ein charakteristischer Zeitgang mit annähernd exponentiellem Abfall der b-Welle auf konstante Reize hin auf, der häufig als Absterbeerscheinung gedeutet wird und längere Versuchsserien verhindert. Wenn der Abfall nicht zu völligem Schwinden der b-Welle führt, sondern sich in Abszissennähe ein längeres horizontales Kurvenstück ergibt, so können dort wegen der gestörten Komponentenverhältnisse paradoxe Intensitätseffekte auftreten. Im Anfangsteil können konstante Verhältnisse durch gegenläufige Prozesse (Dunkeladaptation) vorgetäuscht werden. Der Abfall der b-Welle kann verhindert werden, wenn die Untersuchungen in Sauerstoffatmosphäre durchgeführt werden. Konstante Reizantworten ließen sich so noch nach 14 Std erzielen. 2. Unter stoßförmig wechselnden Sauerstoffpartialdrucken stellen sich oberhalb der Zimmerluftverhältnisse die Höhen der b-Wellen auf diesen entsprechende stationäre Endwerte (Niveau) ein. Diese zeitunabhängigen Zustände weisen Eigenschaften offener Systeme auf. 3. Auf die Möglichkeit eines Systems hohen Sauerstoffverbrauches und erschwerten O2-Antransportes für eine detaillierte Analyse kritischer Wirkungsbereiche infolge Spreizung kleiner Partialdruckunterschiede wird hingewiesen. Andererseits ergibt sich aus den vorliegenden Befunden die Konstanz des Reizerfolges bei derartigen Objekten, falls eine ausreichende Sauerstoffversorgung gewährleistet ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 266 (1957), S. 63-64 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 268 (1958), S. 50-50 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 263 (1956), S. 577-588 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird über Adaptations- und Reizwirksamkeit des Lichtes am enucleierten unter Sauerstoff befindlichen Froschauge berichtet. Die mitgeteilten Ergebnisse zeigen das Verhalten des isolierten Sinnesorganes ohne zentralnervöse Einflüsse. 1. Die Adaptationswirksamkeit des Lichtes, gemessen an der Abnahme der b-Wellenhöhe, verhält sich proportional zur Adaptationslichtmenge. Die i · t-Funktion erwies sich bei 80 lx × sec bis mindestens 1000 sec gültig. Innerhalb dieses Bereiches treten Resyntheseprozesse nicht in Erscheinung. 2. Die Stärke der in der Retina durch den Lichtreiz ausgelösten Erregung, gemessen an der Höhe der b-Welle, erwies sich ebenfalls als abhängig von der Lichtmenge. Bei niedrigen schwellennahen Reizlichtintensitäten gilt die i · t-Funktion am völlig dunkeladaptierten Auge bis maximal 1 sec. 3. Die zeitliche Summationsgrenze war abhängig von Reizlichtintensität und Adaptationszustand. Die Zunahme der Empfindlichkeit bei fortschreitender Dunkeladaptation ist außer durch die Zunahme an Sehpurpurkonzentration auch durch Verschiebung der Summationsgrenze nach längeren Zeiten bedingt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 35 (1948), S. 105-110 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 35 (1948), S. 144-150 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 1-11 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Reaktionstechnische Berechungen gewinnen eine immer größere Bedeutung für die Praxis. Die Schwierigkeiten, die dabei auftreten, Können bei der Beschaffung der Ausgangsdaten, beim mathematischen Ansatz oder bei der numerischen Rechnung liegen. Die modernen elektronischen Rechenmaschinen ermöglichen es heute, sehr umfangreiche und komplizierte Berechnungen in kurzer Zeit auzuführen, so daß der große Umfang mancher reaktionstechnischer Berechnungen kein Hindernis mehr darstellt. Die Genauigkeit der Ausgangsdaten und die Gültigkeitsgrenzen des mathematischen Ansatzes müssen aber bei jedem speziellen Problem sorgfältig diskutiert werden. An Hand von Beispielen für thermodynamische und kinetische Berechnungen und der Berechnung eines optimalen Reaktionsapparates werden diese Geischtspunkte diskutiert.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York : Wiley-Blackwell
    Die Makromolekulare Chemie 2 (1948), S. 176-186 
    ISSN: 0025-116X
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: Reine Kettenübertragung hat nur dann einen meßbaren Einfluß auf die Polymerisationsgeschwindigkeit, wenn der mittlere Polymerisationsgrad des gebildeten Polymeren klein ist (Größenordnung 10). Dies gilt auch dann, wenn die Bildung neuer Polymerisationskeime durch Radikale der übertragenden Substanz verhältnismäßig langsam erfolgt. Die starke Abnahme der Polymerisationsgeschwindigkeit bei Vinylacetat mit zunehmender Verdünnung durch Benzol. Toluol und Chlorbenzol kann gedeutet werden durch eine Kettenübertragung, bei der gleichzeitig eine Vermehrung des Kettenabbruchs durch die aus dem Lösungsmittel gebildeten Radikale erfolgt.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...