Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1935-1939  (4)
  • 1930-1934  (1)
  • 1870-1879  (1)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 9 (1879), S. 83-89 
    ISSN: 1433-8491
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European food research and technology 69 (1935), S. 467-472 
    ISSN: 1438-2385
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zusammenfassung 1. Mit abnehmendem Alkoholgehalt des Vorlaufes vermindert sich der Esterund Aldehydgehalt, der bei Beginn einer Destillation zunächst ansteigt. Der Säuregehalt des Destillates fällt von Beginn der Destillation an. 2. Die im Rauhbrand festgestellte Säure und der Estergehalt (zum Teil auch Aldehyd) finden sich nur teilweise in den einzelnen Fraktionen des Feinbrandes wieder. Ein erheblicher Teil hleibt im Destillationsrückstand zurück. 3. Der Estergehalt des Nachlaufes steigt bei abnehmendem Alkoholgehalt an. Säure- und Aldehydgehalt bleiben im wesentlichen unverändert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European food research and technology 71 (1936), S. 338-345 
    ISSN: 1438-2385
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zusammenfassung 1. Der vorübergehende Anstieg des Aldehydgehaltes im Vorlauf bei der Destillation von Zwetschgenwasser-Rauhbrand ist in diesem Jahre etwas weniger deutlich als im vergangenen Versuchsjabre. Auch war bei der an sich höheren Estermenge kein Anstieg in den ersten Vorlauf-Fraktionen festzustellen, sondern der Säure-, Ester- und Aldehydgehalt nahm von Anfang an ab, wobei der Estergehalt die am stärksten fallende Richtung zeigte. 2. Die wesentlichste Funktion des Rauh-bezw. Feinbrennens ist die Abscheidung der flüchtigen Säure, welche zu 76% der im Rauhbrand festgestellten Menge im Nachlauf und Lutterwasser verbleibt. Daneben ist die Abtrennung schwer flüchtiger höhermolekularer Aldehyde (Lutterwasser 43%) zu beachten. Die Versuchsergebnisse des vorigen Jahres stimmen hierin vollkommen mit denen des Jahres 1934/35 überein. 3. Der Estergehalt des Nachlaufes bleibt im wesentlichen konstants, während sich ein deutlicher Säureanstieg bemerkbar macht, der im letzten Versuchsjahre nur andeutungsweise beobachtet werden konnte. Der Säureanstieg hängt zusammen mit dem wesentlich höheren Gehalt des Rauhbrandes an flüchtiger Säure, der sich allmählich dann im Lutterwasser anreicherte und seinerseits wieder bedingt war durch den festgestellten höheren Gehalt an flüchtiger Säure in der reifen Zwetschgenmaische.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European food research and technology 72 (1936), S. 64-76 
    ISSN: 1438-2385
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Verarbeitung von Enzian-Trockenwurzeln erfolgt am vorteilhaftesten so, daß die Wurzeln in ganzer oder zerkleinerter Form 24–48 Stunden in Wasser eingeweicht werden und daß das Einquellwasser wieder als Maischwasser verwendet wird. 2. Weder die Verwendung einer Reinzuchthefe, noch die Umzüchtung einer Heferasse auf Enziansubstraten, noch die Inversion mit Säuren oder Enzymen vermag eine wesentliche Erhöhung der Ausbeute durchzusetzen. 3. Bei der Verarbeitung von Enzianwurzeln ist darauf zu achten, daß die Zerkleinerung so vorgenommen wird, daß die Enzianwurzel möglichst fein zerfasert wird. Eine vollkommene Zerkleinerung etwa durch Vermahlung von Trockenwurzeln zu Mehl ist von Nachteil. 4. Die Qualität des Enzianbranntweines aus Trockenwurzeln kann dadurch gehoben werden, daß jede Temperaturerhöhung über die Gärtemperatur (25°C) hinaus vermieden wird und daß die Trocknung der Wurzeln bei möglichst niedriger Temperatur vorgenommen wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 1432-072X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 100 (1935), S. 450-464 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...