Library

You have 0 saved results.
Mark results and click the "Add To Watchlist" link in order to add them to this list.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1955-1959  (4)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 620 (1959), S. 122-126 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Hydrolyse von Ribonucleinsäure mit Wismuthydroxyd entstehen neben den normalen 3′-5′-Dinucleosid-phosphaten kleinere Mengen von Isomeren. Sie sind identisch mit 2′-5′-Dinucleosid-phosphaten, die durch Säureumlagerung aus entsprechenden 3′-5′-Verbindungen erhalten werden. Nur die 2′-Adenosin-diester unterscheiden sich beim Ionenaustausch und elektrophoretisch wesentlich von ihren 3′-Isomeren.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 620 (1959), S. 126-132 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Spaltet man aus 3′-5′-Dinucleosid-phosphaten (z. B. UpA, GpC usw.) die Base des an C-3′ veresterten Nucleosids ab, so entstehen 3′-Riboseester der 5′-Mononucleotide (I). Diese Diester werden durch Natriumcarbonat nicht wie die Ausgangsverbindungen an C-5′, sondern als β-Carbonylester an C-3′ zu 5′-Mononucleotiden gespalten.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 620 (1959), S. 94-108 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Hydrolyse von Ribonucleinsäure (RNS), die in Gegenwart von Pb(OH)2 zu Nucleosiden, von Cd(OH)2 oder Zn(OH)2 zu Mononucleotiden, von Bi(OH)3 oder Al(OH)3 zu Dinucleosid-phosphaten, Dinucleotiden und anderen Spaltprodukten führt, wird näher untersucht. Die spezifische Wirkung der verschiedenen Metallhydroxyde läßt sich auf ihre unterschiedliche, pH-abhängige katalytische Wirkung auf die Hydrolyse von Phosphorsäure-di- und -monoestern zurückführen. - Alle genannten Metallhydroxyde beschleunigen, wie sich an Modellversuchen zeigen ließ, die Hydrolyse der Diester-Bindungen der RNS. Pb(OH)2 katalysiert bei pH 7-8 darüber hinaus auch die Hydrolyse der Monoester; Zusatz von Cd(OH)2 hebt diese Wirkung auf. La(OH)3 und Ce(OH)3, die nach E. Bamann ebenfalls die Hydrolyse von Monoestern katalysieren, verhalten sich anders als Pb(OH)2. - Der Chemismus der metallkatalysierten Hydrolyse wird mit der durch H⊕- und OH⊖-Ionen katalysierten Hydrolyse verglichen.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 620 (1959), S. 109-122 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Hydrolysiert man Hefe-ribonucleinsäure mit Wismuthydroxyd, so lassen sich bei rechtzeitiger Unterbrechung der Reaktion neben Nucleosiden und Mononucleotiden auch Dinucleotide, Dinucleosid-phosphat, Trinucleosid-diphosphate und andere größere Bruchstücke isolieren. Die Gewinnung der 16 möglichen 3′-5′-Dinucleosid-phosphate, ihre Identifizierung und einige ihrer-Eigenschaften werden beschrieben.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...