Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1945-1949  (5)
  • 1915-1919  (12)
  • 1910-1914  (56)
  • 1860-1869  (3)
  • Inorganic Chemistry  (76)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 44 (1911), S. 2678-2684 
    ISSN: 0365-9496
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 51 (1918), S. 1571-1587 
    ISSN: 0365-9496
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 52 (1919), S. 1249-1255 
    ISSN: 0365-9631
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 71 (1911), S. 65-69 
    ISSN: 0863-1778
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 71 (1911), S. 378-402 
    ISSN: 0863-1778
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit lassen sich in folgende Punkte zusammenfassen:Es wurde 1gezeigt, dass Kaliumchlorat in einer für Atomgewichtsbestimmungen genügend reinen Form herstellbar ist.2gezeigt, dass Kaliumchlorat nicht, wie Stas angegeben hat, unzersetzt schmelzbar ist.3eine Methode zur exakten Wägung des Kaliumchlorats und anderer sich beim Schmelzen ähnlich verhaltender Stoffe angegeben.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 77 (1912), S. 255-256 
    ISSN: 0863-1778
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 81 (1913), S. 385-405 
    ISSN: 0863-1778
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurde ein einfaches Verfahren zur Darstellung größerer Mengen von Kaliummanganicyanid K3Mn(CN)6 angegeben. Die Gleichgewichtsverhältnisse bei der Hydrolyse dieses Salzes in wässeriger Lösung wurden untersucht. Die Zersetzung des Kaliummanganicyanids durch vie1 heißes Wasser liefert ein Manganihydroxyd oder -oxydhydrat, das sich sehr leicht in konzentrierten Säuren unter Bildung von Manganisalzen auflöst. Das Manganihydroxyd, -oxyd- hydrat und -oxyd muß als Verbindung nur des dreiwertigen Mangans aufgefaßt werden, nicht aber als gemischte Verbindung des zwei- und des vierwertigen Mangans.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 109 (1919), S. 1-30 
    ISSN: 0863-1786
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: A. Es wurden folgende Methoden zur Darstellung des Gadoliniums geprüft: 1Die Alkalidoppelsulfatmethode.Die Methode erweist sich zur Darstellung des Gadoliniums nur bedingt als brauchbar. Ihre unbequeme Handhabung verbietet eine erschöpfende Anwendung zur Darstellung einer Einzelerde. Dagegen vermag sie gut Dienste zu leisten, wenn es sich darum handelt, ein umfangreiches schwachgadoliniumhaltiges Material in zwei Teile zu teilen, in deren einem man das Gadolinium konzentrieren kann.2Die Hydrazindoppelsulfatmethode.Diese Methode wurde neu ausgearbeitet; sie wirkt der Alkalidoppelsulfatemethode analog und in dem gleichen Sinne. Sie hat gegenüber jener den Vorzug, daß man die Menge der abzuscheidenden Erden in der Hand hat.Es werden die Hydrazindoppelsulfate einiger typischer Erden dargestellt und ihre Zusammensetzung durch Analyse ermittelt.3Die fraktionierte Kristallisation der Bromate.Diese von C. James zuerst angegebene Methode eignet sich in hervorragender Weise zur Trennung der Terbinerden von den Yttererden. Die Scheidung verläuft schnell und gestattet das Arbeiten in größtem Maßstabe, infolge der großen Löslichkeit und guten Kristallisationsfähigkeit der Bromate. Man kann jedoch mit ihr keine Trennung der Ceriterden von den Terbinerden erzielen, da die Löslichkeit des Gadoliniumbromats zwischen den Löslichkeiten von Samarium und Neodymbromat liegt. Die Methode muß also mit einer anderen, zur Abscheidung der Ceriterden dienenden verbunden werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 67 (1910), S. 398-417 
    ISSN: 0863-1778
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 80 (1913), S. 7-35 
    ISSN: 0863-1778
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurden folgende Methoden zur Darstellung des Yttriumoxyds geprüft:a) Die fraktionierte Fällung einer Lösung der Dichromate der Erden mit Kaliumchromat. Die Methode erweist sich als ein ausgezeichnetes Mittel zur Trennung der Terbinerden vom Yttrium. Bei Anwendung kleinerer Mengen von Gadoliniterden dürfte sie bis zur Reindarstellung des Yttriumoxyds führen können, ddch ist dann die Ausbeute sehr schlecht. Für die Verarbeitung größerer Mengen ist es zweckmäßig vor ihrer Anwendung den Hauptbetrag der Erbinerden durch ein anderes Verfahren zu entfernen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...