Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1935-1939  (17)
  • 1905-1909  (1)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 17 (1938), S. 1812-1813 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Medical microbiology and immunology 55 (1906), S. 1-43 
    ISSN: 1432-1831
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Medical microbiology and immunology 117 (1935), S. 561-569 
    ISSN: 1432-1831
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Medical microbiology and immunology 118 (1936), S. 212-244 
    ISSN: 1432-1831
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Medical microbiology and immunology 118 (1936), S. 474-506 
    ISSN: 1432-1831
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Medical microbiology and immunology 119 (1936), S. 72-90 
    ISSN: 1432-1831
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Medical microbiology and immunology 119 (1937), S. 135-165 
    ISSN: 1432-1831
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Medical microbiology and immunology 119 (1937), S. 269-295 
    ISSN: 1432-1831
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Medical microbiology and immunology 118 (1936), S. 623-652 
    ISSN: 1432-1831
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die anaphylaktischen Phänomene können in Anbetracht der passiven Anaphylaxie und der Möglichkeit ihrer Umkehrung nicht als klinischer Ausdruck einer gesteigerten Empfindlichkeit der Gewebe gegen Antigenkontakt aufgefaßt werden. Das gilt für den Shock ebenso wie für die lokale Anaphylaxie des Kaninchens (das sog.Arthussche Phänomen); auch diese Erscheinung beruht nicht auf der Wirkung des Antigens, sondern einer Antigen-Antikörper-Reaktion, für welche die Haut eines normalen Kaninchens ebenso empfindlich ist wie die eines aktiv immunisierten (“sensibilisierten”) Tieres. Die lokale Anaphylaxie der Kaninchenhaut ist somit keine hyperergische Entzündung,sondern die normergische Antwort auf den durch die Antigen-Antikörper-Reaktion an begrenzter Stelle gesetzten entzündungserregenden Reiz. 2. Die als lokale Anaphylaxie bzw. alsArthussches Phänomen bezeichnete Entzündung unterscheidet sich weder morphologisch noch funktionell von akuten Entzündungen anderer Art. Wie alle Entzündungen zeigt auch die anaphylaktische Abstufungen der Intensität und der Geschwindigkeit der Prozeßentwicklung, welche von der Stärke des einwirkenden Reizes abhängen; es ist daher nicht gerechtfertigt, die maximalen Grade der lokalen Anaphylaxie, die man unter besonderen Bedingungen beim Kaninchen beobachten kann, allein zu berücksichtigen und die so erzielte Einschränkung des Gesichtspunktes theoretischen Folgerungen zugrunde zu legen. 3. Bei Entzündungen verschiedener Ätiologie konnte eine erhöhte Gewebsatmung und gesteigerte aerobe Glykolyse nachgewiesen werden. Soweit die vorliegenden experimentellen Ergebnisse überhaupt einen Schluß gestatten, scheint es sich bei dieser “Stoffwechselsteigerung” um eine allgemeine Reaktion auf Gewebsschädigungen zu handeln. Die Vorstellung, daß die Stoffwechselsteigerung den Zweck hat, das schädigende Agens, sofern es wie z. B. heterologes Eiweiß assimilierbar oder abbaufähig ist, in loco zu “entgiften”, läßt sich durch nichts begründen. 4. Der Lehre, daß die lokale Anaphylaxie zweckmäßig ist, weil sie durch örtliche Fixierung des Antigens das Blut und wichtige Organe vor dem Antigenkontakt schützt und insbesondere Shockwirkungen verhütet, wird nicht zugestimmt, weil sie mit unseren Kenntnissen über die Auslösungsbedingungen des anaphylaktischen Shocks nicht harmoniert, weil sie mit der Beobachtung und experimentellen Erfahrung in Widerspruch steht und weil sie sich dem biologischen Begriff der Zweckmäßigkeit nicht unterordnen läßt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Medical microbiology and immunology 119 (1936), S. 1-9 
    ISSN: 1432-1831
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. In Fortsetzung früherer Untersuchungen konnte gezeigt werden, daß sowohl 0,85%ige Kochsalzlösung (pH=6,2) als auch Phosphatpufferlösung (pH=6,8) die Elemente des Hühnerpestvirus schädigen, die an erster Stelle genannte Suspensionsflüssigkeit rascher als die Pufferlösung. 2. Die schädigende Wirkung tritt erst in höheren Verdünnungen des Ausgangsmaterials (Hühnerpestserum) zutage, vermutlich weil in diesem schützende Stoffe vorhanden sind, die mit abnehmender Konzentration ihre Wirkung einbüßen. Dementsprechend ließ sich feststellen, daß der virulizide Effekt nicht eintritt bzw. auf ein unvermeidliches Minimum reduziert werden kann, wenn man zur Verdünnung 1/10 Normalhühnerserum (pH=7,0) oder 1/10 Normalkaninchenserum (pH=6,8) verwendet. Die Auswertung der Infektiosität eines Hühnerpestserums liefert daher einen wesentlich höheren „Titer”, wenn man die Verdünnungen mit solchen „blanden” Flüssigkeiten (statt mit Kochsalz-oder Phosphatpufferlösung) herstellt. Es bestehen somit hier analoge Verhältnisse, wie sie vonK. Halter für die Auswertung der Toxizität des Tetanustoxins ermittelt wurden. 3. Die Beobachtung, daß bei der üblichen Methode der Titrierung der Infektiosität virushaltiger Flüssigkeiten „größere Dosen” unwirksam, „kleinere” wirksam sein können, und daß „gleiche Dosen” bald positive, bald negative Resultate geben, ist darauf zurückzuführen, daß die Virusarten aus unteilbaren körperlichen Gebilden („Elementen”) bestehen. Die Verteilung des Hühnerpestvirus im Serum des infizierten Huhnes und seinen Verdünnungen ist höchstwahrscheinlich homogen (monopartikulär). Zwischen Huhn und Hühnerpestvirus scheint die Beziehung der Einkeimdisposition zu bestehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...