Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1950-1954  (3)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 174 (1954), S. 927-927 
    ISSN: 1476-4687
    Source: Nature Archives 1869 - 2009
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Natural Sciences in General , Physics
    Notes: [Auszug] A small amount of haemorymph (5-20 fxl.) is obtained from the insects by puncturing the ventral side of thorax or abdomen. The light yellow haamo-lymph appearing on the wound is sucked up in a capillary pipette, and blown out into a small titration vessel (capacity c. 500 jxl.) and immediately ...
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European food research and technology 96 (1953), S. 410-418 
    ISSN: 1438-2385
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zusammenfassung Nach der Definition und Charakterisierung der Melanoidine und der zu ihrer Bildung führenden Reaktionen zwischen Carbonyl- und Aminogruppen wurde auf ihre Ähnlichkeit mit den Huminsäuren und auf ihre Bedeutung für die Lebensmittelchemie hingewiesen. Da die Aufklärung des Aufbaues der Melanoidine mit den klassischen organisch-chemischen Methoden infolge ihrer Eigenschaften als Polymerhomologe auf große Schwierigkeiten stößt, wurde versucht, mit Hilfe vorwiegend physikalisch-chemischer Verfahren die Wege zu einem Verständnis der Struktur dieser Körperklasse zu ebnen. Die Inkohlung von Melanoidin und Huminsäure beginnt bei der gleichen sehr tiefen Temperatur von etwa 125° C. Die Inkohlungsreaktion ist heterogen, erster Ordnung und besitzt eine Aktivierungswärme von ungefähr 12,8 k cal/mol. Sie führt zu einer Annäherung der Zusammensetzung der Inkohlungsprodukte an die der Kohlen, wobei Porosität und Dichte abnehmen. Nach dem Verlauf der bei der Inkohlung stattfindenden Decarboxylierung nimmt keine der im Molekül vorhandenen Carboxylgruppen eine Sonderstellung ein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 158 (1950), S. 403-409 
    ISSN: 1434-4726
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...