Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1950-1954  (8)
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Philadelphia, etc. : Periodicals Archive Online (PAO)
    The German quarterly. 25 (1952:Jan/Nov.) 35 
    ISSN: 0016-8831
    Topics: German, Dutch and Scandinavian Studies
    Notes: Contributors and Articles
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 64 (1952), S. 233-247 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The Characteristics and the Importance of Free RadicalsA review of the discovery of the first free radicals is followed by a consideration of the characteristics of these substances in the light of the more recent views held on the theory of electrons, and the problems concerned with the interpretation of the existence of free radicals are shown. Questions dealing with the state of linkage and the reactivity as well as the arrangement in space of the substituents of a double bond form the contents of more recent results of research in biradicals. The confirmed existence of unstable free radicals with a short period of life, bearers of a high degree of energy and, as a result thereof, of a pronounced reactivity, leads us into a „new organic chemistry“ with an as yet unsurveyable abundance of synthetic preparative and technical possibilities, among which the chain reactions with saturated and unsaturated compounds, in particular the telomerisation, stand out prominently.
    Notes: Nach einem Rückblick auf die Entdeckung des ersten freien Radikals wird das Wesen dieser Stoffe im Lichte der neueren elektronentheoretischen Anschauungen betrachtet und die auch heute noch vorhandene Problematik der Deutung der Existenz freier Radikale gezeigt. Fragen des Bindungszustandes und Reaktionsvermögens sowie der Raumlage der Substituenten einer Doppelbindung stellen den Inhalt der neueren Forschungsergebnisse an Biradikalen dar. Die gesicherte Existenz instabiler, kurzlebiger freier Radikale, Träger einer hohen Energie und, dadurch bedingt, eines besonderen Reaktionsvermögens führt uns in eine „Neue organische Chemie“ mit einer noch nicht absehbaren Fülle synthetisch-präparativer und angewandt-technischer Möglichkeiten, aus denen die Kettenreaktionen mit gesättigten und ungesättigten Verbindungen, insbes. die Telomerisation hervorragen.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: In der Geschichte der Theorien der organischen Chemie hat der Begriff Tautomerie eine besondere Rolle gespielt. Im folgenden wird die auf Grund experimenteller Befunde daraus sich ergebende Entwicklung geschildert. Auch über die Valenztautomerie gelangt man zur Mesomerievorstellung und schließlich zu der Elektronenisomerie der Biradikaletts. Auf den bedeutenden Anteil von E. Weitz an der Entwicklung dieser Vorstellungen wird besonders eingegangen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 87 (1954), S. 922-934 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Dehydriert man unter geeigneten Bedingungen das 2.4.6-Tri-tert.-butyl-phenol, so erhält man eine tiefblaue Lösung, aus der sich das blaue, feste 2.4.6-Tri-tert.butyl-phenoxyl-(1) gewinnen läßt. Die Substanz ist paramagnetisch. Das chemische und physikalische Verhalten steht mit einer Formulierung als freies Radikal in Übereinstimmung.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 87 (1954), S. 1887-1895 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Entsprechend dem Tritylnatrium setzen sich lithiumorganische Verbindungen in stöchiometrischem Verhältnis mit Diazomethan um, wobei ein farbloser, sehr zersetzlicher, explosiver Niederschlag der Zusammensetzung (CHN2)Li gebildet wird. Auch dieses Diazomethyllithium liefert bei geeigneter Hydrolyse in abgepuffertem Medium ein isomeres Diazomethan. Es stellt bei tiefer Temperatur eine Flüssigkeit dar, die sich beim Erwärmen auf Zimmertemperatur explosionsartig zersetzt. Isodiazomethan ist leicht zu Hydrazin bzw. Hydrazinderivaten hydratisierbar. Das Isodiazomethan lagert sich mit Alkali augenblicklich und praktisch quantitativ in das bekannte Diazomethan um. Das UV-Spektrum des Isodiazomethans wird mitgeteilt und die Konstitution der neuen Verbindung erörtert.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 86 (1953), S. 1122-1132 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Magnetische Messungen an methanolischen Lösungen von “N.N′-Dibenzyl-γ.γ′-dipyridinium-subchlorid” ergeben Paramagnetismus und bestätigen somit die Weitzsche Auffassung der Radikalnatur merichinoider Salze. Die methanolischen Lösungen des Radikals zeigen bei höherer Temperatur einen höheren Radikalgehalt. Quantitative Auswertungen der Meßergebnisse sind bei dem derzeitigen Stand der Untersuchungen noch nicht möglich.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 87 (1954), S. 1282-1293 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Einwirkung von Chlor und Stickstoffmonoxyd auf Cyclohexan, n-Heptan und Toluol i. Ggw. von UV-Licht bilden sich geminale Chlornitrosoverbindungen. Im Falle des Toluols wandelt sich die entstehende Chlornitrosoverbindung unter den Versuchsbedingungen in Diphenylfuroxan um.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird über mehrere, z. Tl. einfach und rasch verlaufende Darstellungen des blauen Aroxyls berichtet. Sowohl von geeigneten benzoiden wie chinoiden Verbindungen ausgehend, erhält man dasselbe freie Sauerstoffradikal. Die Halogenierung des Tri-tert.-butyl-phenols führt je nach den Versuchsbedingungen zu verschiedenen Stoffen. Das Mesomerieproblem der Formulierung des Aroxyls wird weiter erörtert. Abschließend wird über Lebensdauer und Stabilität des blauen Aroxyls berichtet.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...