Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1945-1949  (4)
  • Chemistry  (4)
  • Carbon disulfide
Material
Year
Keywords
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 31 (1948), S. 331-340 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Es werden zwei Methoden zur Titration von: Al, Ca, C, d, Ce, Co, Cu, Fe(II), Hg(II), La, Mn, Mg, Ni, Pb und Zn angegeben, welche mit einer Genauigkeit von mindestens 1 % arbeiten und auch für recht verdünnte Lösungen anwendbar sind. Arbeitsvorschriften siehe S. 334 und 338.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 31 (1948), S. 678-687 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Von vier verschiedenen Eriochromschwarzfarbstoffen wurden die Aciditätskonstanten gemessen und die Bildungskonstanten der Komplexe mit Ca und Mg ermittelt. Es wurden Strukturformeln für die versehiedenen Farbstufen und Komplexionen angegeben.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 29 (1946), S. 811-818 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden vier neue Methoden zur bestimmung der Wasser-härte beschrieben. Besonders empfehlenswert sind die Methoden A und C, von denen die eine die Kalkhärte und die andere die Gesamthärte liefert. Diese beiden Methoden sind einfacher als diejenigen von Wartha-Pfeifer und Blacher, liefern genauere Resultate und beanspruchen für die Durchführung weniger Zeig. Die Methode B ist etwas weniger genau und nur anwendbar, wenn kein Magnesiumion vorliegt. Für die vierte Methode D, die ebenfalls gute Resultate liefert, ist das notwendige Komplexon im Handel nicht erhältlich.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 31 (1948), S. 459-465 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden drei Methoden zur Titration von Metallen beschrieben, bei welchen die Eomplexbildung mit Äthylendiamintetraessigsäure ausgewertet wird. Unter diesen ist die Methode A1(s. S.460) besonders praktisch. Sie eignet sich für Cd, Co, Cu, Fe(II), Hg(II), Mn, Ni, Pb, Zn, die seltenen Erdmetalle und etwas weniger gut für A1 und Cr(II1). Die Methode A2(s. S. 461) eignet sich für die Erdalkaliionen, insbesondere fur Ca und Mg. Man kann damit aber auch diejenigen Kationen bestimmen, welche bei Methode A1erwähnt worden sind. Die dritte der angegebenen Methoden (Methode B, s. S. 462) ist ebenfalls recht leistungsfähig. Sie krankt jedoch an dem Umstand, dass die Herstellung der dazu benötigten Masslösung heikel ist.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...