Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1955-1959  (4)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    The @journal of organic chemistry 21 (1956), S. 911-911 
    ISSN: 1520-6904
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 177 (1956), S. 190-190 
    ISSN: 1476-4687
    Source: Nature Archives 1869 - 2009
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Natural Sciences in General , Physics
    Notes: [Auszug] The centrifuged deposit from the whole specimen was examined by phase microscopy and by the staining method of Isenberg2 and found to contain a few epithelial cells, but no sperm. The volume of the semen was 5 ml. Zinc was estimated in 1 ml. of the plasma by the method of Vallee and Gibson3. The ...
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 267 (1958), S. 626-635 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Beim erwachsenen Menschen sind fast alle Blickwechsel mit einem Lidschlag verbunden. Während des Lidschlusses vollführen die Bulbi eine rasche Bewegung in die neue angestrebte Blickrichtung. Kopfbewegungen beeinflussen dieses Verhalten nicht. Hierdurch wird das Auftreten von Scheinverschiebungen verhindert. Diese Kopplung entwickelt sich zusammen mit anderen Sehfunktionen des Säuglings im 3. Lebensmonat und kann als bedingter Reflex aufgefaßt werden. Bei Blindgeborenen ist sie nicht vorhanden. Die Theorie Herings von der Wanderung der Aufmerksamkeit bei bewegtem Auge erübrigt sich für diese Art von Blickbewegungen. Die Unterbrechung des Strahleneinfalls durch den Lidschlag beim Blickwechsel führt nicht zu einer Störung in der Kontinuität des Sehens, sondern stellt sogar eine notwendige Voraussetzung hierfür dar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Medical microbiology and immunology 143 (1957), S. 467-479 
    ISSN: 1432-1831
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Zehn Stämme anaerober gram-positiver Corynebakterien und ein aerober Vergleichsstamm wurden kulturell, biochemisch und pathogenetisch untersucht. Es wurde festgestellt, daß eine Differenzierung nach der Morphologie nicht, nach dem biochemischen Verhalten kaum möglich ist, da das Auftreten von Varianten diese Untersuchungsergebnisse unsicher macht. Auch die Agglutinationsproben ergeben wegen des komplexen Antigens keine klare Gruppierungsmöglichkeit. Uns erscheint wichtig, hervorzuheben, daß das Vorhandensein anaerober gram-positivor Corynebakterien bei Infektionen häufiger ist, als allgemein angenommen wird, und daß es sich lohnt, die ZÜchtungs- und Untersuchungsmethoden zur besseren Erfassung dieser Erreger und aus therapeutischen GrÜnden weiter auszubauen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...