Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1955-1959  (7)
  • 1915-1919  (1)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of orthopaedic and trauma surgery 47 (1955), S. 573-582 
    ISSN: 1434-3916
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung An Hand zahlreicher histologischer Serienschnitte wird das Vorkommen und die Bauweise von Gefäßen in der Bandscheibe beschrieben. Es wird der Versuch unternommen, diese Befundergebnisse zur Klärung für das pathologische Geschehen des Bandscheibenvorfalls an bereits bekannten Lokalisationen mit heranzuziehen. Im Zusammenhang damit wird die Behauptung aufgestellt und zu beweisen versucht, daß der Nucleus pulposus möglicherweise nicht, wie so oft angenommen, einen embryonalen Chordarest darstellt, sondern das Produkt von Abbauvorgängen und Histolysen der Anulus fibrosus-Fasern, hervorgerufen durch physiologische Ernährungseinschränkungen im Grenzbereich zwischen den gefäßführenden Anulusfasern und dem weitgehend gefäßfreien Nucleus pulposus.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Lung 117 (1957), S. 201-208 
    ISSN: 1432-1750
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Medical microbiology and immunology 145 (1958), S. 339-354 
    ISSN: 1432-1831
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird Über Versuche an HeLa-Zellkulturen, Benzpyren-Sarkomkulturen, HÜhner- und Rattenfibroblastenkulturen berichtet, die mit virulenzunterschiedlichen Tuberkulosebakterien infiziert worden waren. Besonders in HeLa-Zellkulturen konnten Virulenzunterschiede von Mycobakterienstämmen im Gegensatz zu den anderen untersuchten Geweben (Benzpyrensarkom, Ratten- und HÜhnerfibroblasten) auf Grund unterschiedlicher, intracellulärer Wachstumsraten und morphologischer Befunde festgestellt werden. Die virulenten humanen und bovinen Stämme vermehrten sich in HeLa-Zellen intracellulär schnell und zerstörten durch ihr expansives Wachstum innerhalb von Wochen die infizierten Zellkulturen. DemgegenÜber wuchs der vermindert virulente H37RvIr-Stamm in HeLa-Zellen deutlich verzögert, und er bildete auch nicht so typische intracelluläre Cords wie die humanen und bovinen virulenten Stämme im Gewebe aus. Sehr langsam wuchsen die avirulenten Stämme H37Ra und BCG. Auf Grund ihres morphologischen Verhaltens konnten auch diese Stämme von den vorhergenannten mit hinreichender Sicherheit unterschieden werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Medical microbiology and immunology 142 (1956), S. 554-571 
    ISSN: 1432-1831
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Mit Hilfe einer Rollröhrchen-Methode wird an den Exsudatzellen von Meerschweinchen und Mäusen und an buffy-coat-Monocyten des Kaninchenblutes gezeigt, daß virulente, vermindert virulente und avirulente Tuberkelbakterien in Monocyten wachsen können. Während aber die virulenten Stämme (Weitkus, H 37 Rv, H 37 RvSr) und die vermindert virulenten, INH-resistenten (H 37 RvIr, Laube Ir) sich sehr schnell intracellulär vermehren und dabei in kurzer Zeit die Phagocyten zerstören, läßt der avirulente, annähernd in gleicher Stärke wachsende BCG-Stamm (Kopenhagen) das durch ihn infizierte Gewebe weitgehendst unzerstört. Der avirulente Stamm H 37 Ra beginnt nach einer etwa 7tägigen Latenzzeit mit seinem intracellulären Wachstum. Gewebeschäden traten dabei ebenfalls in den Kulturen nicht auf.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 92 (1959), S. 1276-1287 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Ausgehend von den in der ersten Veröffentlichung(1) beschriebenen Substanzen wurden Derivate der folgenden Peptide synthetisiert: Glycyl-L-glutaminsäure, Glycyl-glycyl-L-glutaminsäure, γ-L-Glutamyl-glycin, α- und γ-L-Glutamylglycyl-L-glutaminsäure, α- und γ-L-Glutamyl-α-L-glutamyl-glycin und α-L-Glutamyl-L-tyrosin. Auch einige freie Peptide konnten erhalten werden. Als interessante Nebenprodukte der Peptidsynthese über gemischte Anhydride mit Kohlensäure-halbestern wurden in zwei Fällen Diacylimide erhalten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 10 (1959), S. 469-469 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 90 (1957), S. 700-711 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurden eine Reihe neuer Derivate von Glykokoll, L-Glutaminsäure, Glycyl-l-glutaminsäure und α-l-Glutamyl-glycyl-l-glutaminsäure und des Di-[α-l-glutamyl]-glycins weiterverarbeitet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 50 (1917), S. 1513-1525 
    ISSN: 0365-9496
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...