Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1950-1954  (5)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Lung 107 (1952), S. 227-234 
    ISSN: 1432-1750
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Aus den vorgelegten Untersuchungen können wir folgende Schlüsse ziehen: Eine aktive Lungengrößenveränderung durch Parasympathicomimetica, Sympathicomimetica, Parasympathicolytica und Sympathicolytica wie auch durch Ganglienblockern ist nicht möglich. Günstige therapeutische Erfahrungen mit einer dieser Substanzen sind nicht durch eine Lungenkontraktion mit entsprechender Kavernenverkleinerung zu erklären. Ihr Grund ist wahrscheinlich in einer Beeinflussung von Permeabilität, Stoffwechsel und Blutversorgung zu suchen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Lung 108 (1953), S. 371-374 
    ISSN: 1432-1750
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Lung 112 (1954), S. 79-84 
    ISSN: 1432-1750
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Lung 112 (1954), S. 212-222 
    ISSN: 1432-1750
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Tuberkulose der quergestreiften Muskulatur, von der beim Menschen keine 100 Fälle primärer Genese beschrieben sind, wird vom pathologisch-anatomischen, physiologischen und veterinär-medizinischen Standpunkt beleuchtet. Die Ursache dafür, daß die quergestreifte Muskulatur, die etwa 1/3 der Körpersubstanz umfaßt, auch bei generalisierter Tuberkulose außerordentlich selten erkrankt, ist nicht bekannt. An Hand von Tierversuchen mit intrakardialer Infektion wurde gefunden, daß die TB regelmäßig im Muskel haften. Bei Durchtrennung der Achillessehne, der Durchschneidung des N. ischiadicus und der Unterbindung der Femoralgefäße ließ sich gegenüber Kontrolltieren bzw. den Schenkeln der anderen Seite am infizierten M. gastrocnemius vergleichend zeigen, daß vermutlich nicht der Vorgang der Muskelkontraktion, sondern das Freiwerden von Stoffen aus der Muskelsubstanz oder dem Muskelstoffwechsel für die Resistenz des Muskels gegenüber der Tuberkulose verantwortlich ist. Wenn bei Infektion des einen Schenkels der andere in Äthernarkose in den ersten 2 Wochen wiederholt stumpf gequetscht wurde, schienen durch die Resorption des körpereigenen Muskelexprimates die Lokalbefunde auf der infizierten Seite für eine Verzögerung im tuberkulösen Geschehen zu sprechen. Es ist nicht geklärt, ob es sich dabei um eine spezifische Einwirkung oder die Beeinflussung im Sinne einer unspezifischen Reizkörpertherapie handelt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 272 (1952), S. 263-268 
    ISSN: 1435-2451
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...