Library

Your search history is empty.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1955-1959  (11)
  • 1930-1934  (15)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 9 (1930), S. 1129-1130 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 172 (1933), S. 261-266 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Durch Zufuhr von Follikelhormon (Progynonbenzoesäureester bzw. kristallisiertes Progynon) konnten bei kastrierten Pavianmännchen starke Schwellungen der Analregion und der äußeren Penishülle hervorgerufen werden. Betroffen sind Gewebspartien, welche beim Weibchen die physiologischen Brunstschwellungen zeigen. Die Anlage ist also auch bei den entwicklungsgeschichtlich analogen Gewebspartien des Männchens als unentwickeltes sekundäres weibliches Sexualmerkmal vorhanden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 150 (1932), S. 126-134 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Wir könne auf Grund unserer Versuche an fünf kastrierten Pavianweibchen sagen, daß bei peroraler Darreichung eines per os gut wirksamen Progynonpräparates im Mittel 36 000 M.E. genügen, um bei diesen Tieren die typischen Brunstschwellungen auszulösen, während bei subcutaner Darreichung nur 10 000 M.E. notwendig sind. Diese Resultate stehen in Gegensatz zu den Angaben vonParkes undZuckermann, welche bei subcutaner Darreichung 60–80 000 M.E. für erforderlich halten.Parkes undZuckermann haben diese Dosis jedoch nicht direkt ermittelt, sondern auf Grundeines fortlaufenden Versuches aneinem Tier berechnet. Unsere Versuche erbrachten den Beweis, daß bedeutend kleinere Dosen genügen. Infolgedessen dürften auch die Zahlen über die Höhe der Dosis, wie sieParkes undZuckermann auf Grund ihres Versuches für den Menschen berechnen, eine Änderung erfahren, es sei denn, daß die von ihnen gewählte Mäuseeinheit ein Bruchteil der unseren ist 1. Wir wollen es den Klinikern überlassen, die Dosen für die Humantherapie durch klinische Untersuchungen zu bestimmen, glauben aber auf Grund unserer Tierversuche, daß diese Dosis nur einem Brunchteil der vonParkes undZuckermann berechneten entsprechen wird. Wir konnten jedenfalls durch perorale Verabreichung von 36 000 M.E. Progynon per os bzw. 10 000 M.E. krystallisierten Progynons in Öl gelöst intramuskulär, auf 8 Tage verteilt, die charakteristischen Brunstschwellungen beim kastrierten Pavianweibchen auslösen und bei Verwendung von Progynonbenzoat genügte eine einzige Injektion zu 10 000 M.E., um denselben Effekt zu erzielen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 155 (1933), S. 234-240 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 11 (1932), S. 1176-1177 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. An Hand eines quantitativen Testierungsverfahrens an der Schilddrüse des infantilen Meerschweinchens konnte das thyreotrop wirksame Hormon des Hypophysenvorderlappens in weitgehender Reinheit isoliert und seine chemischen und physikalischen Eigenschaften studiert und beschrieben werden. 2. Das thyreotrope Hormon ist nicht identisch mit dem gonadotropen Hypophysenvorderlappenhormon und dementsprechend auch nicht in den aus Harn hergestellten Präparaten enthalten, ebensowenig in den sonstigen Hypophysenvorderlappenpräparaten des Handeis. 3. Es unterscheidet sich vom HormothyrinPaals durch seine Hitzeempfindlichkeit und perorale Unwirksamkeit. Es hat selbst keine Wirkung auf das Genitale und ist unwirksam auf den Blutacetonkörpergehalt der Ratte im Sinne der Arbeiten vonHofmann undAnselmino. 4. Aus Rinderhypophysenvorderlappen konnten Präparate einer relativen Reinheit von 20 Meerschweinchen-Einheiten in nahezu quantitativer Ausbeute erhalten werden. Eine weitere Reinigung bis zu 120 Einheiten im Milligramm gelingt, ist aber mit großen Verlusten verbunden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 11 (1932), S. 1368-1368 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Microchimica acta 44 (1956), S. 1568-1572 
    ISSN: 1436-5073
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Microchimica acta 44 (1956), S. 850-857 
    ISSN: 1436-5073
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Summary Still more simplification has been made in the apparatus, previously described, for the series micro determination of carbon and hydrogen, in which use is made of the reduction of nitrogen oxides by copper. A detailed description is given of the conditions necessary to a quantitative oxidation of organic compounds in a current of air. The preparation of an especially active layer of copper is described, adequate for a day's run of fourteen determinations. In addition, interesting details are given of the course of the combustion.
