Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1935-1939  (3)
  • 1910-1914  (1)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Graefe's archive for clinical and experimental ophthalmology 138 (1938), S. 351-364 
    ISSN: 1435-702X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Graefe's archive for clinical and experimental ophthalmology 138 (1938), S. 380-387 
    ISSN: 1435-702X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Graefe's archive for clinical and experimental ophthalmology 138 (1938), S. 365-379 
    ISSN: 1435-702X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Vergleichende Untersuchungen haben gezeigt, daß durch die Galaktosefütterung nicht nur der Blutzuckerspiegel, sondern auch der Zuckergehalt des Kammerwassers beträchtlich erhöht wird. Belastungsproben der Linse durch Einlegen der Linse inRinger-Locke- bzw. Kochsalzlösungen zeigten weiterhin, daß die Permeabilität der Linsenkapsel bei der Galaktosekatarakt gegenüber der Norm erheblich gesteigert ist. Weiterhin konnte gezeigt werden, daß bei der Galaktosekatarakt der Zuckergehalt der Linse keine nachweisbare Veränderung erleidet. Es muß daher zwischen dem Kammerwasser und der Linse eine ziemlich große osmotische Druckdifferenz bestehen. Diese Störung des osmotischen Gleichgewichtes ist wahrscheinlich für die Linsentrübung mitverantwortlich zu machen. Jedoch lassen die Ergebnisse dieser Versuche die Frage noch offen, ob, abgesehen von diesen Störungen des osmotischen Gleichgewichtes, noch andere Faktoren bei der Kataraktentstehung mitwirken. Neben der Feststellung dieser Tatsache wird auch noch über Versuche berichtet, die an Rattenlinsen ausgeführt wurden, nachdem die Ratten reichlich Glucosenahrung erhalten hatten. Hierbei konnte eine Erhöhung des Zuckergehaltes in Linse, Kammerwasser und im Blut nachgewiesen werden. Diese Erhöhung des Zuckergehaltes war aber nicht mit einer nachweisbaren Änderung der Linsenkapselpermeabilität verbunden. Es bestanden dabei aber auch wahrscheinlich keine Störungen des osmotischen Gleichgewichtes zwischen Linse und Kammerwasser.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 50 (1911), S. 660-660 
    ISSN: 1618-2650
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...