Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1955-1959  (13)
  • Inorganic Chemistry  (13)
Material
Years
Year
Keywords
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 88 (1955), S. 1737-1746 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 2.2′-Diphthalimido-2.2.2′.2′-tetracarbäthoxy-diäthyläther wurde aus 1.1′-dichlor-dimethyläther und Natrium-phthalimidomalonester synthetisiert und daraus durch Verseifung 2.2′-Diamino-2.2′-dicarboxy-diäthyläther (Lanoxin), das Sauerstoffisologe des Lanthionins, dargestellt. Die neue Diaminodicarbonsäure wurde durch den Cu-Komplex, das Acetylderivat, das Pikrat und das Pikrolonat charakterisiert.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 89 (1956), S. 407-414 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Reaktionen zwischen p,p′-Difluor-m,m′-dinitro-diphenylsulfon und den Tyrosinphenol- sowie den ∊-Aminogruppen des Lysins in Seidenfibroin verlaufen überwiegend bifunktionell. O,O′-[m,m′-Dinitro-p,p′-diphenylensulfon]-bis-L-tyrosin und N∊,N∊′-[m,m′-Dinitro p,p′-diphenylensulfon]-bis-L-lysin wurden aus dem Hydrolysat der umgesetzten Seide isoliert und mit den synthetischen Verbindungen verglichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 90 (1957), S. 320-329 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die linearen Poly-ε-aminocapronsäuren wurden bis zum Polymerisationsgrad 8 in guten Ausbeuten und in präparativen Mengen synthetisiert. Durch IR-Spektroskopie ließ sich zeigen, daß bei diesen Verbindungen vom Tetra-amid ab keine Zwitterionenstruktur mehr vorliegt. Vom Tetrameren ab kristallisieren die langkettigen Verbindungen im Gitter des Polycaprolactams. Die Röntgenlangperiode in Richtung der Kettenachse nimmt von Glied zu Glied der polymerhomologen Reihe um 8.5 Å zu.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 89 (1956), S. 1296-1302 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1.8-Diaza-cyclotetradecan und 1.8.15.22-Tetraaza-cyclooktakosan wurden durch Reduktion cyclischer Oligamide der ∊-Amino-capronsäure sowie der Ringamide aus Hexamethylendiamin und Adipinsäure erhalten und damit die Konstitution der cyclischen Amide gesichert.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 88 (1955), S. 1731-1737 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: O-Cyanäthyl-N-benzoyl-DL-serin wurde aus N-Benzoyl-DL-serin und Acrylnitril dargestellt, woraus durch Verseifung O-Carbaminyläthyl-N-benzoyl-DL-serin und weiter O-Carboxyäthyl-N-benzoyl-DL-serin erhalten wurde. Ferner wurde O,N-Dicyanäthyl-DL-serin synthetisiert. N-Benzoyl-L-serin wurde auf neuem Wege dargestellt und ebenso wie das daraus erhaltene O-Cyanäthyl-N-benzoyl-L-serin und die übrigen genannten Verbindungen durch Analyse, Drehung, Schmelzpunkt und Debye-Scherrer-Diagramm charakterisiert. Die Umsetzung von N-Benzoyl-DL-serin mit Divinylsulfon wurde untersucht.
    Additional Material: 7 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 89 (1956), S. 179-186 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Um ringförmig gebaute Schwefelstickstoffverbindungen mit Stickstoff der Oxydationszahl -1 zu erhalten, wurde die Umsetzung von Hydroxylamin und von O-Methyl-hydroxylamin mit SO3 und mit O2SCl2 studiert. Ein O-Methyl-hydroxylamid der Schwefelsäure und, hiervon ausgehend, ein ringförmig gebautes Derivat der Dischwefelsäure wurden hergestellt. Ein neues stabiles 6-Ringsystem mit Schwefel, Stickstoff und Sauerstoff im Ring wurde aufgefunden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 90 (1957), S. 1411-1418 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus Nylon 66 wurden die cyclischen Amide I und II sowie ein noch höheres Cycloamid, zusammen mit etwa 1.6-proz. Ausbeute, isoliert und durch Analyse, Partialhydrolyse und Reduktion zu den entsprechenden cyclischen Aminen, identifiziert.
    Additional Material: 6 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 90 (1957), S. 2176-2183 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Synthese der cyclischen Oligamide der ∊-Amino-capronsäure (I, n = 2-6) nach der Methode von Sheehan und Richardson nahm folgenden Verlauf: Carbobenzoxy-[oligo-→-amino-caproyl]-hydrazid → Amino-hydrazid-hydrobromid → Amino-azid-hydrobromid → Cycloamid.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 92 (1959), S. 1375-1380 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die cyclischen Amine , n = 3, 5 und 6, wurden durch Reduktion eines eingedampften Extraktes von Polycaprolactam mit LiAlH4 und Vakuumdestillation, kombiniert mit multiplikativer Verteilung, gewonnen. Die Amine mit n = 5 und 6 bilden sehr stabile Dihydrate. Schmelzpunkte und Löslichkeiten alternieren.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 92 (1959), S. 1381-1385 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Synthese der cyclischen Oligamide des Hexamethylenadipinamids (I, n = 1 und 2) nach der Azid-Methode gelang nach einem modifizierten Sheehan-Verfahren über die Stufen Aminosäure, Methylester, Hydrazid und Azid.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...