Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1935-1939  (3)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 142 (1937), S. 85-119 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 17 (1938), S. 936-938 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Allgemeinbefinden, Auftreten von Myokarditis und postdiphtherischen Lähmungen und schließlich Letalität bei schwertoxischen Diphtherien (2. und 3. Grades) wurde durch die zusätzlichen NNR.-Hormon- und Vitamin C-Behandlung nicht beeinflußt. Eine Wirkung auf den Kreislauf, insbesondere auf die Herzmuskelschädigung nach der Diphtherie, wurde in keinem Falle (93 Fälle) beobachtet. Die hämorrhagische Diathese bei toxischer Diphtherie 2. und 3. Grades wurde durch die zusätzliche Hormon-Vitaminbehandlung weitgehend verhütet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 17 (1938), S. 625-627 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung An 58 gesunden Kindern im Alter von 4–15 Jahren wird nach körperlicher Arbeit das normale Belastungselektrokardiogramm in all seinen Phasen untersucht und beschrieben. Es ergibt sich folgender Befund: 1. Nach Belastung steigt die Sinusfrequenz meist an. Eine Ausnahme machen diejenigen Fälle, die eine hohe Frequenz aufweisen. In diesen sinkt die Schlagfrequenz. 2. Die negative Vorhofzacke in Ableitung 3 wird nach Belastung nur in einem kleinen Teil positiv. 3. Die Anfangsschwankung wird in Ableitung 1 nach Belastung immer kleiner. Eine Verlängerung der Ablaufszeit des Kammerkomplexes gelangt nie zur Beobachtung. 4. Das Zwischenstück verläuft nach Belastung in der überwiegenden Mehrzahl aller Fälle isoelektrisch. 5. Die Nachschwankung nimmt in Ableitung 1 nach körperlicher Arbeit an Höhe ab. Selten wird ein ähnliches Verhalten in Ableitung 2 und 3 gefunden. Eine Größenabnahme in allen Ableitungen wird nie beobachtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...