Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1955-1959  (2)
Material
Years
Year
Keywords
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 70 (1958), S. 651-655 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die bei der Adsorption an aktiven Oberflächen auftretenden Farbänderungen werden mit Hilfe der diffusen Reflexionsspektren quantitativ an Beispielen untersucht. Je nach den Elektronen-Donor-bzw. -Acceptoreigenschaften des Adsorbens tritt eine starke Wechselwirkung mit dem Adsorpt ein, die man als Lewissche Säure-Base-Reaktion auffassen kann. Der Übergang dieser Chemisorption zu physikalischer Adsorption durch van der Waalssche Kräfte läßt sich mit dieser Methode unmittelbar verfolgen und die Größe der aktiven Oberfläche mit recht großer Sicherheit bestimmen.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 71 (1959), S. 451-455 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Widersprüche über die Brauchbarkeit von Reflexionsmessungen zur unmittelbaren quantitativen Analyse von Papierchromatogrammen waren der Anlaß, dieses Problem erneut zu untersuchen. Sorgfältige Messungen an mit Malachitgrün angefärbten Papieren ergaben in Übereinstimmung mit Untersuchungen von Stenius, daß die Kubelka-Munk-Funktion nicht exakt gültig ist, weil die von der Theorie vorausgesetzte gleichmäßige Verteilung des Farbstoffs in der Faser nicht zu erreichen ist. Erst bei sehr kleinen Konzentrationen des Farbstoffs erhält man eine innerhalb der Meßgenauigkeit lineare Beziehung zwischen f (R∞) und c. Dagegen kann man unter geeigneten Bedingungen, zu denen außer „unendlicher Schichtdicke“ und diffuser Einstrahlung auch konstanter Feuchtigkeitsgehalt des Papiers gehört, mit Hilfe der Kubelka-Munk-Funktion gut reproduzierbare Eichkurven erhalten, an Hand deren sich quantiative analytische Bestimmungen leicht und sicher ausführen lassen.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...