Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1940-1944  (1)
  • 1930-1934  (1)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    The @journal of physical chemistry 〈Washington, DC〉 44 (1940), S. 996-1006 
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    The European physical journal 86 (1933), S. 583-591 
    ISSN: 1434-601X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Physik
    Notizen: Zusammenfassung Das Absorptionsspektrum des flüssigen Sauerstoffs im Bereich λ=340 bis 2750 mμ wurde untersucht, eine neue Bande bei 1261mμ. (Wellenzahl ν1=793,0 mm−1) gefunden und als 0-0-Banden des3Σ-1Δ-Systems identifiziert. Die 0-0-Bande des3Σ-1Σ-Systems („atmosphärische Banden“) liegt bei ν2=1307,2 mm−1. Das gesamte Absorptionsspektrum im sichtbaren und ultraroten Gebiet — mit Ausnahme einer schwachen Gruppe — läßt sich darstellen durch:m · ν1+n· ν2+v· ω (m und n= 0, 1, 2; m+n≦2; v=0, 1, 2, 3 ...), wobeiω das Schwingungsquant des O2-Moleküls bedeutet. Die Kombinationsbanden (m+n〉1) werden der Absorption durch (O2)2-Moleküle zugeschrieben, deren Konzentration aus der Intensität, deren Trennungsarbeit aus der Abschattierung der Banden geschätzt und in Übereinstimmung mit G. N. Lewis' Schätzung gefunden wird.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...