Library

Language
Preferred search index
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Email Address
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1955-1959  (1)
  • Organic Chemistry  (1)
  • Hemolytic anemia
Material
Years
Year
Keywords
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 8 (1959), S. 241-255 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden spektroskopische Untersuchungen zur Strukturaufklärung von Siliciumperoxyden durchgeführt, einer neuen Verbindungsklasse, deren Erforschung im Rahmen der Entwicklung der peroxydischen Polymerisationskatalysatoren und Aktivatoren Bedeutung zukommt.Dabei wurden die IR- und Raman-Spektren der folgenden Präparate aufgenommen und untersucht: \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ \left({{\rm CH}_{\rm 3} } \right)_3 {\rm SiOOSi}\left({{\rm CH}_{\rm 3} } \right)_3,\left({{\rm CH}_{\rm 3} } \right)_3 {\rm SiOOC}\left({{\rm CH}_{\rm 3} } \right)_3,\left({{\rm CH}_{\rm 3} } \right)_3 {\rm COOC}\left({{\rm CH}_{\rm 3} } \right)_3,\left({{\rm C}_{\rm 2} {\rm H}_{\rm 5} } \right)_3 {\rm SiOOSi}\left({{\rm C}_{\rm 2} {\rm H}_{\rm 5} } \right)_3 $$\end{document} Es werden allgemeine Strukturbetrachtungen für Moleküle des Typs R3XOOXR3 als Viermassenmodell durchgeführt. Bei der Zuordnung der Spektren werden jeweils Vergleichssubstanzen herangezogen, die die Gruppierung R3X -  mit dem entsprechenden Peroxyd gemeinsam haben, um durch Aussonderung der Frequenzen des R3X-Gerüstes die Schwingungen der XOOX-Brücke isolieren zu können. Dabei kann als wahrscheinlichste Struktur für die Verbindungen des Typs R3SiOOSiR3 und R3COOCR3 ein wasserstoffperoxydähnlicher Bau der Moleküle abgeleitet werden. Diese Deutung wird durch die Tatsache gestützt, daß andere Bearbeiter mit Hilfe von Messungen elektrischer Momente zu ähnlichen Aussagen über den Molekülbau des Di-tert.-Butylperoxyds gelangen.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...