Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1950-1954  (3)
  • 1925-1929  (1)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 40 (1953), S. 557-557 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 40 (1953), S. 608-608 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zoomorphology 42 (1954), S. 529-549 
    ISSN: 1432-234X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung 1. Die symbiontischen Bakterien in Pelomyxa palustris gehören einer einzigen Art an. Die breiten Stäbchen entstehen aus Paarlingsgruppen der schmalen Form. 2. Nach den bisherigen unvollständigen stoffwechselphysiologischen Untersuchungen greifen die Bakterien eher in den Eiweißstoffwechsel der Wirtstiere ein als in den Kohlenhydratstoffwechsel. Anorganischen Stickstoff können sic nicht verwerten. Sic benötigen als organische Stickstoffquelle Glutamin and Asparagin. Die Amide werden ihnen vom Wirtstiere geliefert. Auf eiweißreichen Nährböden benötigen sic keinen besonderen Zusatz von Glutamin and Asparagin. DemHohn-schen Eierboden, auf dem sic besonders gut wachsen, wird immer Asparagin zugesetzt. 3. Um zugrundegehende Pelomyxenkerne sammeln sick die Bakterien in dichter Hülle. Vielleicht rind sic an der Resorption dieser Kerne beteiligt. 4. Es ist unwahrscheinlich, daß die Bakterien in der Pelomyxa die Mitochondrien vertreten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Zoomorphology 14 (1929), S. 360-399 
    ISSN: 1432-234X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung der Beobachtungen über die Kämpfe 1. Mit Beginn der Brutzeit und dem Auftreten des Brutkleides werden die Stichlingsmännchen gegen ihresgleichen and die Weibchen sehr unduldsam; sie Bind immer bereit, andere Stichlinge zu stoßen und zu beißen. 2. Auch die Weibchen beißen sich gegenseitig, wenigstens in kleinen Aquarien. 3. Den Besitz eines Nistreviers (Aquariums) verteidigen die Männchen in der Regel außerordentlich hartnäckig ; eindringende andere Männchen werden sofort angegriffen und ziehen beim Kampf meist den Kürzeren. 4. Sehr hartnäckig wird das Nest und besonders das mit Eiern oder Brut versehene verteidigt. Ein Eier bewachendes Mannchen konnte nie von einem andern von seinen Eiern vertrieben werden. 5. Haben zwei Männchen ihre Reviere nebeneinander, so beobachten sie einander scharf and messen immer wieder ihre Kräfte durch gegenseitige Angriffe. Dabei versetzen sie einander Stöße mit der Schnauze. 6. Wird ein wehrhaftes Männchen in das Revier eines andern gesetzt, so jagt dieses den Eindringling in voller Erregung, wird aber auch selber gejagt. Die Tiere suchen einander zu fassen, indem sie in blitzschnellen Spiralwindungen umeinander schwimmen. 7. Die Kampfkraft läßt wahrscheinlicb im Verlaufe der Brutzeit in Aquarien nach. 8. Wahrscheinlich bestimmen aucb individuelle Momente die Größe der Kampfkraft.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...