Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1950-1954  (4)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of applied physiology 14 (1951), S. 319-321 
    ISSN: 1439-6327
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die beim Gehen auf glatter Bahn im Laboratorium gefundene Gehkonstante von 0,5 cal je Meter Weg und je Kilogramm Körpergewicht, erhöht sich beim Gehen mit der in der Landwirtschaft üblichen schweren Schuhbekleidung auf einer Chaussee um 20%, auf einem Grasweg um 40%, auf einem Stoppelacker oder in einer Kartoffelfurche um 70% und auf frisch geflügtem Acker je nach Beschaffenheit um 90–170%.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of applied physiology 14 (1951), S. 322-327 
    ISSN: 1439-6327
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Beim Tragen von Säcken von 55, 80 und 105 kg Gewicht in der Ebene wird je Meter Weg und je Kilogramm Nutzlast am wenigsten Energie für den 80-kg-Sack aufgewendet. Bei 60 m/min Gehgeschwindigkeit ergibt sich jedoch für den 80-kg-Sack ein Energieverbrauch von 11 kcal/min, der in 1/4 der Arbeitszeit auf den Hinweg zusammengedrängt ist, während 3/4 der Zeit für den unbelasteten Rückweg und für Ruhe zur Verfügung stehen. Diese unzweckmäßige stoßweise Überbelastung des Körpers ist zweifellos schädlich. Sie kommt noch stärker zum Ausdruck, wenn Säcke treppauf getragen werden. Dabei sind mehr als 18 kcal/min in 15–20% der Arbeitszeit aufzuwenden, während die Verwendung einer Seilwinde mit Kurbel oder eines Flaschenzuges die 3fache Hubarbeit mit dem gleichen Energieaufwand bei nur 4–5 kcal/min erlaubt. Es ist also zu fordern, daß die Sackgewichte in der Ebene 60 kg nicht überschreiten und daß auch Säcke von 50 kg nicht treppauf getragen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of applied physiology 14 (1952), S. 477-488 
    ISSN: 1439-6327
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wurden der Energieverbrauch, die maximalen Drehmomente und Drehzahlen und die Pulsfrequenz beim Anziehen von Schrauben mit einem Normal-Schraubenzieher, einem Drill-Schraubenzierher, einem Schrauben-Schlüssel, einem Steck-Schlüssel und einer Borwinde an 4 Versuchspersonen bei vertikaler Stellung der Schraubenachse (teilweise auch bei horizontaler Stellung) in verschiedenen Arbeitshöhen untersucht. Aus den Resultaten werden praktische Folgerungen abgeleitet. Infolge des hohen Energieaufwandes für die Körperhaltung und Leerbewegung ist der Wirkungsgrad des Schraubenziehens auch unter günstigsten Bedingungen nie höher als 6%.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of applied physiology 14 (1950), S. 271-284 
    ISSN: 1439-6327
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Aus der bekanntlich geringeren Pulszunahme mit körperlicher Arbeit bei kräftigen und trainierten Personen wird ein Leistungs-Pulsindex (LPI.) entwickelt, der in 15 min an einem Fahrradergometer zu bestimmen ist. Die Stetigkeit und die Beziehungen dieses Index werden untersucht. Der LPI. scheint für die Feststellung oder Eigrung zu körperlicher Berufsarbeit besonders geeignet, weil er die Größe dei Mitbelastung der Herztätigkeit bei Arbeit erfaßt und damit die Gefährdungsgrenze bei Überbelastung absteckt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...