Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1950-1954  (4)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 211 (1950), S. 76-89 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Das Ziel der Arbeit war, Versuchsgrundlagen für die quantitative Auswertung antithyreoidal wirksamer Substanzen zu schaffen. Hierbei ergab sich: 1. Eine unmittelbare quantitative Auswertungsmöglichkeit antithyreoidal wirksamer Substanzen ist durch einen Vergleich der stoff-wechselsenkenden Wirkung gegeben. Als Kriterium dient der Zeitpunkt, in dem sich unter den genannten Versuchsbedingungen eine Senkung des Sauerstoffverbrauches von 20% erzielen läßt. 2. Auch die Beeinflussung der Metamorphose von Rana temporaria kann grundsätzlich zur Prüfung antithyreoidal wirksamer Substanzen mit herangezogen werden. 3. Der Grad der Schilddrüsengewichtszunahme und der Mitosevermehrung innerhalb der Schilddrüse kann im Zusammenhang mit dem Stoffwechseltest zur indirekten, quantitativen Beurteilung der Wirkungsstärke antithyreoidal wirksamer Substanzen dienen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 215 (1952), S. 512-524 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wird eine Methode mitgeteilt, am Ganztier sowohl einen muskulär als auch einen cholinergisch bedingten „Dauerkrampf“ auszulösen. 2. Die Methode besteht darin, daß man den Bauchraum von Meerschweinchen mit Lösungen geeigneter Spasmodika in 0,9% NaCl-Lösung fortlaufend durchströmt und die Darmtätigkeit in der Straubschen Anordnung registriert. Als muskuläres Spasmodikum diente BaCl2 (pD3,47), als cholinergisches Spasmodikum Prostigmin (pD 6). 3. Unter dem Einfluß der Spasmodika kommt es zu einem erheblichen Tonusanstieg, der im allgemeinen länger als 30 min in gleicher Höhe und Stärke bestehen bleibt. 4. Parenterale und enterale Applikation spasmolytisch wirksamer Substanzen lösen den Krampfzustand. Der Grad der Wirkung ist dosisabhängig. Als Typ eines muskulotropen Spasmolytikums wurde Papaverin, als Typ eines anticholinergischen wurde Atropin, als Typ eines Spasmolytikums mit kombinierter Wirkung wurde Avacan geprüft. 5. Der beschriebene Test ist zur quantitativen Auswertung von Spasmolytika geeignet. 6. Mit Hilfe der von uns statistisch analysierten alternativen Dosis-Wirkungskurve läßt sich der Wirkungswert einer spasmolytischen Substanz auch am Ganztier exakt bestimmen. Diese bildet somit eine wichtige Grundlage für die Charakterisierung der therapeutischen Breite der untersuchten Substanzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 223 (1954), S. 450-464 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei experimentellen Arbeiten auf dem Azulengebiet zeigte sich, dalβ die bislang gebräuchlichen Testmethoden (Senfölentzündung am Kaninschen-bzw. Meerschweinchenauge) mit einer groβen Streuung belastet sind. Schon der unbeeinfluβte Entzündungsablauf wies eine aulβergewöhnlich groβe Fehlerbreite auf, die sich um so nachteiliger auswirkte, als die Beurteilung des Entztündungsablaufs nicht auf Grund von Messungen, sondern yon subjektiven Eindriücken erfolgt. Im Gegensatz hierzu bot die strahlenbedingte Augenentzündung (UV-Bestrahlung) ein wesentlich gleichförmigeres Bild. Durch Messung der Liddicke war hier clue objektive Beurteilung und eLue quantitative Auswertung des Entzfüdungsgrades möglich. In Yersuchen mit therapeutischer Calciumbehandlung konnte die Brauchbarkeit des Tests zum Nachweis einer entzündungswidrigen Wirksamkeit sichergestellt werden. Unter Einsatz groβer Tierzahlen und Bewertung der Ergebnisse im Blindversuch wurden folgende Ergebnisse gewonnen: 1. Chamazulen, A 18 (1-Isopropyl-5-methyl-azulen) und Kamillenö1 sind bei lokaler Anwendung an der Senfölentzündung des Kaninchenauges (Methode nach Heubner, Grabe; Albath; Pommer] ohne Wirkung. 2. Chamazulen und A 18 zeigten auch an der Seifölentzfindung des Meerschweinchenauges (Methode nach Jung und Mitarb.) keinerlei therapeutische Effekte. 3. Ebenso lieβen Chamazulen, A 18, Guajazulen und Kamillenöl an der strahlenbedingten Augenentztindung von Kaninchen jeglichen Einfluβ vermissen. 4. Azulen kann als das antiphlogistische Wirkungsprinzip von Kamillenzubereitungen nicht anerkannt werden. Die bisherigen Theorien über die Beziehungen zwischen chemischer Konstitution und antiphlogistischer Wirksamkeit der Azulene müssen aufgegeben werden. Fräulein G. Neher, Herrn H. Bartling, A. Cappel E. Fischer und K. Meier danken wir herzlich für ihre Mitarbeit bei der Durchführung der Untersuchungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 215 (1952), S. 492-511 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...