    Abstract: Résumé On a pu simplifier l'appareil antérieurement décrit pour les microdosages en série du carbone et de l'hydrogène dans lequel on fait usage du cuivre pour réduire les oxydes de l'azote. On décrit notamment les conditions permettant l'oxydation quantitative des substances organiques dans un courant d'air ainsi que la préparation d'une couche de cuivre particulièrement active, suffisante pour permettre d'effectuer une série de 14 analyses quotidiennes. D'autres détails intéressants concernant le processus de la combustion sont également communiqués.
    Notes: Zusammenfassung Die bereits früher beschriebene Apparatur zur serienmäßigen Mikrobestimmung des Kohlenstoffs und Wasserstoffs, bei der Kupfer zur Reduktion der Stickoxyde verwendet wurde, konnte weiter vereinfacht werden. Im einzelnen werden die Bedingungen für eine quantitative Oxydation organischer Substanzen imLuftstrom, sowie die Herstellung einer besonders aktiven Kupferschicht, die für eine Tagesserie von 14 Bestimmungen ausreicht, beschrieben. Ferner werden interessante Einzelheiten über den Verbrennungsvorgang mitgeteilt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Microchimica acta 44 (1956), S. 843-849 
    ISSN: 1436-5073
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Summary A method was developed for the determination of organically bound fluorine. The sample is decomposed by heating with potassium in a small glass tube. The tubes are treated ahead of time with hot hydrochloric acid to render them blank-free. The titration of the fluoride ion can be conducted directly in the decomposition solution if proper precautions are taken. The time-consuming distilling off of the fluoride is thus avoided. The titration itself is made in the usual manner by thorium nitrate. The indicator is alizarin red S, to which is-added water blue or China blue. A glycerol-perchloric acid buffer is used to-adjust the ph.
    Abstract: Résumé Mise au point d'un procédé de microdosage du fluor dans les composés-organiques. La substance est attaquée par le potassium dans de petits tubes de verre. Ceux-ci sont préalablement traités dans l'acide chlorhydrique bouillant pour éviter toute correction d'essai à blanc. Le titrage de l'ion fluorure peut être exécuté directement dans la solution provenant de l'attaque sous réserve de respecter des conditions appropriées; on évite ainsi la longue séparation du fluorure par distillation. Le titrage proprement dit est effectué de la façon habituelle à l'aide de nitrate de thorium en présence d'un indicateur constitué par du rouge d'alizarine S auquel on a ajouté du bleu soluble („Wasserblau“ ou „Chinablau“). On opère àpH constant à l'aide du tampon glycocolle — acide perchlorique.
    Notes: Zusammenfassung Es wurde ein Mikroverfahren zur Bestimmung von organisch gebundenem Fluor ausgearbeitet. Die Substanz wird mit Kalium im Glasröhrchen aufgeschlossen. Die Röhrchen werden vorher durch Auskochen mit Salzsäure blindwertfrei gemacht. Die Titration des Fluoridions kann durch geeignete Maßnahmen direkt in der Aufschlußlösung erfolgen, so daß die zeitraubende Abdestillation des Fluorids erspart wird. Die Titration selbst wird in bekannter Weise mittels Thoriumnitrat durchgeführt. Als Indikatoren dienen Alizarinrot S, dem Wasserblau oder Chinablau zugesetzt ist. ZurpH-Einstellung dient ein Glycin-Perchlorsäure-Puffer.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Wien : Periodicals Archive Online (PAO)
    Journal of economics/Zeitschrift für Nazionalökonomie. 16:1/2 (1956:März 31) 261 
    ISSN: 0931-8658
    Topics: Economics
    Description / Table of Contents: Wirtschaftspolitik
    Notes: Einzelbesprechungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...